Was ist in diesen Tagen vernünftig?

Weltweit wird zur Eindämmung der Epidemie an die Vernunft appelliert und unvernünftiges Verhalten bestraft.

Doch müssen die Menschen in unterschiedlichen Staaten oder gar in unterschiedlichen Bundesländern auf recht unterschiedliche Weise „vernünftig“ sein.

„Beispielsweise herrschen in Spanien, Italien, Indien oder Israel strikte Ausgangssperren, die auch Individualsport fast ausnahmslos verbieten. So kontrolliert die spanische Polizei auch Jogger oder Radfahrer und schickt sie umgehend wieder nach Hause - Strafzettel inklusive.“

https://www.dw.com/de/coronavirus-ist-sport-im-freien-gesund-oder-ein-risiko/a-52963044

Bei gutefrage.de wollte eine junge Frau wissen, ob sie das Grab ihrer verstorbenen Oma besuchen dürfe. Einige User versuchten ihr klar zu machen, dass sie nun eben ihr Gedenken auf andere Weise zu erfolgen habe.

Ich meine deutliche Tendenzen zu einem vorauslaufenden Gehorsam und auch zu einer neu entstehenden Blockwart-Mentalität festzustellen. Der Gesundheit dienen diese Tendenzen kaum…

Können Quarantänebestimmungen nicht auch die Gesundheit der betroffenen Menschen so sehr schwächen, dass eine Infektion eher lebensbedrohlich Folgen haben kann?

Gibt es nicht auch vernünftige Schutzmaßnahmen, die wirken - auch wenn das wirtschaftliche und soziale Leben nicht radikal eingeschränkt werden muss? 

Politik, Gesundheitswesen, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial-Risikoforscher, Ortwin Renn
Finden sie es gerechtfertigt, dass in NRW nach den Osterferien die Schule wieder beginnen soll & das die Abi-Prüfungen wie geplant geschrieben werden?

Da würde mich ihre Meinung mal interessieren !

Ich finde es nämlich um ehrlich zu sein einfach nur verantwortungslos und fahrlässig, wenn man das jetzt wirklich wie geplant durchzieht. Es stecken sich immer mehr Leute an, die Lage hat sich noch nicht wirklich gebessert und Virologen warnen davor, die Schulen zu zu frühzeitig zu öffnen und trotzdem will man (und wird man wie ich leider vermute), nicht vom Geplanten abweichen.. ich kann das einfach nicht nachvollziehen.

Überall wird davon geredet „Die Kurve flach zu halten“, damit wir hier in Deutschland nicht das selbe Problem wie in Italien etc bekommen, haben Kontakt- und Reiseverbot und die Grenzen sind dicht aber „ein Abitur ohne Prüfungen kann es nicht geben“.. so ein Schwachsinn.. meiner Meinung nach muss man sich als Land an besondere Situationen wie diese anpassen und ggf ein Abitur ohne Prüfungen arrangieren.. aber nein, man dreht es dann so, dass die Schüler ja alle faul sind und ihr Abitur dann nicht verdient hätten.. weil man ja auch 3 Jahre lang in der Oberstufe nicht bewiesen hat, dass man es verdient (oder in einigen Fällen halt nicht verdient) hat, sein Abitur zu erhalten.

Mich würde Ihre Einschätzung bezüglich der Thematik äußerst interessieren und entschuldigen Sie, falls ich an einigen Stellen etwas unfreundlich klinge aber mich macht all das ziemlich wütend!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Ausbildung und Studium, Themenspecial, Themenspecial-Risikoforscher, Ortwin Renn

Meistgelesene Fragen zum Thema Themenspecial-Risikoforscher