Als Azubi ausziehen?

Mein Freund und ich überlegen im nächsten Jahr zusammen zu ziehen (derzeit wohnen wir beide noch Zuhause). Im nächsten Jahr würde ich eine Ausbildung beginnen und entsprechend nicht viel verdienen. Mein Freund ist seit 2 Jahren ausgelernt und verdient 1200 Netto. Er würde zu mir nach Dortmund ziehen und sich eine besser bezahlte Arbeit suchen (er meint er würde dort wo er jetzt ist nämlich unterbezahlt werden, hätte es aber leicht eine besser bezahlte Stelle zu finden). Derzeit sucht er noch keine Arbeit in Dortmund, da er sonst täglich pendeln müsste, er würde also auch erst ab nächstem Jahr besser verdienen.

Ist das finanziell überhaupt irgendwie möglich? Habt ihr Tipps oder Empfehlungen? Hätte man Recht auf einen WBS? Ich kenne mich mit der Thematik nicht wirklich aus und weiß auch nicht wie oder wonach ich recherchieren soll? Ich kann leider auch nicht einschätzen ob beispielsweise 800 Warmmiete "zu viel" sind oder nicht, da ich ehrlich gesagt nicht einschätzen kann wie teuer das Leben ist. Freunde, die ausgezogen sind behaupten leider auch total verschiedenes.

Ich hoffe, dass ich keine Antworten bekomme, ich wäre nicht reif genug zum ausziehen, da ich keine Ahnung von sowas habe oder ähnliches. Woher soll ich die denn nämlich auch haben 😅 Ich hoffe ihr könnt mir in irgendeiner Hinsicht weiterhelfen.

An sich wäre es für uns wichtig, dass es eine 3 Zimmer Wohnung wäre, auch wenn diese klein ausfallen würden. Was wäre preislich in Ordnung oder realistisch? Kann man Zuschüsse oder so beantragen? Ist es als Azubi überhaupt möglich?

Arbeit, Wohnung, Miete, wohnen, Geld, Umzug, Ausbildung, Mieter, Mietwohnung, Eltern, Kosten, Mietvertrag, Ausbildungsplatz, ausziehen, Auszug, Azubi, Dortmund, erste Wohnung, Erwachsen werden, mieten, Wohngeld, Wohnungssuche, WBS Schein, WBS Wohnung
Mehrere Leben in der Traumwelt?

Wenn man Beispielsweise 50 Jahre in derselben Wohnung lebt und man hat einen bestimmten Traum, der als Beispiel alle 5 Jahre mit der Kindheit beginnt und die jeweiligen Träume immer ähnliche Muster wie das aktuelle Leben aufweisen.

Beispielszenario:

  • 1971: Person XY zieht in Wohnung XY ein
  • 1975 (Traum): Tod durch Druckwelle einer Atombombe
  • 1976 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY (sieht wie die aktuelle Wohnung aus)
  • 1980 (Traum): Tod durch Autonfall
  • 1981 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 2
  • 1985 (Traum): Tod durch Krankheit
  • 1986 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 3
  • 1990 (Traum): Tod durch Mord
  • 1991 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 4
  • 1995 (Traum): Tod durch Selbstmord
  • 1996 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 5
  • 2000 (Traum): Tod durch Arbeitsunfall
  • 2001 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 6
  • 2005 (Traum): Tod durch überfahren werden
  • 2006 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 7
  • 2010 (Traum): Tod durch Motorradunfall
  • 2011 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 8
  • 2015 (Traum): Tod durch Wohnungsbrand
  • 2016 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 9
  • 2020 (Traum): Tod durch Erstickung
  • 2021 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 10

usw., also das bestimmte Träume in Abständen kommen und der nächste Traum davon, einen Zeitsprung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre aufweist.

Was meint Ihr? Gibt es solche Träume und hattet Ihr sowas gehabt, wenn Ihr lange genug in einer bestimmten Wohnung gelebt habt?

Wenn man zwischendrin umzieht, das die Serie von Träumen unterbrochen wird, da man in einer anderen Umgebung wohnt und demzufolge auch andere Träume auftauchen.

Wohnung, Fortsetzung, Träume, Schlaf, Traum, Psychologie, Erinnerung, Meinung, Muster, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Traumwelt, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnung