Berechnung Brillenzuschuss durch Krankenkasse?

Kennt sich jemand damit gut aus? Ich versuche, die Berechnung des Optikers nachzuvollziehen, komme aber zum dem Schluss, dass die Abrechnung nicht korrekt bzw. zu meinen Ungunsten erfolgt ist.

Ich habe ein Rezept für eine Gleitsichtbrille, auf Anfrage des Optikers bei der Techniker KK zahlt letztere 194 Euro zu. Der Optiker hat eine Angebotsaktion laufen.
Nach der wären meine Kosten:
137,50 Euro Platin Paket für 1 Gläserpaar
50,00 Euro Fassung
50,00 Euro Tönung
25,00 Euro dünnere Gläser
10,00 Euro Rezeptgebühr
abzüglich Krankenkassenzuschuss (Höhe war mir damals nicht bekannt.)
Mittlerweile habe ich recherchiert und herausgefunden, dass der Zuschuss der KK für meine Stärken theoretisch 119, 66 pro Glas wäre. Hätte man diese Berechnung eingereicht, würde ich es so verstehen, dass die KK die Gläserkosten bezahlt und dabei spart, weil der tatsächliche Betrag durch die Aktion niedriger ist als der Festzuschuss. Den Rest der Kosten für Fassung, Tönung, dünnere Gläser und Rezeptgebühr übernehme ich. Ist das richtig??

Beim Beauftragen der Brille wurde mir allerdings gesagt, auf Rezept würde man anderes abrechnen müssen. Das würde aber für mich letztendlich keinen Unterschied machen. Da das meine erste Gleitsichtbrille auf Rezept war, habe ich das einfach mal so hingenommen. Heute Brille abgeholt und einen Eigenanteil von 264 Euro gezahlt.

Daheim fiel mir auf, dass das doch gar nicht sein kann und meine Kosten, hätte ich die Brille privat erworben, ja 262,50 gewesen wären. Nun habe ich mehr gezahlt und die KK hat ebenfalls noch einen Betrag an den Optiker gezahlt. Das stimmt doch was nicht!! Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Brille, Optiker

Meistgelesene Fragen zum Thema Brille