Labyrinth Algorithmus (mutierend) Tipps?

Guten Tag,

ich habe mich mal an mutierende Algorithmen als Amateur Programmierer herangewagt. Mein erstes Projekt ist ein Algorithmus, welcher den effizientesten Weg durch ein Labyrinth finden soll (Ich weiß, dass A* besser ist).

Ich bin wie folgt vorgegangen:

  1. Labyrinth als zwei dimensionales Array (0 = Frei, 1 = Mauer)
  2. Start- und Endpunkt festgelegt
  3. STart Population erstellt aus zufälligen Pfaden (Ein Pfad ist ein Array, welches als Elemente 0,1,2 oder 3 enthalten, welche wiederum die Bewegungsrichtung vorgeben, die anschließend abgelaufen wird. Bspw. Hoch, hoch, links, rechts, runter.
  4. Dann score für jeden Agent aus Entfernung zum Ziel (Satz des Pythagoras) und Länge des Pfades gebastelt. Kürzere Entfernung gibt mehr Punkte, unnötiger Weg Abzug
  5. Danach werden für die 500 neuen agents jeweils zwei Eltern mit der Wahrscheinlichkeit basierend auf dem Score ausgewählt.
  6. Das „Kind“ wird aus den zwei Hälften der Pfade der Eltern erstellt, wobei jedes Element des neuen Pfades eine Chance hat zu mutieren (Hier sehe ich bedarf zur Verbesserung)
  7. Dies wiederholt sich solange ich will

Mein Problem ist, dass es bei kleinen Labyrinths den weg auch findet, aber die Wege noch teilweise sehr unnötig sind, obwohl ab dem Punkt, wo die meisten agents das Ziel erreichen, ja der längere weg rausselektiert werden sollte. Hatte überlegt auch minus punkte zugeben, wenn eine wand oder der Rand berührt wird, aber das hat nicht so funktioniert.

Mich würden eure Gedanken dazu interessieren und einfach ein paar Tipps zu der Thematik.

Code: https://hastebin.skyra.pw/aboladewoc.java

JavaScript, Algorithmus, maschinelles Lernen
Youtube Short problem... Was ist das fürn Algorithmus?

Ich habe immer wieder das Problem dass der YouTube Shorts Algorithmus komplett abkackt...

Im Normalfall liegen die aufrufe bei 1000-3000 Aufrufen.
Die "Wegwisch-rate" bei 50-70% / Durchschnitt

Manchmal jedoch werden diese gar nicht dem öffentlichen Publikum vorgeschlagen. Dann sind es meist 1-5 Aufrufe oder sofern nur meine Community sich diese anschaut ca. 60-180 Aufrufe.

Manchmal hat der Algorithmus also ne "Depri Phase" und hat dann einfach gar kein bock die Videos neuen Nutzern vorzuschlagen. Damals hatte ich mit Shorts 3-6 Neue Abonnenten an Land gezogen oder mit Shorts meine normalen Videos Pushen können. Das ist Aktuell einfach gar nicht mehr möglich.

Das lustige daran ist, lösche ich diese Videos mit wenig aufrufen und lade diese neu hoch, hab ich entweder nur wieder 1-5 aufrufe, oder es geht in den 1000er Bereich. Also reine Glückssache und der Content spielt in dem Fall keine Rolle.

Was ich bisher also ausschließen kann:
- Mit Schlechten/Falschen Content hat das nichts zu tun, es ist ganz egal was hochgeladen wird.
- Die Wiedergabezeit (wann die Nutzer wegwischen) juckt den Algorithmus ebenso nicht.

Bin langsam echt Ratlos was da falsch läuft. Diese "Youtube Experten" Kanäle kommen immer mit den gleichen 0815 aussagen dass man Videos kurz und spannend halten soll... Ja gut, ist der sinn eines shorts aber egal wie das Video ist, entweder es bekommt aufrufe oder eben nicht. Und wenns keine bekommt, wirds neu hochgeladen und bekommt tausende aufrufe. Also irgendwas kann doch da nicht stimmen...

Anbei mal ein Aktuelles Beispiel wie es eigentlich aussieht und wie es aus dem nichts sich geändert hat:

Bild zum Beitrag
YouTube, YouTuber, Algorithmus, Reichweite, YouTube-Kanal, YouTube Shorts

Meistgelesene Fragen zum Thema Algorithmus