Vermutlich ist das "dass" im Schrift-Deutsch weniger schön als andere Fomulierungen. Die "dass-Konstruktion" ist deswegen nicht besonders empfehlenswert, weil sie einen sehr einfachen Satzbau fördert.

Es gibt Wörter, die ein dass "fordern" (hoffen, glauben, denken, erfahren...). Aber bei allen kann man das "dass" (zum Beispiel mit Präpositionen) umgehen: hoffen auf..., glauben an..., denken an..., erfahren von....

Im mündlichen Deutsch ist gegen das "dass" überhaupt kein einwand zu machen. Es schafft eine sehr klare Struktur und macht so die Sätze leicht verständlich.

Du kannst "dass-Sätze" machmal ersetzen durch einen Infinitiv, oder mit einem verkappten Objektsatz.

Beispiele:

Er sagte, dass sein Vater Arzt ist. >>> Er sagte, sein Vater sei Arzt.

Ich glaube, dass ich Recht habe. >> Ich glaube(,) Recht zu haben.

Gegen dass-Sätze ist aber grundsätzlich nichts einzuwenden.

...zur Antwort

Man könnte vllt. mal zu Maßnahmen greifen wie Playstation Verbot, WENN es wirklich so extrem wäre, wie du es beschrieben hast. Aber vllt. nimmt das mit der Zeit auch wieder ab.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.