Hallo du!

Ich kenne diese Gedanken in Bezug auf meinen himmlischer Vater auch. Und ich erinnere mich daran, dass ich die selben "Anspruchsgedanken" in Bezug auf meine Mutter hatte, als mein kleiner Bruder geboren wurde. Es ist auf eine Weise ganz natürlich: Man merkt, dass die eigenen Eltern auch andere Kinder lieb haben und man selbst bekommt Sorgen, dass diese ihre ganze Liebe nurnoch dem Nesthäckchen widmen.

Kennst du die Geschichte vom verlorenen Sohn? Dort geht es ja auch um 2 Brüder, die ein Erbe von ihrem Vater bekommen. Der Jüngere zieht daraufhin in die Welt hinaus, um sein ganzes Geld für sein Vergnügen zu verprasseln, während der Ältere beim Vater bleibt. Als der Jüngere Sohn bemerkt, dass die Welt ihm keine Erfüllung und Liebe schenken kann und er beschließt, voller Scham zurück zu seinem Vater zu gehen. Der Vater lässt alles stehen und liegen, als er den verlorenen Sohn auf sich zukommen sieht und freut sich grenzenlos. Der Ältere Sohn beobachtet die Situation und ist ziemlich sauer, dass der Jüngere vom Vater ein Festmahl bereitet bekommt. Er sagt zu seinem Vater: "Siehe, so viele Jahre diene ich dir und habe dein Gebot noch nie übertreten, und du hast mir nie einen Bock gegeben, dass ich mit meinen Freunden fröhlich gewesen wäre. Nun aber, da dieser dein Sohn gekommen ist, der dein Hab und Gut mit H*ren verprasst hat, hast du ihm das gemästete Kalb geschlachtet." (Lukas 15, 29-30)

Aber der Vater antwortet ihm dies: "Mein Sohn, du bist allezeit bei mir und alles, was mein ist, das ist dein. Du solltest aber fröhlich und guten Mutes sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden." (Lukas 15, 31-32)

Du kannst das mal bei dir selbst beobachten; freust du dich für deinen Bruder oder deine Schwester (und das sind alle, die an Jesus Christus als ihren Erlöser glauben), wenn diese von ihren Abwegen umkehren und zum Leib Christi-Gottes Familie-dazugehören? Du darfst wissen: Du bist schon ein Teil dieser Familie und NIEMAND darf dich aus den Armen Gottes entreißen, denn er hält sein Versprechen, dass er niemanden hinausstoßen wird, der zu ihm kommt. Lass uns' gemeinsam darüber freuen, wenn Menschen zu Gott finden. Im Gebet bist du immer mit Gott alleine und du darfst ihm wirklich alles sagen. Sei getrost <3

...zur Antwort
Islam verlassen, wie den Eltern beibringen?

Guten Abend, Liebe Nutzer.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen oder einen Tipp geben.

Es geht darum, dass man mich muslimisch aufgezogen hat. Eine Wahl hatte ich nicht wirklich, da ich jünger war. Nun vor etwas länger als einem Jahr wurde mir klar, dass der Islam nicht wirklich etwas für mich ist. Ich bin noch unter 14, weswegen ich noch nicht die Religionsfreiheit besitze. Falls jetzt jemand schreibt: "Du bist noch jung, das ist einfach nur ein Hirngespinst" , so ist es nicht. Meinerseits war ich schon immer ein wenig reifer und erwachsener als Menschen in meinem Alter. Also bitte nehmt diese Frage ernst. Meine Eltern wollen dass ich als Muslimin aufwachse, obwohl ich mehr Interesse am Christentum habe. Ich könnte ihnen niemals einfach gerade raus sagen, dass ich Christin sein will.

Sie wollen aber dass ich faste, bete und das mit ihnen zusammen! Ich könnte nicht das Jugendamt mit reinziehen, so viel Menschenkenntnis besitze ich schonmal. Dann sehen sie dort Probleme wo keine sind. Ich möchte meinen Eltern aber sagen, dass ich eben nichtmehr am Islam interessiert bin. Aber ich habe Angst vor Ehrenmord.

Auch wenn ich jung bin, würden sie sicher warten bis ich einige Jahre älter bin. Meine Schwester hat den Islam auch verlassen und ihr wird Ehrenmord angedroht. Aber sie ist sicher, keine Sorge. Kontakt habe ich keinen mehr zu ihr, den will ich auch nicht.

Also kurz erklärt:

Wie sollte ich ihnen am besten mitteilen, dass ich kein Interesse mehr an dieser Religion habe? Und was soll ich tun, wenn sie komplett ausrasten und sonst was tun?

Danke für jede Hilfreiche Antwort! Grüße, Aynur. 

...zur Frage

Hey,

ich kann mir nicht vorstellen, in welch verzwickter Lage du dich befinden musst :(

Darf ich dich fragen, ob du denn an Jesus Christus glaubst? Dass er für unsere Sünden am Kreuz gestorben und am dritten Tag auferstanden ist? Es heißt in der Bibel: "Wenn euch nun der Sohn frei machen wird, so seid ihr wirklich frei." (Johannes 8,36)

Wenn du im festen Glauben an den Herrn Jesus Christus stehst und in seinem Wort bleibst, bist du vor Gott gerechtfertigt und keine Menschenseele kann dir mehr etwas anhaben, denn du hast gewiss ewiges Leben bei Gott. Dazu gerne noch eine Bibelstelle: "Habt keine Angst vor den Menschen, die zwar den Körper, aber nicht die Seele töten können! Fürchtet vielmehr Gott, der beide, Leib und Seele, dem ewigen Verderben in der Hölle ausliefern kann." (Matthäus 10,28)

Bitte nicht missverstehen, das bedeutet NICHT, dass Ehrenmord dadurch ja keine schlimme Sache ist. Das ist eine sehr ernste Sache und ich kann sehr gut nachvollziehen, wenn du deinen Eltern lieber nichts von deiner Abwendung vom Islam erzählen möchtest. Das würde ich an deiner Stelle auch nicht tun. Was wäre, wenn du das Interesse am Christentum nicht erwähnst, sondern einfach sagst, dass du nicht fasten und beten möchtest weil du keine aktive Beziehung zu Allah hast? Denkst du sie würden dann nicht ausrasten? Liegt es am Christentum?

Da du noch so jung bist, kannst du wahrscheinlich auch nicht von zu Hause wegziehen. Deshalb würde ich da versuchen, solch einen riesigen Konflikt zu vermeiden. Leider ist es so, dass Christen auf der Welt am meisten verfolgt werden..das ist der Preis des Glaubens bei vielen Menschen, die an Jesus glauben. Aber Gott gibt da einem Trost, in Verfolgung durchzuhalten, weil der Gewinn am Ende weitaus größer sein wird als jedes Leid hier auf der Welt.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Bewahrung :)

...zur Antwort

Ja, bei mir ist es zurzeit mein Gesundheitszustand und eine Beziehung. Ich weiß absolut nicht mehr weiter und bin unbeschreinlich bedrückt.

Da ich Christin bin, lege ich täglich mehrmals mein ganzes Leid vor Gott. Ich rufe verzweifelt nach seinem Namen, weine oft und bitte um sein Eingreifen. Ich lese aufmunternde Bibelstellen, schaue christliche Filme, tausche mich mit Geschwistern im Glauben aus, versuche auch anderen zu helfen. Gestern habe ich ein paar Psalmen gelesen, die meine Situation gut in Worte gefasst haben, darunter zum Beispiel:

"HERR, wie lange willst du mich so ganz vergessen? Wie lange verbirgst du dein Antlitz vor mir? Wie lange soll ich sorgen in meiner Seele / und mich ängsten in meinem Herzen täglich?" (Psalm 13,2-3)

"Denn du bist meine Hilfe; verlass mich nicht und tu die Hand nicht von mir ab, du Gott meines Heils! Denn mein Vater und meine Mutter verlassen mich, aber der HERR nimmt mich auf." (Psalm 27,9-10)

"Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe." (Psalm 22,3)

Ich erlebe Gottes Antwort als etwas, das zwischen Schweigen und einer klaren Antwort liegt, die mir zugegebenermaßen nicht gefällt. Nämlich: Habe Geduld.

So oft möchten wir eine sofortige Lösung, wenn es uns schlecht geht. Und oft merke ich in solchen Momenten, dass meine Gebete auch egoistisch klingen. ICH will JETZT eine Lösung, sofort! Vielleicht ist das aber nicht der Wille Gottes. Ich kann nichts dagegen tun als in Demut hinzunehmen, dass Gott eine bessere Lösung weiß als ich.

Gottes Prüfungen sind hart. Sehr hart. Aber am Ende dienen sie uns zum Besten. Wenn ich das hier überlebe, komme ich so viel stärker aus meiner Situation hervor, denn ich habe mein Vertrauen in Gott nicht aufgegeben. Und ich WEIß, dass Gott das belohnen wird. Mit seiner Lösung. Egal ob sie mir gefällt oder nicht. Zugegeben, meine Gefühle in meiner jetzigen Situation sträuben sich vehement gegen das, was ich schreibe, aber es ist die Wahrheit, an die ich glaube und das ist am Ende alles, was zählt. Gefühle sind vergänglich. Gottes Worte bleiben immer bestehen.

Ich hoffe die Antwort hilft dir bei der Frage. Gottes Segen

...zur Antwort

Hmm vielleicht ist er ein Catfish? Also er gibt sich auf Tinder für besser aus, als er eigentlich ist, weswegen er Panik bekommen hat als du in seine "Privatsphäre" namens Whatsapp eindringen wolltest und der Ansicht war, es wäre besser wenn er das Match auslöst?

Echt merkwürdig irgendwie. An deiner Stelle würde ich da nicht lange rumhacken, konzentrier dich wieder auf dich selbst. Du wirst schon jemanden finden, der dich verdient hat!

...zur Antwort

Hey du :)

Ich kann dir sagen, dass ich genau nachempfinden kann, wie es dir geht. Ich durchlebe seit Monaten die gleiche Situation mit meinem besten Freund.

Wie du schon sagst, sind Menschen unterschiedlich gestrickt. Bei meinem besten Freund z.B. ist es so, dass das regelmäßige Schreiben ihn unter Druck setzt. Es kommt dann vor, dass er mich dann wochenlang ghostet und dann irgendwann plötzlich wieder auftaucht und sich entschuldigt. Wir hatten mehrmals klärende Gespräche, die meist von mir aus gingen und für kurze Zeit hat sich das dann auch geändert, aber bald schon fiel er in alte Muster zurück. Ich war irgendwann an einem Punkt, an dem ich entscheiden musste, ob mir die Freundschaft eigentlich so wichtig ist, dass ich da meine ganze Energie reinstecke und am Ende völlig ausgelaugt und enttäuscht bin. Nun, dann kam ich zu der Erkenntnis, dass das Problem nicht nur bei der anderen Person liegt.

Ich habe mein eigenes Verhalten also genauer analysiert. Habe gemerkt, wie sehr meine Verlustangst meinen besten Freund überfordert. Dieses Klammern an jedem Strohhalm hat uns beiden alle Nerven gekostet. Also habe ich angefangen, die Enttäuschung bewusst zuzulassen. Dieses Gefühl empfand ich immer als furchtbar schmerzhaft aber es ist SO wichtig, sich selbst einfach mal zu ERLAUBEN, traurig, enttäuscht und vorallem wütend zu sein. Du darfst das. Im zweiten Schritt solltest du, nachdem du diesen ganzen Frust zugelassen hast, deiner Freundin innerlich verzeihen. Du kannst es ihr natürlich auch schreiben, aber ich finde, symbolisch ist es besser. Sag dir innerlich, dass ihre Reaktion völlig okay ist und sie trotzdem deine Freundin ist, auch wenn ihr nicht so oft Kontakt habt, wie du dir das wünscht. Du verzeihst ihr. Und dann, plötzlich, wirst du merken wie du von einer Leichtigkeit erfüllt wirst. Der ganze Druck fällt auf einmal von dir ab und du fühlst dich nicht mehr länger in der Position, um etwas zu kämpfen, denn es geschieht alles von ganz alleine.

Als ich mich also zurückgezogen habe und mich auf mich selbst konzentriert habe, hat sich mein bester Freund plötzlich wieder von ganz alleine gemeldet. Er meinte, er würde mich sehr vermissen und er würde sich freuen, wenn wir uns bald wieder sehen. Ich war froh, weil ich nun selbst entscheiden konnte, was ich will und nicht mehr von diesem inneren Druck getrieben war, ständig zu klammern. Ich lasse ihm seinen Freiraum und das ändert nichts an unserer Freundschaft.

Ich wünsche dir, dass du das Gleiche mit deiner Freundin erfahren kannst und wenn nicht, dann glaub mir, ist es deine Energie nicht wert. Du verdienst jemanden, dem du genauso wichtig bist.

Alles Gute dir.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.