Also du solltest ganz klar eine Unterkunft haben. Wenn du kein Russisch kannst, dann kommst du um ein Hotel nicht herum und es ist sowieso die sicherste Variante. Wenn du nach Russland willst, solltest du Moskau und S.t-Petersburg meiden. Das ist nicht Russland! Das sind Welten fuer sich. Haben mit Russland nicht viel zu tun. Aber das bleibt jedem selbst ueberlassen. Wenn es dein Geldbeutel hergibt, kaufe dir im Reisebuero ein fertig geschnuerrtes Paket, da bist du mit einer Gruppe unterwegs und hast eine deutschsprachige Reiseleitung vor Ort. Wenn du Russisch kannst, oder besonders mutig bist, dann wird es auf eigene Faust natuerlich billiger. Du brauchst unbedingt ein Visum, welches nur aufgrund einer Einladung aus Russland ausgestellt wird. Das kann aber ein Reisebuero besorgen. Kostet 50-70EUR (35EUR Konsulargebuehren+Provision fuer das Reisebuero, welches die Einladung besorgt). Mit mindestens 14 Tagen fuer die Ausstellung des Visums solltest du rechnen. Hotels sind nicht ganz billig. Meistens sogar viel teurer als in Mitteleuropa, wobei der Standard weit hinter dem heimischen zurueckliegen kann (und meistens auch tut). Hotel in Moskau - ab 65 EUR aufwaerts, Susdal - 60 EUR, Kasan - ab 45 EUR, Barnaul - 35 EUR, Irkutsk - 55 EUR. Das Hotel muss dich bei den oertlichen Migrationsbehoerden registrieren. Das muessen sie von Gesetzes wegen, machen das aber nicht immer gern (oder eben gar nicht). Dann ueberlege dir, welches Ziel du ansteuerst. Wenn du z.B. nach Kasan willst, wuerde ich an deiner Stelle bis Moskau fliegen und dann mit dem Zug fahren. Wenn du nach Sibirien willst, dann ueber Moskau nach Omsk, Nowosibirsk, Barnaul, Krasnojarsk, oder Irkutsk fliegen (duerfte billiger und angenehmer werden).

Zu deiner Frage wohin man MUSS: Goldener Ring (Susdal, Uglitsch, Rostow Weliki, Sergijew Possad, Pereslawl-Salesski), Wenn du Natur magst: Karelien, Altai, Baikal.

Rechnen musst du mit kriminellen Taxifahrern. Wenn du also auf eigene Faust reist, dann lass dich am Flughafen auf nichts ein! Die sind sehr zudringlich, machen angenehm klingende Angebote (fuer 150 ins Zentrum) und ann kommt heraus, dass sie 150 Dollar meinten, oder 150 Rubel pro Kilometer und nicht fuer die ganze Strecke. Also lieber selbst uebers Handy ein Taxi rufen, der Preis wird dir vorher angesagt und nochmal per SMS bestaetigt. Wasser aus der Leitung solltest du ungefiltert und nicht abgekocht nicht trinken! Geschaefte haben bis spaet abends auch am Wochenende (einige auch rund um die Uhr) auf. Wenn du mit einem Maedel ins Cafe gehst, musst du auch zahlen. Ihr beim Aussteigen aus irgendwelchen Verkehrsmitteln die Hand reichen, ihr in den Mantel/die Jacke helfen (gehoert zum guten Ton, und ist nicht irgendwie aufdringlich). Die Verkaeuferinnen muss man manchmal darauf aufmerksam machen, dass du nicht zum Spass vor der Theke stehst und da die Zeit totschlaegst, sondern was kaufen moechtest. Die Fahrkartenverkaeufer muss man manchmal zurechtweisen, weil sie irgendwie dauerhaft angep'sst sind und das auch immer raushaengen lassen. Huete dich vor zufaelligen Bekanntschaften. Manche sind nur auf deinen Geldbeutel aus (Auslaender=dickes Pertemonnaie). Keine Strafen, Bussgelder oder irgendwas vor Ort unterschreiben/bezahlen! Wenn irgendeiner, der sich als Polizist, Kontrolleur oder sonst was ausgibt, etwas will, hat er sich vorzustellen, und seine Dokumente vorzuzeigen und ist nicht berechtigt, vor Ort Geld zu fordern. Gib deinen Pass nie aus der Hand! Er ist weder fuer die Registrierung noch fuer irgendetwas anderes erforderlich. Weiss der Teufel was man fuer Schindluder mit deinen Daten treiben kann... Mit dem Autozu fahren, davon rate ich ab. Schon allein wegen des Grenzuebertritts, der schon mal Tage dauern kann. Wenn du mit Bus oder Bahn faehrst, denk daran, dass du evtl. ein Transitvisum fuer Belarus brauchst. Flug bis Moskau und zurueck mit der Lufthansa kostet ca. 120 EUR (je frueher du kaufst, desto billiger), Transaero, AirBerlin, Germanwings und Aeroflot fliegen auch...

EC-Karten funktionieren an den meisten Geldautomaten, nur musst du mit hohen Gebuehren (von deutscher Seite aus) rechnen. Bei der SPK z.Zt. 7,50 EUR/Abhebung. Ansonsten Bargeld (bis zu 10000 Dollar darf man unverzollt einfuehren) wechseln. kaufe dir eine SIM-Karte vor Ort (ca. 5 EUR), das wird billiger, als Roaming mit einer auslaendischen.

...zur Antwort

Also die Waffen einzeln aufzuzaehlen waere etwas, was zu lange dauert. Nur soviel sei gesagt, die Russen verfuegen ueber Waffensysteme, die ihresgleichen suchen. Welche, die sozusagen ihrer Zeit um 10-20 Jahre voraus sind. Das werden jetzt alle USA-Hurra-Patrioten und von Westmedien verblendete Westeuropaeer rigoros abstreiten, aber das ist mir sch'''egal. Diese Systeme gibt es und sie sind auch im Einsatz. Das Problem an der Geschichte ist, dass die Armee damit noch nicht umfassend ausgeruestet ist. Ist ja toll, dass die S-400 das beste Luftabwehrsystem der Welt ist, wenn ich gerade mal 2 Regimenter a 2 Divisionen a 8 Raketen habe. Erst 2020 wird die Armee genuegend (56) Divisionen haben, um ganz Russland damit effektiv abzusichern (dann sind 13 Jahre seit Indienststellung der ersten vergangen). Solange machen das eben die guten alten S-300, die ebenfalls nicht schlecht, aber nicht mehr der neueste Stand der Technik sind. Genauso verhaelt es sich mit Kampfpanzern. Die haben zwar nen tollen T-90, der den westlichen Panzern (auch wenn jetzt wieder einige Moechtegernexperten schreien, dass dem nicht so ist) jedenfalls nicht unterlegen ist, aber die Masse der Panzerstreitkraefte machen immer noch "kampfwertgesteigerte" T-72 aus. Sie haben auch kampfstarke Jagdflugzeuge. Da schreien die "Experten" natuerlich wieder aber die F-22!!! Nur dass die 10 mal teurer ist als der zurzeit modernste russische Jaeger. Und dass von der F-22 weniger als 200 existieren u8nd allein von der Su-27 und deren Modifikationen 600. Eine Arte F-22 haben die Russen auch, aber bis die umfassend in die Streitkraefte eingefuehrt ist, vergehen wieder 10-20 Jahre. Also die Phase nach dem Zerfall der UdSSR, die komplette Lahmlegung der Wirtschaft, und das Hinduempeln der Armee in den 90'ern muss erst wieder aufgeholt werden. Was aber angesichts des Wirtschaftswachstums in Russland und der Krise in den USA und auch angesichts der amerikanischen und russischen Preise fuer Kriegstechnik kein grosses Problem sein duerfte. 2020-2030 werden die Russischen Streitkraefte den amerikanischen in nichts nachstehen. Ich behaupte mal, dass die das schon heute nicht tun und eigentlich auch nie waren. Aber damit die US-A'schkriecher nich rumheulen, lassen wir mal 2020/2030 so stehen.

Zur Technik in der Armee (die neusten Versionen lass ich mal beiseite, weil die noch nicht sehr verbreitet sind und erst in den naechsten Jahren umfassen eingefuehrt werden): Panzer und Fahrzeeuge - T-72, T-80, T-90, BMP-1, BMP-2, BMP-3, BMD-1, BMD-2, BMD-3, BTR-70, BTR-80 Raketenwerfer - BM-21, BM-27, BM-30, TOS-1 Taktische Raketen - Tochka, Iskander

Standardbewaffnung ist immernoch die AK-74M, die aber durch die AK-100'er Serie allmaehlich ersetzt werden soll.

Luftwaffe: Jaeger - MiG-25, MiG-29, MiG-31, Su-27, Su-30 taktische Bomber - Su-24, Su-25, Su-35 strategische Bomber - Tu-22M3, Tu-95, Tu-160 Transportflugzeuge - An-22, An-70, An-124, Il-76 Kommandoflugzeuge - Il-80, Il-96-300PU Radarfl. - A-50 Hubschrauber - Mi-8, Mi-24, Mi-28, Ka-50, Ka-52 Luftabwehr - S-300, S-400

Marine: Kreuzer - projekt 1143.5, pr.1144, pr.1164 Zerstoerer - pr.1155, pr.956 Korvetten - pr.20380, pr.1124 Landungsschiffe - pr.775 U-Boote - pr.971, pr.945, pr.671, pr.877 RaketenU-Boote - pr.949 strategische Kreuzer (die mit Raketen und Marschflugkoerpern an Bord) - pr.667BDRM, pr.667BDR, pr.941

Atomwaffen (Traegersysteme): R-36M, UR-100N, RT-2PM,RT-2PM2, RS-24, R-29R, R-29RM, R-29RMU2, RKV-500

Ich hoffe, das reicht erstmal...

Wer die Russische Armee als schwach bezeichnet, ist selbst schwach! Und zwar im Kopf. Aber dein Artikel beschreibt irgendwie die Dedowschtschina, die Haelfte davon stimmt schon. Wer irgendwie Zeichen von Schwaeche an den Tag legt, ist dran. Und zwar immer wieder. Das gibts aber in der BW und gab es in der NVA auch. Nur schreit da keiner viel rum, wenn das nicht gerade zufaellig ans Tageslicht kommt, oder jemand verletzt wird.

Wie die Russen kaempfen wuerden - nur soviel: Die wuerden sich, auch wenn es ihnen noch so dreckig geht, fuer ihr Land den A*sch aufreissen. Vor allem sind sie darauf auch vorbereitet. Luftgewehrschiessen, Kalaschnikows auseinandernehmen, Gasmasken benutzen, Dienstgrade auswendiglernen, marschieren das gehoert zum Schulprogramm. Jeder staatliche Betrieb hat Gasmasken, Essensrationen usw. vor Ort. Und der Patriotismus uebersteigt alles, was du aus amerikanischen Filmen kennst. Ein Russe kann dir bei einem oder mehreren Glas Wodka 5 Stunden lang die Ohren vollheulen, das es in Russland beschissen ist und es ihm dreckig geht und alle Bonzen Korrupt und Russland sowieso ein Sch***haus ist, aber dir eins in die Fresse haun, wenn DU (als Auslaender) dem zustimmst, oder DU das behauptest.

Ansonsten haben die einen roten Knopf und muessen nicht wie im IIWK mehr kaempfen.

...zur Antwort

Ich wuerde mir ja viel mehr Sorgen um das Russische Visum machen! Glaubst du, du kaufst ein Touristenvisum und rennst dann mit deinem Zelt auf Kamtschatka/Tschukotka herum? Du hast da ein paar verklaerte Vorstellungen. Wie willst du nach Kamtachatka/Tschukotka, oder Alaska kommen (bzw. von dort wieder weg) ohne zu fliegen?

Du musst dich nach deiner Ankunft in Russland bei den oertlichen Meldebehoerden registrieren! Wie willst du das machen, wenn du - durch irgendwelche illegalen Umstaende (denn einreisen musst du schon an einem offiziellen Grenzuebergang) - von Alaska nach Kamtschatka/Tschukotka gekommen bist? Vor allem bei wem? Soviel Geld kannst du gar nicht zusammensparen, wie die Reise dahin kostet. Oder andersrum versuch erstmal, ueberhaupt von Irkutsk nach Jakutsk oder Magadan zu kommen, und von dort nach Tschukotka zu fliegen oder nach Kamtschatka ueberzusetzen! 2 Monate VAE wird billiger! Russland ist touristisch ein Entwicklungsland unterster Kategorie! Vor allem das, was hinter dem Ural liegt! Individualtourismus kannst du vergessen! Da kommst du besser mit hin, wenn du einem deutschen Jagdveranstalter oder Extrem-Tourismusbuero 3000 Euro zahlst und deren Angebot in Anspruch nimmst. Aber damit kommst du auch nur nach Kamtschatka - Alaska ist damit noch nicht erreicht. Und fliegen musst du dann wohl oder uebel trotzdem...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.