Ja, also zu 100% lässt sie sich nicht vermeiden, aber du kannst trotzdem etwas dagegen machen :)

Am besten, du lässt die Fenster nicht pausenlos geöffnet, sondern lüftest nur 1x am Tag und dann mit Durchzug. Dann hilft noch, wenn du Kissen, Decken, Sofabezüge, etc. regelmäßig aubstaubst. Wenn du Kleidung offen im Raum hast, sind diese ein Staubsauger, wo sich viel Staub reinhängt, besser wäre es einfach, diese in einen Schrank zu hängen. Eher Staubsaugen als Fegen, dann wird weniger Staub aufgewertet und mehr aufgenommen. Auch technische Geräte in Wohnräumen geben Staubpartikel ab, die kannst du wieder in einen kleineren Raum oder Schrank schließen.

Ich hoffe mal das hilft dir :)

...zur Antwort

Hey,

also ich war letztes Jahr dort. Wir hatten in der unteren Ebene einen Platz in der vorletzten Reihe. Ab der Mitte sind die Reihen unten gestuft und somit waren unsere Plätze eigentlich auch perfekt.

Manchmal sind auch Schauspieler durch das Publikum gelaufen, spannender ist es dann vlt. unten zu sitzen :)

Wenn man in die oberen Reihen schaute, denke ich, dass die Plätze oben bestimmt nicht schlecht sind. Aber wenn du oben welche Buchstaben, würde ich wenn dann vordere nehmen, keine, die weit hinten sind, weil dann hast du eine viel größere Entfernung.

Aber wie gesagt, unten und sogar hinten war auch überhaupt kein Problem. Generell wurden, denke ich, die Plätze möglichst so ausgelegt, dass man überall nicht nichts sehen kann :)

...zur Antwort

Hey,

Also hier ein paar Vorschläge:

  • Neue Serie/Film auf Netflix/Disney+ etc. schauen
  • Neue Playlist erstellen
  • Sonnenbrillen verzieren
  • Tote Bags bemalen (Acrylfarbe)
  • Kleiderschrank aussortieren
  • Dir selbst Neue Sachen beibringen
  • Zimmer umdekorieren/umstellen
  • Rezepte ausprobieren/Eis selbst machen
  • Ferienjob
  • Nagel lackieren (per Zufall oder einfach so:)
  • Shoppen gehen
  • Sport machen oder einfach mal raus gehen
  • Freibad
  • Mit Fahrrad/Roller oder zu Fuß in die nächste Stadt gehen
  • Buch lesen
  • In einer warmen Sommernacht auf dem Balkon/Terasse/Garten schlafen oder im Zelt/Trampolin
  • Sternschnuppen anschauen (Google, wann man sie am besten sieht)
  • Wochenmarkt besuchen und Obst für Smoothie suchen
  • Zum Sonnenuntergang zum See (da sind dann auch weniger Menschen)
  • Morgenroutine einführen
  • Irgendetwas auf eine beliebige Tedi-Leinwand malen, alles was dir ein fällt
  • Irgendwohin setzen (Park o. Ä.) und Menschen beobachten hehe

Vielleicht machst du ja irgendetwas davon, liebe Grüße :))

...zur Antwort

Hey, Also ich habe ein bisschen gegoogelt:

See Familienname "Rauth" ist v.a. in bestimmten Ländern sehr häufig. Durch die Globalisierung haben sich generell Nachnameb viel weiter von ihrem Ursprungsland entfernt, so dass wir z. B. asiatische Namen in Europa und ozeanische in Amerika finden können.

Dasselbe geschieht auch mit dem Nachnamen "Rauth", der mittlerweile in fast allen Ländern der Welt vertreten ist, in manchen bestimmt stärker, als in anderen.

Bild zum Beitrag

Zur Bedeutung lässt sich nicht unbedingt viel sagen, aber trotzdem ein bisschen:

"Rauth" ist generell ein eher positiv ausgelegter Name. Man kann ihn unter Begriffe wie "Aktiv", "Fröhlich", "Temperamentvoll", "Freundlich", "Aufmerksam" fassen.

Ich hoffe es hat dir etwas geholfen :)

...zur Antwort
Ja

Oha, also wenn du, bis auf den Hintergrund eben, alles selbstgemachte hast, meinen Respekt. Ich könnte so etwas niemals...fehlendes Talent haha

Ich meine, es ist ein Cover für Wattpad, man sieht, dass du dir Mühe gegeben hast unddie Farben passen super. An sich würde ich die Geschichte eher nicht messen, was aber mehr an der Handlung, als am Cover liegt.

Du kannst es sicher verwenden :)

...zur Antwort

Hey,

Also als Eröffnungsrede könntest du irgendetwas mit:

"Heutzutage ist fast jeder in den Sozialen Medien aktiv und verbringt auf diesen viel Zeit. Vieles was man dort erfährt mag informativ sein, es gibt jedoch immer wieder die Situationen, dass Jugendliche/Kinder Fake News als richtig deuten und somit falsche Eindrücken von etw. bekommen"

(+ im Internet mach hilfreichen Zahlen/Statistiken suchen, z. B. Prozent der Sozialen Medien Nutzung Jugendlicher, Wahrnehmung von Fake News,... --> kann man gut in Eröffnungsrede einbauen

Für Pro-Argumente:

+ Gefahr für, die die sich nicht zu schützen wissen (Fake News, freizügige Bilder, Betrüger,...)

+ gefährden durch oben genannten Punkt unbeschwerte Kindheit (evtl.)

+Veröffentlichungen von persönlichen/privaten Billdern und Informationen

+virtuelle Freundschaften können reale verdrängen

+ Zerstörung des Selbstwertgefühl

Argumente für Kontra:

-durch "keinen Verbot" lernt man die Gefahr zu erkennen

-Man züchtet meine Berührungsängste

-Internet als 2. Ratgeber zu Fragen, neben Eltern

-Irgendwann kommt der Zeutpubkt unweigerlich -> Umgang lernen

Ich hoffe die Argumentw können dir etwas helfen :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.