Das Ding hier ist dass x gegen -unendlich gesetzt wird und nicht gegen +unendlich und da ist e^x extrem klein weil wenn wir eine Zahl zur negativen Potenz setzen, wir den Kehrwert der Zahl zur positiven Potenz nehmen. Also für e^x, wenn x negativ ist, entspricht das 1/e zu der positiven Version von x

...zur Antwort

Die vorliegende Untersuchung der sprachlichen Eigenschaften des Italienischen und Deutschen hat gezeigt, dass die Explizitation die häufigste Übersetzungsstrategie in Bezug auf die ZT-Testamente ist. Es wurde auch festgestellt, dass die italienische Sprache tendenziell längere und strukturell komplexere Sätze verwendet als die deutsche Sprache. Die Transposition als Übersetzungsstrategie folgt an zweiter Stelle und zeichnet sich durch die Verwendung von nicht-obligatorischen Transpositionen auf der präpositionalen Ebene aus. Dies deutet darauf hin, dass eine wörtliche Übersetzung des gesamten Textes nur dann möglich ist, wenn im Zieltext die kulturellen Sprachmuster des juristischen Bereichs berücksichtigt werden. Der Übersetzer von deutschen juristischen Texten ins Italienische muss daher eine gezielte Ausdrucksweise recherchieren. Es ist auch erforderlich, deutsche Wörter beim Übersetzen zu verdeutlichen, indem ihre Bedeutung durch die Verwendung mehrerer sprachlicher Elemente im Zielsatz vereinfacht wird.

  1. "ZT-Testamenten" wurde zu "ZT-Testamente" korrigiert.
  2. "Es hat sich außerdem offenbart" wurde zu "Es wurde auch festgestellt" umformuliert.
  3. "Das spricht dafür" wurde zu "Dies deutet darauf hin" geändert.
  4. "hinsichtlich des Jurabereichs" wurde zu "des juristischen Bereichs" umformuliert.
  5. "Das erfordert vom Übersetzer" wurde zu "Der Übersetzer von deutschen juristischen Texten ins Italienische muss daher" umgeschrieben.
  6. "eine absichtlich erhobene Ausdrucksweise recherchiert" wurde zu "eine gezielte Ausdrucksweise recherchieren" geändert.
  7. "Verdeutlichen" wurde zu "verdeutlichen" korrigiert.
  8. "mehreren Sprachzeichen in der ZS" wurde zu "mehrerer sprachlicher Elemente im Zielsatz" umformuliert.
...zur Antwort

Liebeskummer ist eine Art emotionaler Schmerz, der entsteht, wenn eine Beziehung oder eine enge emotional Verbindung zu einer anderen Person endet oder sich verändert. Ob diese Gefühle auf echten oder auf eingeredeten Gefühlen basieren, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass die Gefühle für die andere Person stark und intensiv genug sind, um den Verlust oder die Veränderung der Beziehung als schmerzhaft zu empfinden.

...zur Antwort

<a href="./bezeichnung.html">Mit einem Link vielleicht</a>

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.