Das Lied konnte man singen, wenngleich es aber als Provokation aufgefasst wurde. Ich kann mich allerdings erinnern, dass das Lied: "Wenn ich ein Vöglein wär, flög ich zu Dir!" in den Schulen nicht mehr gesungen werden durfte, weil es schon den Fluchtgedanken beinhaltete!

...zur Antwort

Das Problem ist bekannt; wenn Du eine Fläche streichst und es befinden sich Haare darauf, kannst Du mit dem Pinsel gegen den Strich diese leicht wieder aufnehmen und vom Pinsel absammeln ohne zu popeln und dann noch einmal nachstreichen!

...zur Antwort

In Potsdam-Babelsberg fuhren die O-Busse, allerdings mußte der Fahrer nach jedem durchfahrenen Schlagloch oder einer Straßendelle aussteigen und den Oberleitungs-Abnehmer neu einhängen, da er ausgehakt war. Habe ich damals oft beobachtet!

...zur Antwort

Und ob es Druckmittel gab! z.B. wurden Bauern, die in den 50ger Jahren nicht in die LPG (Landwirtschaftliche-Produktions-Genossenschaften) eintreten wollten, mit Propaganda-Lautsprechern solange beschallt, daß sie entweder doch beitraten oder in den Westen abgehauen sind.

...zur Antwort

Wenn Du nicht bei der Bundesbank tauschen möchtest, bieten einige Geschäfte noch den Umtausch von D-Mark zu den genannten Konditionen bei einem Einkauf an (z.B. C&A) !

...zur Antwort

Da war die Stasi sehr einfallsreich, je nach der Persönlichkeit des Spitzels gab es mehr oder weniger Geld (meist in Ost-Mark, bei Westspitzeln auch mal D-Mark)oder Sachleistungen. Die Höhe wurde immer nach Wichtigkeit festgestellt. Es waren jedenfalls keine Reichtümer und auch keine regelmäßig gezahlten Einkommen, eher als Auszeichnung und Ansporn gedacht, weiter zu spionieren, da die IM`s (inoffizielle Mitarbeiter)ja ihre Hauptberufe hatten und quasi nebenerweblich schnüffelten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.