v=a*t

a=v/t

s = 1/2at² = 1/2v/t *t² = 1/2v*t

t= 2s/v = 5,2 km/340 km/h = 15,29*10^-3 h = 55,1 s

a=2s/t² = 5200m/ (55,1s)² =1,71 m/s²

...zur Antwort

Das Drehmoment ist so definiert:

D = x*F

x= Länge F=Kraft

Wenn du einen Winkel mit reinbringst, verändert sich das Drehmoment:

D = x*F*sina

a ist der Winkel. Bei 180° ist a = 0, bei 90° ist a=90 und bei 60° ist a = 120 (180-dein Winkel)

Das Drehmoment soll bei Verlängerung um y gleich bleiben:

x*F =(x+y)*F*sina

x/(x+y) = sin a

Bei 60 (a=120°) ist sina= 0,58

Bei einem Stichmaß von 8 cm würde das hinhauen, wenn der Rest vom Schlüssel ca. 11 cm lang ist.

...zur Antwort

Beim lösen von Salzen in Wasser werden die Salze in ihre Ionen aufgespalten. Die Kationen und Anionen werden von den Wassermolekülen umgeben, sprich hydratisiert. Das passiert weil Wasser ein elektrischer Dipol ist und von den Ionen angezogen wird. Bei dem Vorgang wird die sogenannte Hydratisierungsenthalpie (Wärme) frei.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.