Ok - jetzt mal ne hilfreiche Antwort: Sagen wir die Hälfte deiner Augenbraue die richtung Ohr geht zupfst du am unteren Rand und in der Mitte der Augenbraue, danach nimmst du einen Augenbrauenstift in passender Farbe und zeichnest das was du unten weggezupft hast oben an. Ganz vorne an deiner Augenbraue richtung Nase, nimmst du eine Nagelschere und schneidest leicht schräg nach unten. - Mit Gefühl und das alles so aussieht als wärs auch so gewachsen.

...zur Antwort

Gut, dass du ein neues baust - Welche Beleuchtung benutzt du? Wann war die letzte Wurmkur?

...zur Antwort
Lachen zum Überspielen von unangenehmen Situationen abgewöhnen?!

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich einfach zu oft bzw viel lache. Eigentlich ist da ja nichts schlimmes dran (ich bin ein glücklicher Mensch und kann über alles Mögliche gut lachen), aber ich lache auch oft in Situationen, bei denen ich tollpatschig bin oder mich blöd anstelle und habe das Gefühl, dass ich diese Situationen mit meinem Lachen überspielen will. Also ich lache natürlich in lustigen Situationen, in denen mir ein Malheur passiert ist, aber dann finde ich es wirklich lustig, aber sonst auch wenn ich beim Training beispielsweise irgend eine Aufgabe nicht kann (also physikalisch gesehen) oder das nicht kapiere und mich dann total dumm dabei anstelle. Generell muss ich gestehen, dass ich eh eher ein (für mein Alter) "kindlicheres" Verhalten habe, als andere und eher so ein Spaßmensch bin, also ich suche in Allem so den Spaßfaktor und bei Aufgaben in der Schule lasse ich mich auch leicht dazu verführen, irgendetwas Anderes zu tun. Ein anderes Beispiel wäre, dass ich, wenn ich mit einer Person rede, die ich nicht so gut kenne, einfach mega oft lache; einmal, wenn die Person irgendwas erzählt (und ich die Geschichte nicht einmal unbedingt lustig finde) und dann aber aus "Anstand" lache, aber auch, wenn wir irgendwann kein Thema mehr so haben oder generell auch, wenn wir irgendwann kein wirkliches Thema mehr haben und dann die Situation etwas "unangenehm" wird. Oder auch, wenn im Unterricht ein Sitznachbar irgendwas zu mir flüstert und ich dann lache bzw grinse, obwohl es nicht unbedingt lustig ist, sondern nur, weil ich nicht weiß, was ich sonst antworten sollte.

Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass ich früher (also vor ein paar Jahren) nicht so viel gelacht habe und von meiner Freundin auch (ohne Grund) gefragt wurde, ob irgendetwas ist bzw dadurch eher ernst auf die Anderen gewirkt habe (was ich ganz und gar nicht bin), aber auch bemerkt habe, dass Leute, die immer am Lachen sind, "besser" bei Anderen ankommen bzw ich selbst finde auch, dass ich besser mit Menschen reden kann, die eher lachen oder lustig sind, da diese Personen auch umgänglicher sind. (Vllt als Frage nebenbei: Empfindet ihr das auch so?)

Das Alles hat jetzt aber eher schon größere Maße angenommen, als ich eigentlich beabsichtigt hatte (also unbewusst) und ich lache heutzutage häufig "zum Schein" oder um unangenehme Sachen zu überspielen. Es ist jetzt kein krankhaftes Lachen, oft ist es auch nur ein Grinsen oder sowas, aber ich denke, dass ich dadurch auch nicht mehr so ernst genommen werde als Person, wenn ich immer nur am Grinsen und lachen bin.

Habt ihr eine Idee, wie ich mir das abgewöhnen könnte, oder was haltet ihr generell von dem Verhalten? Oder meint ihr überhaupt, ob ich mir das abgewöhnen sollte oder was fällt euch sonst so zu meinem Beitrag ein zum kommentieren :D

Danke fürs Lesen und Beantworten :)

...zur Frage

Liebe/R "Handykaputt" :-)

Ich finde es wirklich toll, was du hier schreibst - Denn ich kann dir schonmal sagen: Damit bist du nicht alleine! Ganz und garnicht alleine. Ich hatte das selbe Problem, jahrelang - Aber was war eigentlich mein Problem? Diese Anstrengung immer lachen und nicken zu müssen? Die Angst nicht gemocht zu werden? Die tausend Fragen "Spinn ich eigentlich?", "Was denken dir nur von mir?", "Mensch, ich wär gern so und so - ich möchte ICH sein!".

Du hast eine tolle Grundlage: Im Ersten strahlst du das aus, was du zurück bekommen möchtest - Nur kommt dein Grübeln dadurch, weil du deine Grundlage in letzter Zeit überwiegend dazu nutzt deine Angst zu überwältigen oder Streit und bösen Blicken aus dem Weg zu gehen. Du glaubst du bist kindlich (Das ist schön!) - Aber für dich ist das Lachen in gewissen Situationen eine Möglichkeit die Unsicherheit zu verlieren und wenn dir das hilft es es auch gut so! DAS BIST DU UND DAFÜR LIEBT MAN DICH! - Das hat nichts mit Schwäche zu tun, nur fehlt dir die Bestätigung, dass andere dich wertschätzen und dies ist die andere Seite - Beispiel mit deinem Nebensitzer, du musst nicht mehr grinsen wenn dir nicht danach ist, lass es einfach los!!! Und wenn dich die Leute fragen "Mensch bist du heute schlecht drauf?" - Sagst du einfach schlicht und einfach NEIN! (...und dann kannst von mir aus lächeln) ;-) - Aber auch weil du es so empfindest. Verlier dich nicht wegen anderen, bleib so offen und lebenslustig wie du bist, mach dich niewieder selber nieder - Wer kanns chon über sich selber lachen? Du hast eine Stärke in dir die du positiv nutzt, wenn du dich mal unsicher fühlst. Aber das einzigste was du abbauen musst ist eben die Unsicherheit selbst und das schaffst du!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.