das beste für beide ist die Sache auszusprechen, sich darüber auszutauschen und im Frieden die andere Person loslassen. das heißt nicht, dass man nicht befreundet sein kann - was aber auch schwierig sein kann wenn man noch Liebe empfindet. weil das Gefühl diese Person zu lieben wird wahrscheinlich nie wirklich weggehen. aber wenn man weiß es hat keine Zukunft, muss man weitermachen. man muss vor allem Frieden damit schließen. und am besten auch aufschreiben, warum es nicht funktionieren kann (inklusive Datum) und immer wieder lesen, wenn man vergisst, warum man diese Entscheidung gemacht hat. unser Gehirn verdrängt manchmal nämlich die schmerzhaften Erinnerungen, oder unterdrückt sie und erinnert sich nur an das positive. vielleicht ist das eine Art selbstschutzemchanismus. muss aber auch nicht immer der Fall sein, aber kann so sein.. aber bevor sich das in eine Freundschaft überhaupt erst wandeln kann hilft Abstand und Kontaktabbruch, ansonsten kann man nicht wirklich abschließen..

...zur Antwort

Mein aller coolster Traum war, dass ich fliegen konnte dank so einem Fliegerucksack, wie man das auch so aus alten Zeichentrickserien oder filmen kennt, und ich bin bei Sonnenuntergang über die ganze Stadt geflogen, es hat eher ausgesehen wie irgendeine europäische Stadt aber ich wusste im Traum das ist Los Angeles, obwohl es gar nicht so ausgesehen hat.

...zur Antwort

Ich denke man sollte weder von ihr weglaufen noch sie suchen. der trick liegt darin, das wonach man sich sehnt selbst zuerst zu verkörpern, damit man es weiterhin in sein Leben einladen kann, sprich, wenn du Liebe erfahren möchtest, sei selber das wonach du dich sehnst. sei liebevoll zu anderen, verhalte dich so wie du willst dass man sich zu dir verhält. es hilft oft, vor allem in der romantischen Liebe, sich genau ein Bild davon zu machen, wie man möchte dass der potenzielle Partner denn sein soll. und dann zu schauen ob man all das selber bereits ist, oder einiges davon erst werden müsste, z.B. man möchte dass der Partner großzügig ist - jetzt sollte man sich die Frage stellen, ob man selber großzügig ist. und wenn eben nicht, dann zuerst daran arbeiten um genau das auch anzuziehen..

...zur Antwort
Mit 25 nicht die Richtige Ausbildung?

Hey :)

Folgendes:

Ich habe Abitur gemacht, danach ein FSJ als Lehramt Begleitung. Dafür war ich Feuer und Flamme. Ich habe dann 5 Semester Lehramt für die Sekundarstufe studiert. Ich habe mich im FSJ in den stellv. Schulleiter verliebt. Der Papa geworden ist und ein Haus mit seiner Freundin gebaut hat. Er sich auch in mich. Wir sind nie fremdgegangen, aber meine (8 Jahre) Beziehung und seine sind daran zerbrochen. Es ging mir am Anfang vom Studium also nicht gut. Der Papa von meinem Exfreund ist nach zweimal Koma gestorben, ich wollte mich so nicht trennen. Später habe ich dann Gebärmutterhalskrebs gekriegt, dass Studium lief nicht mehr. Bin sehr depressiv geworden in der Zeit. Traumstudium funktioniert nicht, Liebe funktioniert nicht, Kinder kriegen schwierig. Es ging auch noch um andere Dinge, aber das ist nicht Thema :) aufjedenfall ist das Studium untergegangen. Ich habe mich dann wieder eingegliedert. Erst Einzelhandel, Industrie und dann Heilerziehungspflege. Mir wurde angeboten, dass ich eine Ausbildung machen kann in einer Förderschule. Es gibt Fortbildungen und man kann auch dann noch Lehrer werden. Im Endeffekt bin ich dann auf einer Wohngruppe gelandet mit sehr pflegebedürftigen Bettlägrigen. Dort habe ich als Aushilfe gearbeitet und das war überhaupt nicht meines. Ich habe mir dann eine Ausbildung gesucht, in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe, sprich Psychatrie, auch als Heilerziehungspfleger. Das mache ich seit September. Im Prinzip hat mir das am Anfang sehr gefallen. Mir gefällt auch die Schule bzw. die Lernthemen und Fächer. Meine Mentorin hat nun aber gemeint, dass sie mich nicht in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe sieht, mich dafür zu unsicher findet und ich merke, dass ich das Interesse immer mehr verliere. Ich habe das Gefühl alles falsch zu machen und fühle mich verunsichert. Mir geht das natürlich auch oft nach, wie blöd alles gelaufen ist, Druck mit 25 keine Ausbildung zu haben, Druck von meinen Eltern. Ich merke das auch beim Dating :) die ganzen Jahre haben einfach auch an meinem Selbstwert gezogen. Natürlich fühle ich mich durch diese auch verunsichert, frustriert.

Weiß gerade echt nicht mehr, wie weiter.

Meine jetzige Stiftung ist sehr groß.

Ich frage mich, ob ich innerhalb vom Betrieb wechseln soll z.B. in eine Werkstatt?

Weiß jemand, ob das so einfach ist, unter der Ausbildung den Ausbildungsort zu wechseln.

Fühle mich da einfach nicht wohl.

...zur Frage

hey! es ist ganz normal, und das ganz egal in welchem Alter, in welche Lebensphase, dass mal alles zerbricht, und man das gefühlt hat, dass einfach nichts mehr läuft. was ich dir aber versichern kann ist, dass wenn dir das Leben so viel nimmt, macht es Platz für etwas größeres, neueres, besseres. Vertraue einfach darauf, dass nach einem Gewitter ein Regenbogen kommt. außerdem ist das Leben für keinen Menschen nur positiv. jeder macht sowohl positive, wie auch negative Erfahrungen aber aus allen Erfahrungen können wir lernen. Und ich würde mich aus dem was hier rauslese an deiner Stelle mal nicht zu sehr auf das was in deinem Umfeld, in einer Außenwelt passiert konzentrieren, sondern darauf was in dir drinnen vorgeht. Betreibst du denn mentale Selbsthygiene ? also befasst du dich mit deinen Gedanken, hinterfragst, warum du einen anderen Menschen(Partner) brauchst oder sich nach einem sehnst um glücklich zu sein. Kannst du denn überhaupt mit dir selbst glücklich sein? nimmst du deine Leidenschaften, deinen Körper, deine mentale Gesundheit ernst und sorgst dafür dass es dir gut geht? Ich verstehe schon, man braucht Geld um zu überleben, aber hast du dir denn Gedanken darüber gemacht, was dich denn zutiefst glücklich macht? das kann sich jeden Moment ändern, so ist es im Leben, und das ist okay so. vielleicht wirst du dich durch unterschiedliche Berufe durchprobieren müssen und erst mit 40 Jahren herausfinden was dir wirklich Spaß macht. das ist okay! es wird aber immer einen Ausweg geben, eine Lösung. genauso wie es immer Probleme geben wird.

...zur Antwort

Freut mich, dass das mit Linz so gut funktioniert hat. Und ja die haben da tatsächlich auch so einige Bereich erneuert, ich finde es sehr angenehm dort. Wie findest du die VIP Lounge? Aber ja ich glaube eben auch dass es angenehmer ist, wenn die Atmosphäre am Flughafen eher ruhiger ist und nicht von Menschenmassen geplagt. Das macht mich selber dann nämlich immer auch so unruhig, vor allem in der heutigen Pandemiesituation weiß man dass dann mehr zu schätzen.

...zur Antwort

Also vom Auto würde ich auch abraten. Dauert erstens super lang und zweitens musst du super konzentriert sein die ganze Reise über. Bei einem Zug oder Flug kann man sich deutlich besser entspannen. Also ja Nachtzug käme in Frage, wie @jewelcat erwähnt hat oder Flug. Ich selber bevorzuge das Fliegen, weil es wesentlich flotter geht, und in Zügen habe ich Angst vor Taschendieben, vor allem in der Nacht. Bin einfach kein großer Fan davon. Kleinere Flughäfen, wie hier der Flughafen Linz zum Beispiel erwähnt wurde, finde ich im Kontext der Corona-Krise generell auch ein bisschen angenehmer, weil nicht so viele Leute unterwegs sind. Mittlerweile ist ja auf den Hauptflughäfen wieder so einiges los. Mich persönlich stört es jetzt nicht unbedingt, aber verstehe dich da voll, dass du einfach vorsichtig sein magst. Fürs Fliegen brauchst du einen negativen PCR test, also das ist schon eine Sicherheit gegeben. Grundsätzlich kannst du dich überall anstecken, auch wenn du jetzt mit dem Auto fahren würdest könntest du dich theoretisch an einer Tankstelle anstecken. Ist ja alles möglich.

...zur Antwort

hallo! ja am besten mal mit einer anderen Zahnpasta versuchen, und die Lippen immer gut pflegen. Zum Beispiel Vaseline abends auftragen oder einen Lippenbalsam der Hylauron enthält. Sonst generell schauen dass man genug Wasser trink, das ist finde ich etwas das kann man nicht oft genug sagen :D

...zur Antwort

Es ist oft so, dass Mädchen wenn sie gefallen an dir finden, oder wollen, dass du ihnen folgst einfach sehr viele deiner Bilder liken. Ich würde sie nicht darauf ansprechen, sondern vielleicht damit anfagen, dass du sagst, du magst ihren Vibe, ihren Content. Das sie dich an eine Schauspielerin oder so erinnert, muss dann halt schon stimmten. Aber ist ein cooler Anfang finde ich, weil so kommt man ins Gespräch. Dann sagt sie vielleicht, mit wem sie sonst noch so verglichen wird. Oder wird dir sagen an wen du sie erinenrst. Du kannst sie fragen, wer ihre Fotos macht, oder vllt wo sie lebt, was sie macht. Je kreativer desto besser. Sei einfach du selbst.!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.