Um ihm zu zeigen, dass du der Chef bist, musst du dich durch deine Körpersprache behaupten. Sei selbstbewusst und stelle dich aufrecht hin. Zeige ihm, zumindest äußerlich, keine Anzeichen von Angst oder Verzweiflung, denn wenn er es merkt, dann weiß er, dass er das erreicht hat, was er wollte und zwar dich rangniedriger stellen. Du musst auch konsequent sein, d.h. immer, wenn er, z.B. beim Putzen, nicht ruhig stehen bleibt (das Stillstehen gehört für mich zur Grunderziehung und gutem Benehmen dazu), musst du ihn korrigieren. Lass deinen Oreo vor dir weichen, geh nicht um ihn herum, denn ein ranghöheres Pferd würde das auch nicht tun. Es gibt noch viel mehr Dinge, wie man sich behaupten kann, man muss es nur konsequent durchziehen. Und bitte loben nicht vergessen, das ist ganz wichtig! Unerwünschtes Verhalten ignorieren, gutes belohnen.

Ja, die Sache mit dem Ausschlagen ist ein kleines Problem, das sich nicht im Alltag durchsetzen darf. Fehler, die sich einschleichen und man sie nicht von Anfang an korrigiert, können später einmal nicht so leicht wieder behoben werden. Mit dem Longieren ist das bei Oreo ja so eine Sache. Ich denke auch, wie oben schon öfter gesagt wurde, dass du beim Longieren noch einmal von vorne anfangen musst. Die Sache zu zweit anzugehen ist eine gute Idee.

Wenn er beim Antraben zicken macht, dann würde ich auch mal vorschlagen, das zu zweit in Angriff zu nehmen. Wir nehmen zwei Stricke. Der eine läuft auf der rechten, der andere auf der linken Seite nebenher. Jeder mit einer Gerte. Dann versuchen beide ihn anzutraben, aber gleichzeitig und mit derselben Hilfengebung, denn sonst weiß das Pony nicht, was man von ihm will. Wenn er nicht reagiert, auf eine am Anfang klare Hilfengebung, dann verstärkt ihr diese. Rythmisches Antippen mit der Gerte. Wenn er auch nur einen gewünschten Trabschritt macht: loben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.