Deine Nachbarn scheinen diesen Hund schon seit mehreren Jahres durchs Leben zu begleiten. Vielleicht hat dieser Hund noch mehr Lebensqualität als du von aussen sehen kannst. Lasse den Besitzern bitte die Zeit sich von Ihrem Tier zu verabschieden. Wenn Sie ihr Tier lieben - und davon gehe ich mal aus - werden sie den richtigen Moment finden. Wahrscheinlich ist es auch für sie eine schwierige Zeit.

...zur Antwort

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du die Geschichten "gehört" und hast dich nie persöndlich mit dem Hundehalter auseinander gesetzt. Fange mal da an, bevor du dir irgendwelche Waffen zulegst. Spreche ihn auf deine Angst an. Vielleicht kann er dir die Angst nehmen, weil er beispielsweise bereits am Problem arbeitet. Hört er nicht, gehe ihm (und seinem Hund) aus dem Weg und informiere die zuständigen Behörden.

Aus dem Weg gehen ist für dich und deinen Hund immer noch der beste Schutz.

...zur Antwort

Liebe xxgreenxx

Was der Kleine jetzt hauptsächlich braucht ist sehr viel Ruhe. Natürlich ist Sozialisation wichtig, aber noch wichtiger ist, dass der Welpe nicht überfordert wird. Schon das Kennenlernen des Alltags bei dir Zuhause ist für so ein kleines Wesen mit viel Anstrengung verbunden. Es ist also nicht nötig noch grossartig künstliche Situationen für die Sozialisierung zu erschaffen.Achte darauf, dass du nur kurz raus gehst. Eine Faustregel besagt: pro Tag 5 Minuten für jede Lebenswoche. Momentan wären es somit maximal 35 Minuten pro Tag. Gib dem Kleinen die Möglichkeit die Reize zu verarbeiten in dem er viel Ruhe bekommt.Herkommliche Welpenspielstunden würde ich persönlich grundsätzlich meiden. Auf gar keinen Fall würde ich aber einen Hund vor der 12. Lebenswoche einem solchen Stress aussetzen. Ein interessanter Artikel, der sich mit meiner persönlichen Meinung deckt, findest du auf der Seite der Welpennothilfe (google das Mal und schaue dort unter Infos -Grundsatzartikel). Suche eine Möglichkeit um dem Kleinen Kontakt mit erwachsenen, gut sozialisierten Hunden zu verschaffen. Auch hier gilt aber der Grundsatz: weniger ist mehr. Solche Treffen sollten immer möglichst ruhig verlaufen und nicht zu lange dauern.

Unter dieser Adresse findest du eine kleine Broschüre, die dir auch weiter helfen könnte http://www.hundetraining.spirit-of-animals.ch/wp content/uploads/2011/05/Sozialisation_Sandra.pdf

Was die gesundheitliche Seite und die Fütterung angeht, würde ich mich von einem Tierarzt entsprechend beraten lassen.

Ich wünsche dir und dem Kleinen viel Glück!

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde grundsätzlich untersuchen weshalb der Kot deines Hundes zu weich ist. Behandelst du blind nur dieses Phänomen bekämpfst du wahrscheinlich nur ein Symptom. Da wir absolut keine Ahnung über Alter, Gesundheitszustand und sonstige Eigenschaften deines Hundes haben, hüte ich mich davor dir irgendwelche Futtervorschläge zu machen.

Ich habe mich sehr intensiv mit BARF auseinander gesetzt und meinen eigenen Hund auch längere Zeit streng nach diesen Kriterien gefüttert. BARF passt nicht zu jedem Hund ich würde also nicht einfach ohne wenn und aber auf Rohfütterung umstellen.

Kläre medizinisch ab, ob alles o.k. ist und bespreche die Futterumstellung mit deinem Tierarzt... vor allem dann, wenn dein Hund sehr jung, alt oder nicht ganz gesund ist.

Führe ein Tagebuch und halte wichtige Ereignisse und die Beschaffenheit des Kotes fest. Vielleicht kannst du mit der Zeit Regelmässigkeiten erkennen. Bei einem Hund, der dauernd etwas mit dem Darm zu kämpfen hat, würde ich mich auch intensiv mit der Thematik Stress auseinander setzen. Das Buch "Stress bei Hunden" vom Verlag animal learn gibt einen guten Einblick in das Thema.

Ich wünsche dir und deiner Fellnase alles Gute.

...zur Antwort
Das Beste ist Ignorieren! Irgendwann wirkt es wirklich!

Es ist spannend wie einfach man sich ein Urteil über einen Welpen bilden kann, den man noch nie gesehen hat.

Liebe Hundehalterin ich hoffe, dass solche Vorschläge wie Antibell nicht wirklich in Erwägung gezogen werden. Allen Fans von solchen Geräten empfehle ich einmal "Köpfchen statt Knöpfchen zu googeln". Der (unsachgemässe)Gebrauch solcher Halsbänder kann grosse Schäden verursachen. Bitte denkt immer daran, dass ein Welpe noch ein Baby ist... würdet ihr ein Menschenbaby schlagen nur weil es sich nicht so verhält wie es euch passt? Nein, ich vermenschliche Hunde nicht. Aber ich übernehme als Hundehalterin die Verantwortung und weigere mich ein mir anvertrautes Lebewesen zu erschrecken oder zu bestrafen. Es gibt andere Wege, die zum Ziel führen.

Nun zu meinen vielleicht hilfreichen Tipps. Grundsätzlich würde ich diesen Hund genau beobachten um heraus zu finden weshalb er/sie bellt. Was unternehmt ihr während einer Woche? Kannst du beobachten, dass nach ermüdenden Aktivitäten das Bellen vermehrt gezeigt wird? Oft muten wir unseren Hunden mehr zu als wir denken. Du könntest versuchen die Aktivitäten zu verringern und alles ruhiger anzugehen. Das alleine vollbringt manchmal Wunder. Wusstest du, dass Welpen sogenannte Angstphasen durchleben? Hier etwas Informationen dazu http://www.hundetraining.spirit-of-animals.ch/category/welpen/. Informiere dich und suche gegebenenfalls jemand, der dir helfen kann. Ich rate dir zu einer Person, die sich mit der Thematik Stress auskennt und keine Hau-Ruck-Methoden anwendet. Ich denke, dass in Deutschland animal-learn Trainer am nächsten dieser Beschreibung entsprechen. Nein, ich habe nichts mit animal-learn zu tun und lebe nicht einmal in Deutschland. Da ich aber selbst Trainerin bin, kenne ich mich mit den derzeitigen Ausbildungsangeboten aus.

Ich wünsche dir und deiner kleinen Pelznase alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Meerifrau

Ist dein Hund gesund? Wurde dein Vorhaben (Gewichtsabnahme) mit dem Tierartzt besprochen? Ich würde grundsätzlich nie bei der Ernährung eines Hundes ohne Fachwissen experimentieren. Bei einem Goldie, der bereits 9 ist sowieso nicht. Lass dir von deinem Tierartzt, oder noch besser von einem Tierarzt mit ausgewiesener Ahnung in Ernährungsfragen, eine geeignete Diät empfehlen und die Gewichtsabnahme auch beobachten. Es ist wichtig den Organismus nicht durch rasche Veränderungen zu stressen.

Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort

Hallo Wolf52

Was wir hier anstellen können sind nur Mutmassungen. Fakt ist, dass in Welpenzeit sogenannte Angstphasen auftreten. Hier http://www.hundetraining.spirit-of-animals.ch/2010/09/welpenbegleitung/ könntest du etwas zum Thema lesen. Mit Sicherheit will dein Hund nicht den Chef markieren. Er scheint zurzeit eher unsicher zu sein. Ob eine normale Hundeschule zurzeit das Richtige für euch ist, wage ich etwas zu bezweifeln. Wärt ihr meine Kunden würde ich versuchen mir ein genaues Bild eures Leben zu machen. Zudem würde ich abklären, ob mit der Gesundheit deines Hundes wirklich alles o.k. ist. Gönne euch viel Ruhe und Entspannung. Fast alle Hunde werden durch unsere Erwartungen und Vorstellungen masslos überfordert umsomehr, wenn es sich dabei um einen so jungen Hund handelt. Ich versichere dir, dass die wenigsten Hunde wirklich jemals unterfordert sind. Natürlich hast du dir mit einem Aussie einen Arbeitshund ausgesucht das heisst aber nicht, dass er jeden Tag stundenlang beschäftigt werden muss. Suche dir einen Menschen mit fundierter Ausbildung und lasse dir weiter helfen. Möchtest du Literaturtipps kannst du gerne auf mich zukommen.

Gruss Hundelachen

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass dein Welpe noch nicht stubenrein ist. Ich würde sicherlich einige Wochen lang regelmässig z. B. alle zwei Stunden raus (also auch in der Nacht). Wenn du das Gefühl hast, dass das klappt, würde ich die Intervalle ganz langsam verlängern. Lass dir damit aber genug Zeit. Wenn du draussen bist lege die Priorität nicht auf das Spazieren. Der Hinweis mit 1 Minute pro Lebenswoche ist sehr treffend. Lobe deinen Hund ganz ruhig, wenn er sein Geschäft verrichtet hat. Stelle ihm dafür auch verschiedene Unterlagen zur Verfügung. Hunde assozieren sehr schnell und es könnte in gewissen Situationen schwierig sein einen Hund zu haben, der z. B. nur auf Rasen pinkeln will. Gib euch beiden viel Zeit und achte darauf, dass er nicht mit zu vielen Reizen überflutet wird, dann wird es sicherlich klappen mit euch beiden.

...zur Antwort

Auch wenn mit etwas Verspätung möchte ich meinen Senf dazu geben. Ich hoffe du konntest in der Zwischenzeit eine Lösung finden. Bitte nimm dir nicht einen zweiten Hund. Die Verantwortung wird dadurch nicht weniger. Auch zu zweit sollten Hunde nie länger als ein paar Stunden alleine sein. Und wie schon gesagt wurde einen Hund draussen alleine lassen, birgt Gefahren mit sich.

Ich wünsche dir glück

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.