theoretisch reicht das schon, aber ich persönlich weiß nicht, ob es so eine gute idee ist, neben dem abi noch arbeiten zu gehen...

vllt solltest du dich erstmal aufs abi konzentrierten, einen relativ guten schnitt erreichen, um dann das studieren zu können, was du möchtest...

und unter deinen umständen bekommst du während des studiums mit sicherheit bafög...

...zur Antwort

dein freund könnte es natürlich auch ein bisschen offensichtlicher machen, dass er auf sie steht (weiß nicht, ob er schüchtern ist), indem er zb sagt:

ich liebe dein lachen. oder deine augen sind wunderschön.

...zur Antwort

ich habe mich zwar für die facharbeit entschieden, aber das lag an der fächerauswahl bei uns ;)

du musst halt wissen, was du lieber willst..

projektkurs hast du ein ganzes jahr lang, dafür im darauffolgenden jahr ein fach weniger als deine mitschüler...

bei der facharbeit musst du dir darüber im klaren sein, dass du evtl nicht deine erstwahl bekommst, also, dass du vllt in einem anderen fach schreiben wirst, als du ursprünglich wolltest. dafür fällt für dich in diesem fach eine klausur weg...

theoretisch kannst du einen projektkurs wählen und trotzdem eine facharbeit schreiben, was ich dir aber nicht empfehlen würde, da die facharbei schon sehr aufwendig ist.

also für alle faulen menschen: auf jeden fall projektkurs.

und für die menschen, die an fächern interessiert sind, die es nun mal nicht als projektkurs gibt und die so unbeliebt als facharbeitsfach sind, dass man sie auf jeden fall bekommt: facharbeit! (bei mir war es mathe ;) )

...zur Antwort

A) eine tangente zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur einen schnittpunkt mit der funktion hat. wenn du f(x) also gleich g(x) setzt und nur eine lösung raus kommt, handelt es sich um eine tangente.

f(x) = g(x)

x^2 - 6x + 9 = 2x -7 |+7 - 2x

x^2 - 8x +16 = 0 | pq-Fomel anwenden

x(1/2 steht unten) = 4 +/- [wurzel aus 4^2 -16 ]

x = 4 (nur eine lösung, da term unter der wurzel gleich null wird)

dass es eine tangente ist, hast du schon mal bewiesen, jetzt musst du noch den berührpunkt ausrechnen. x = 4 hast du schon bestimmt. du musst also nur noch x = 4 entweder in f(x) oder in g(x) einsetzen, da das ja der punkt ist, an dem sich die beiden graphen schneiden. der einfachheit halber habe ich g(x) genommen.

--> g(4) = 2 * 4 - 7 = 1

BP (4/1)

B) die normale ist senkrecht zu der tangente. deswegen gilt m(n steht unten) = - 1 / m(g steht unten) --> m(n steht unten) = - 1 / 2

wir setzen m(n steht unten) in n(x) ein.

n(x) = -0,5x + r(beliebig gewählter buchstabe, normalerweise nimmt man dafür n, geht hier nicht)

setze BP (4/1) ein.

--> 1 = -0,5 * 4 + r 3 = r --> n(x) = -0,5x + 3

C) f(x) muss gleich n(x) gesetzt werden, da ein schnittpunkt gesucht ist.

f(x) = g(x) --> x^2 - 6x + 9 = -0,5x + 3 |+ 0,5x - 3

x^2 - 5,5x +6 = 0

x(1/2 steht unten) = - (-5,5/2) +/- [wurzel aus (-5,5/2)^2 - 6]

x(1 steht unten) = 1,5 v x(2 steht unten) = 4

--> n (1,5) = 2,25

--> n(4) = 1 (schon vorher bekannt, nicht im antwortsatz erwähnen)

BP(2 steht unten) (1,5(2,25)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.