Kollege verhält sich "seltsam"?

Hallo, ich würde gerne mal die Meinung anderer zu folgender Sache hören, weil ich nicht genau einschätzen kann, wie die Situation zu verstehen ist.

Es geht um folgende Situation:

Ich habe die Firma gewechselt, dadurch also neue Kollegen, soweit so gut, bis auf ein Kollege, der verhält sich anders als alle anderen Kollegen und irgendwie "seltsam". Alle Kollegen sind nett, er auch, aber irgendwie ist es immer "etwas seltsam", wenn wir beiden Kollegen miteinander zu tun haben, sei es persönlich oder per Telefon.

Was man wohl noch dazu sagen muss, wir sind beide im selben Alter, ledig und er ist definitiv schüchtern.

Als ich das erste Mal mit diesem Kollegen zu tun hatte, war er nett und gab sich im Gespräch Mühe humorvoll zu sein.

Einige Zeit später beim zweiten Aufeinandertreffen, war er plötzlich irgendwie "komisch". Bei diesem zweiten Termin war außer ihm und mir auch noch eine andere Kollegin dabei. Als ich ihm im Gespräch eine Frage stellte und ihn dann ansah, guckte er schlagartig weg, wie im Fluchtreflex. Er guckte blitzartig weg als ich ihn ansah, guckte dann nach unten auf den Schreibtisch auf das Blatt Papier vor ihm und war nervös. Da dachte ich mir schon "Huch, was ist denn das jetzt???".

Dann schaltete sich die Kollegin in die Frage ein, und als die ihn etwas fragte, konnte er ihr ganz normal und gelassen ins Gesicht sehen als er ihre Frage beantwortete. Da meine Frage an ihn immer noch unbeantwortet war, beantwortete er meine Frage dann doch noch, dabei wurde er aber wieder nervös und mir konnte er bei der Antwort nicht in die Augen sehen, er guckte wieder auf das Blatt Papier vor ihm auf dem Schreibtisch. Das war das erste Mal, dass mir sein Verhalten wirklich seltsam auffiel.

Das dritte Mal, das wir miteinander zu tun hatten, war dann ein Telefonat. Er rief mich an, wir besprachen Berufliches, er war nett und als das Gespräch am Ende war, sagte er dann: "Ja..., ja dann bis zum nächsten Mal!", und das, obwohl zu diesem Zeitpunkt kein weiterer gemeinsamer Termin anstand. Als ich dann "Tschüss" sagte, weil das Gespräch eben vorbei war, sagte er nicht Tschüss, sondern er sagte nichts und "wartete" und legte auch nicht auf. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass er noch etwas sagen wollte, da er aber nichts sagte, legte ich dann auf.

Ein paar Monate später hatten wir dann doch wieder beruflich miteinander zu tun, diesmal musste ich ihn anrufen und bei diesem Telefonat war er total nett, hat geredet und geredet, wie ein Wasserfall, und irgendwie hatte ich den Eindruck, er hat sich gefreut, dass wir wieder telefonieren und nochmal zusammenarbeiten.

Letzte Woche war die Arbeit dann abgeschlossen und er rief mich nochmal an, wegen ein paar Daten. Nachdem er mir die Daten durchgegeben hatte, sagte er dann: "Ja..., dann alles Gute!", woraufhin ich sagte: "Dankeschön. Das wünsche ich Ihnen auch!". Und dann wieder dasselbe Spiel, ich sage "Tschüss", weil das Gespräch vorbei ist, er sagt aber nicht "Tschüss", sagt gar nichts und "wartet".

...zur Frage

Du machst ihn einfach nervös! Es muss nicht heißen, dass er etwas empfindet.. ihr kennt euch ja noch nicht einmal richtig. Aber es könnte sein, dass deine Ausstrahlung für ihn attraktiv ist. Ein paar Menschen neigen dazu zu viel nachzudenken, ob sie etwas flaches sagen könnten, sich falsch verhalten könnten.
Es kann auch sein, dass er sich so verhält, weil er dich noch nicht so gut kennt. Und du meintest ja, er sei schüchtern.
Vielleicht solltest du mit ihm versuchen etwas lockerer zu reden, ohne ihn gedanklich zu verurteilen, dass er sich schräg verhält. Das könnte eure Atmosphäre etwas auflockern.

...zur Antwort

Naja, findest du den Arzt seriös?

Das musst du selbst entscheiden, aber es gibt natürlich gute Ärzte, die das günstiger anbieten. Einfach mal recherchieren.

...zur Antwort

Nein. Hände sollte man regelmäßig waschen. Es schützt vor Infektionen. Desinfektion bringt in den meisten Fällen nichts, da viele Desinfektionsmittel nur gegen Bakterien wirken. Da braucht man schon so etwas wie Sterillium® Virugard. Und Hände sollte man trotzdem waschen.

...zur Antwort
was tun nach der Matura/Abitur? Finde kein Studium/keine Weiterausbildung/kein Job der zu mir passt?

Hallo allerseits, ich werde dieses Jahr maturieren & habe immernoch keine ahnung, was ich danach machen soll. Die Anmeldungen zu den jeweiligen Unis & Fachhochschulen fangen schon an (bzw. enden bei manchen Gebieten) & ich bin ratlos. Ich erzähle euch kurz von mir & meinen Interessen & danach würde es mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet.

Also mein größtes Problem ist die Sprache. Ich kann nicht so gut Englisch (schriftlich noch okay aber mündlich komplett daneben) & beim deutsch-reden fühl ich mich auch unsicher vor allem wegen "der-(die-)das". Wegen dieser Unsicherheit bezüglich der Sprachen, bin ich dementsprechend schüchtern & eher zurückgezogen (nicht so wie früher aber immerhin). Gruppenarbeit &Referate sind für mich die Hölle. Das lernen fällt mir schwer & komme sehr schnell mit Leistungsdruck nicht klar. (FH, Uni,Kolleg,WELCHES? :( )

Außerdem interessiert mich Psychologie, Fotografie, Darstellende Geometrie & Kunst.

Fotografie: habe keinerlei Kenntnisse ( keine Kamera etc. ,nur Möglichkeiten vom Handy)

Psychologie: viele Jahre sehr interessiert darin & sogar als zukünftige Arbeit gesehen,nun jedoch unsicher,ob ich lebenlang in der Richtung arbeiten möchte, da ich kälter zur Psychologie geworden bin. Grund dafür sind meine Mitmenschen. Ich habe nur Freunde, die alleine sind &niemanden außer mich haben. Anfangs hat mich dies nicht gestört, doch nach Jahren komme ich mit diesem Druck &mit deren Problemen nicht klar & ziehe meine Psyche dabei herunter. Daher frage ich mich ob die Psychologie noch das Richtige für mich ist zumal ich vielleicht Psycho -lehrerin sein wollte,dies aber in Österreich nach ca 10 jahren nicht mehr geben wird.

Darstellende Geometrie: Kenntnisse nur von der Schule, Mathe jedoch mein schwächstes Fach nach Englisch

Kunst: hängt mit der Fotografie ab, nicht so sehr viel Interesse

Gut, meine frage wäre ob ich jemals für mich finden könnte oder ob ichs sein lassen soll

...zur Frage

Hmm das ist schwierig. Für ein Studium/eine Ausbildung musst du nicht unbedingt leidenschaftlich interessiert sein oder Erfahrungen mitbringen. Meistens fängt man bei null an. Manchmal entwickelt sich das Interesse auch mit der Zeit. Du solltest aber neugierig sein.
Lernen ist auch eine Übungssache. Lernen kannst du lernen. Du musst für dich selbst nur die richtigen Methoden finden.

Laut deiner Persönlichkeit würde ich dir eher etwas kreativeres empfehlen. Vielleicht sogar in der Agrarwirtschaft, eine Ausbildung als Floristin. Das ist ziemlich kreativ. Du kannst dich in diesem Bereich sehr gut weiterbilden und auch ein Studium anschließen.

Letztendlich solltest du etwas tun, das dein Interesse weckt und dann einfach mal sehr vieles ausprobieren. Z.b Praktika

...zur Antwort

Igs.. eine Gesamtschule? Du musst ja nicht unbedingt auf dieselbe wechseln auf der du bereits warst. Neue Schulen brauchen immer etwas Zeit zum einleben.

...zur Antwort

Musst du sehr aktiv sein bei der Arbeit? Sonst bleib einfach die ganze Nacht auf und schlaf erst bei Nacht wieder um den Rhythmus zu regenerieren.

...zur Antwort

Deine Poren werden verstopft und es können über Nacht Bakterien entstehen und dadurch auch Pickel. Wenn du das hygienisch findest.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.