Ich finde das Wort "brauchen" im Zusammenhang mit Hysterese etwas befremdlich, weil sich Hysterese meist aus technischen Eigenschaften ergibt und nicht besonders angestrebt wird. Relais für 12 Volt Nennspannung mögen bereits bei 10,2 Volt anziehen, sie öffnen aber vielleicht erst beim Unterschreiten von 6 Volt, dann hätte ich eine Hysterese von 4,2 Volt. Das liegt einfach daran, dass sich die Form des Eisenkreises beim Schalten ändert. Beim Transformator ist das Problem., dass das Transformatorblech beim Nulldurchgang des Stromes nicht vollständig entmagnetisiert wird, diese sogenannte Remanenz muss beim Anstieg des Wechselstromes in der Gegenrichtung erst "überwunden" werden, bevor sich auch ein Feld in der Gegenrichtung aufbaut!

...zur Antwort

Einzusetzen ist in diese Beziehung die Spannung zwischen den Außenleitern (also 400 V = Wurzel(3)230V)). Man kann sich das so merken: Ein Einphasenverbraucher hat eine Leistung von P1 = 230 V * I * cos(phi), man könnte die Maschine als drei identische Einphasenverbraucher sehen und käme dann auf P3=3230 V * I * cos(phi). Das wäre aber eben auch P3 = Wurzel(3)*400 V * cos(phi), wegen des oben angegebenen Faktors!

...zur Antwort

Backbord und Steuerbord gibt einfach Richtungen in Bezug auf das System des Schifffes an, wie Ost und West auf das Bezugssystem Erde. Links und rechts ist da nicht eindeutig, meist mein persönliches Bezugssystem!

...zur Antwort

Ich müchte zu debea noch ergänzen, dass es sinnvoll ist, wenn Kühlschränke einen eigenen abgesicherten Kreis haben. Wenn ein Kühlschrank ausfällt, nur weil ein anderer Verbraucher (hier die Waschmaschine) den gemeinsamen Sicherungs-Automaten ausgelöst hat, muss man (frau) unter Umständen sehr viel vergammeltes Zeug entsorgen ... Unser Gefrierschrank ist deshalb noch nicht einmal in den FI-Schutz eingeschlossen.

...zur Antwort

Wenn eine Lampe nur zwei Anschlüse hat, dann gibt es daran nichts zu erden, es muss also keine Verbindung zum Schutzleiter hergetstellt werden. Das heißt, sie hat kein Metallgehäuse oder dieses ist doppelt isoliert ( nennt man schutzisoliert!) Die drei Adern in der Decke sind gewöhnlich Nulleiter, ein Phasenleiter und ein Schutzleiter (grün-gelb). Den Schutzleiter darfst Du in Deinem Fall nicht anschliessen, die Lampe muss mit den beiden anderen verbunden werden!

...zur Antwort

Haben die Wechselschalter vielleicht eingebaute Beleuchtung? Bei manchen Schaltungen fliesst der Strom im ausgeschalteten Zustand durch die glimmende Kontrollleuchte im Schalter und dann durch die Glühlampe. Die Glühlampe merkt davon nichts, aber energiesparende Leuchtmittel können mit dem Strom durch die Kontrollleuchte schon schwach leuchten. Ich habe das zu Hause mit einer kleinen Leuchtstofflampe gehabt, die eine Glühlampe ersetzen sollte. (Hintergrund zur Antwort von JoGerman!)

...zur Antwort

Bei Hochspannung kennzeichnet GRÜN häufig den spannungsfreien, ungefährlichen Zustand, während ROT Gefahr durch Spannung kennzeichnet.

...zur Antwort

Die Abhängigkeit von Drehmoment und Drehzahl ist ein der wesentliches Merkmal eines bestimmten Typs von Elektromotoren. Gleichstrommotoren bringen über einen weiten Drehzahlbereich vom Stillstand bis zur Nenndrehzahl ein konstantes Drehmoment, Asynchronmotoren haben eine nichtlineare Charakteristik, die von einem niedrigen Anlaufmoment im Stillstand über ein hohes Kippmoment zu einem niedrigen Nennmoment verläuft.

...zur Antwort

In der Regel ist es der Witz eines Transformators, dass die Primärspule und die Sekundärspule galvanisch getrennt sind. Wenn das Primärsystem seine Spannung gegen Erde ändert (zum Beispiel nach einem Blitzeinschlag), ist das Sekundärsystem davon unberührt. Deshalb wird bei Spielzeugen und Geräten der Haushaltselektronik ein Transformator zur galvanischen Trennung eingesetzt. Es ist daher die absolute Ausnahme, wenn Primärspule und Sekundärspule galvanisch (drahtmässig) verbunden werden. Zur Kupfererparnis werdn manchmal Transformatoren verwendet, bei denen die Sekundärspule nur durch eine Anzapfung der Primärspule hergestellt wird, das wäre dann der sogenannte Spartrafo. Der Eisenkern stellt keine galvanische (also leitende) Verbindung her, sondern nur eine magnetische!

...zur Antwort

Der Effektivwert eines Stromes oder einer Spannung ist der Wert, den ein Gleichstrom oder eine Gleichspannung haben müsste, um die gleiche thermische Wirkung zu erzielen. Es ist richtig überlegt, dass die thermische Leistung bei Halbwellengleichrichtung nur die Hälfte ist, der äquivalente Gleichstrom oder die äquivalente Gleichspannung sinken gegenüber der Vollwellengleichrichtung aber nur um den Faktor 1/sqr(2) ab, weil die für die Gleichstrom-Leistung gilt P=U^2/R bzw. P=R*I^2.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.