Ich sags dir ehrlich (habs studiert) du bist ein klassischer Fall von "ich hab Kohle für Kamera und teure Motive aber kann damit noch nicht gut umgehen" - deine Fotos sind weder gut, noch schlecht, sondern einfach ok. Nur ganz wenige davon sind gut. Ist halt das Fotomotiv was es geil wirken lässt. Dafür würde ich nicht allzu viel verlangen. Je nachdem wie lange es gedauert hat Fotos zu schießen. 2-5€ maximal würd ich sagen. Also für die Lizenz es zu verwenden.

Wenn du dann mal richtig krasse Fotos produzierst dann 10-20€, aber da brauchst du noch Übung.

...zur Antwort

Der Stundenzeiger ist der kürzeste und dickste, der Minutenzeiger ist länger und dünner und ein Sekundenzeiger ich lang und extrem dünn.

Der Hintergrund ist, dass der Minutenzeiger genau auf eine Markierung außen zeigen muss, während der Stundenzeiger nicht so genau sein braucht - und natürlich müssen die Zeiger unterschiedlich aussehen sonst könnte man sie nicht unterscheiden.

Die Uhr ist für ein Kind deshalb verwirrend, weil wir 2x dasselbe Blatt für zwei Angaben verwenden. Ich würde für ein Kind daher zwei Uhren nebeneinander legen wo es bei einem nur die Stunden und beim anderen nur die Minuten abliest und dann kombiniert. Im nächsten Schritt legt man die zwei Schablonen übereinander und zeigt somit dass das einfach platzsparender so ist, dann kann er die Zahlen den Zeigern zuordnen.

Als Erwachsene vergessen wir oft wie kompliziert eigentlich ist, was wir uns ausgedacht haben...

Das nächste was man erklären muss ist, dass nach 59 Minuten wieder bei 0 beginnt - das ist ungewöhnlich weil man das sonst nur von 99 auf 100 kennt.

Am Schluss würde ich noch erklären, dass jede Stunde quasi eine Art "gespeicherte 60 Minuten" sind, weil genau das sind sie. Stunden sind eine Zusammenfassung von Minuten.

Es hilft auch fürs Verständnis eine Uhr eine Weile anzuschauen und zu beobachten was passiert. Wenn man dann sieht der Stundenzeiger bewegt sich eine Viertel Zahl weit und der Minuten-Zeiger dabei ein Viertel von der ganzen Uhr herum, dann versteht das Kind den Zusammenhang vielleicht. Wichtig ist halt sich Zeit zu nehmen. Leider Gottes ist in der Schule immer so ein Stress, sodass der Ahamoment oft ausbleibt! Ein Kind muss so etwas Komplexes langsam und auf verschiedenen Ebenen verstehen! Wenn du so eine Uhr hast mit einem Zahnrad hinten, dann lass ihn daran drehen! Erkunden und anfassen und verstehen. Er wird später die Uhr besser können als alle anderen, wenn man ihm die Gelegenheit und Zeit gibt, Zusammenhänge tiefgehend zu verstehen.

Lg :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.