Normalerweise sind die besten Leute in einem bestimmten Gebiet spitze und machen nicht zuviel verschiedene Sachen. Also Live und Studio ist wie Tag und Nacht, völlig verschiedene Anforderungen. (Studio: Soundoptimierung der einzelnen Instrumente, Komprimierung, Plugins, Monokompatibilität etc.) (Live: Feedback, Raummoden, Verständlichkeit der Stimme, Überwachung Lautstärkepegel ...)

Man muss all seine Zeit und sein Interesse investieren, braucht gute Lehrer und ein Umfeld, in dem man möglichst viel ausprobieren kann. Gute Ohren, Musikinteresse in alle Richtungen, analytisches Denken, technisches Interesse sind nötig.

Ich mach Tontechnik seit 30 Jahren, seit 8 Jahren hauptberuflich. Jedes Gerät und jede Funktion hab ich bis ins kleinste Detail ausprobiert, alleine und bei kleineren Veranstaltungen, die eine gute Möglichkeit sind, etwas Neues relativ gefahrlos auszuprobieren.

Surroundbeschallung hab ich z.B. das erste Mal bei einem Jazzkonzert ausprobiert mit 150 Zuhörern.

...zur Antwort

na, wie schnell ist wohl ein porsche nach dem ersten meter? auf keinen fall 250 km/h. wenn die beschleunigung konstant ist, dann kanst du dir mal ein v/t diagramm aufzeichnen. geschwindigkeit nach 0 sec = 0 km/h, geschwindigkeit nach 20 sekunden = 200 km/h. verbinde die punkte mit einer geraden linie. also: nach einer sekunde 10 km/h ?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.