Dein Basissatz fasst die Geschichte recht gut zusammen. Allerdings finde ich, die Kernaussage der Geschichte wird darin noch nicht so deutlich. Es geht ja im Wesentlichen um die Beziehung zwischen Vater und Sohn bzw. um das Misstrauen des Sohnes, das aus der Nahrungsknappheit resultiert.

Ich würde einen Basissatz ungefähr so formulieren:

" Die Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert handelt von einem Jungen in der Nachkrigszeit, der, verbittert von Armut und ewiger Hungersnot, im Fieberwahn ein tiefes Misstrauen gegen seinen eigenen Vater entwickelt, welches sich allerdings als unbegründet herausstellt. "

Der Satz soll natürlich nur als Anregung dienen und ist keineswegs perfekt formuliert. :)

...zur Antwort
Ich habe einen Freund, bin aber in einen Anderen verliebt :(?

Hi.

Momentan bin ich in einer schwierigen Situation, die sich auch nicht gut auf meine mentale Gesundheit auswirkt, deshalb hielt ich es für wichtig Hilfe zu suchen, irgendwie..

Also: Ich bin erst seit Kurzem in einer festen Beziehung. Die Person war über Jahre mein bester Freund und ich hatte das Gefühl mich in ihn verliebt zu haben. Es stellte sich heraus dass es ihm genauso geht und zuerst wussten wir beide nicht, ob wir jetzt wirklich "offiziel" ein Paar sind, weil das die erste ernsthafte Beziehung von uns beiden war. Irgendwann ergab es sich einfach so, dass wir eben zusammen sind.

An sich ist daran noch alles gut, aber ab dem Moment, an dem ich ihm gesagt hab, dass ich ihn liebe, war da so ein schlechtes Gefühl mit bei.. das lag daran, dass ich, um ehrlich zu sein, seit fast zwei Jahren in einen anderen Jungen verliebt bin, mit dem ich nicht eng befreundet oder so war, im Gegensatz zu meinem Freund. Ich hab also gemerkt, dass es in der Gegenwart von dem, in den ich verliebt bin, komplett anders ist als in der Gegenwart von meinem Freund. Da werde ich nämlich nervös, hab Tausende Schmetterlinge im Bauch und so weiter und so fort, was man halt kennt. Und das Gefühl hab ich eben bei meinem Freund nicht.. da komm es mir einfach vor wie enge Freundschaft. Ich hab es also erst mal so abgestempelt, dass das nur daran liegt, dass ich es eben fast mein ganzes Leben lang nur "gewöhnt" war, mit meinem Freund befreundet zu sein. Aber jetzt hab ich eben realisiert, dass ich wirklich meinen "festen" Freund nicht liebe, sondern nur den, in den ich eben seit zwei Jahren schon verliebt bin.

Ich weiß, das klingt alles verwirrend, ich hoffe ihr konntet mir folgen XD

Und jetzt bin ich eben ziemlich verzweifelt, weil ich es höchstwahrscheinlich nicht auf die Reihe bekommen werde, meinem Freund zu sagen, dass ich ihn nicht mehr liebe, bzw. von Anfang an nicht wirklich geliebt habe und es mir nur nicht bewusst war, denn ich weiß, dass er es ernst meint und mich wirklich liebt. Außerdem ist er momentan in einer schlechten Gesamtsituation und es würde ihn nur komplett fertig machen, wenn ich jetzt aus dem Nichts Schluss machen würde. Und viel würde es mir auch nicht bringen, da so ziemlich keine Chance besteht, dass ich mit dem Anderen zusammen kommen würde.

Ich hoffe, trotz diesem langen Text konntet ihr einigermaßen durchblicken, denn ich brauche echt Hilfe :(

...zur Frage

Ich war in einer änlichen Situation, war mit jemandem zusammen, der mich absolut geliebt hat, und ich ihn eben nicht. Das hat mich auch ziemlich lang belastet und ich wollte die Beziehung nicht beenden, weil ich nicht wusste, wie er damit umgehen würde und ich ihn nicht verletzen wollte.


Letztendlich habe ich aber gemerkt, dass es nichts bringt, auf Dauer etwas vorzuspielen, und dies im Gegenteil eigentlich RICHTIG gemein ist.
Du solltest dir zunächst mal klar machen, dass es nicht deine Schuld ist, wenn du deinen inzwischen festen Freund nicht liebst. Man kann Gefühle nicht erzwingen, und wenn sie nicht da oder nicht stark genug sind, ist es eben so. Du darfst dir auch keine Vorwürfe machen, dass ihr erst vor kurzem zusammen gekommen seid und er jetzt frisch verliebt ist, denn du hast zu dem Zeitpunkt, als du sagtest du liebst ihn, ehrlich gehandelt und deine Gefühle falsch eingeschätzt, aber es war EHRLICH, und das ist, was zählt.


Nun ist es so, dass du ihn nicht mehr liebst, und wenn du ihm jetzt etwas vortäuschst, dann macht das weder dich NOCH IHN wirklich glücklich. Denn glaub mir, instinktiv wird er es merken, dass du nicht das Gleiche für ihn empfindest, wie er für dich. Er wird vielleicht um dich Kämpfen und deine echten Gefühle nicht wahrhaben wollen, doch er wird spüren, dass etwas nicht stimmt (so war es bei meinem Ex auch). Und auf Dauer kannst du eine "Scheinbeziehung" gar nicht aufrecht erhalten, also musst du deinen Freund irgendwann dem Trennungsschmerz aussetzen. Ich kann verstehen, wenn das nun besonders hart für dich ist, weil es sich falsch anfühlt, die Beziehung gleich nach dem Zusammenkommen zu beenden (wie gesagt, kenne das von mir). Aber viel schlimmer ist noch, ihn in einer Lüge leben zu lassen. Du nimmst ihm ja damit auch die Möglichkeit, sich eine andere Freundin zu suchen und den Trennungsschmerz möglichst schnell zu verarbeiten. Je länger du die Beziehung aufrecht erhälst, desto mehr besteht auch die Gefahr, dass er sich immer stärker an dich bindet und die Trennung umso schmerzhafter wird.


Ob du nun am Ende mit dem Anderen zusammen kommen kannst, oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Du musst auch deinem Freund nicht sagen, dass du einen Anderen (mehr) liebst, oder dass du ihn von Anfang an nicht sooo geliebt hast. Sag ihm einfach, dass du nur (noch) Freundschaft empfindest und mach radikal Schluss. Auf keinen Fall darfst du dich überreden lassen, doch noch mit ihm zusammen zu bleiben, DAS WIRD NICHTS BRINGEN!! Versuche lieber, nach dem Schluss machen eine gewisse Distanz zu ihm zu waren, damit er seine Gefühle verarbeiten kann. Womöglich ist auch eure Freundschaft danach kaputt, das wäre natürlich sehr schade, aber wenn es so ist, ist es immer noch besser als eine Lüge, die euer beider Leben belastet.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, die Sache geht halbwegs gut aus und du kommst doch noch mit dem anderen Jungen zusammen. Kopf hoch! :)

...zur Antwort

"Normal" ist das definitiv nicht, muss aber auch nicht bedeuten, dass er von dir unbedingt was will. Ich glaube, in einem bestimmten Alter ist es für sehr viele Jungs reizvoll, mit Mädchen zu flirten, ihnen anzügliche Bilder zu schicken und (leichte) sexuelle Anspielungen vor dem weiblichen Geschlecht zu machen.
Nach so langer Zeit ist villeicht auch eine alte Beziehung nicht mehr so interessant. Das muss nicht heißen, dass er sich von seiner Freundin trennen will, aber vielleicht findet er sie sexuell nicht mehr so anziehend und sehnt sich nach Abwechslung.
Ich wage zu behaupten, dass er auf alle Fälle heiß auf dich ist, aber ob er echte Gefühle für dich hat, ist eine andere Frage. Außerdem würde ich grundsätzlich an seiner Treue zweifeln, da so ein Verhalten bei einer festen Beziehung eigentlich ein No-Go sein sollte.

...zur Antwort

Mündigkeit bedueted, dass ein Mensch erwachsen und "reif" ist, also selbstständig denken kann, gute Entscheidungen treffen kann und über Situationen und Handlungen vernünftig und eigenständig Urteilt.

Kant sagt nun: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten UNmündigkeit"! D.h. Kant geht davon aus, dass die (meisten) Menschen (also das einfache Volk) unmündig sind und sich zu wenig SELBSTSTÄNDIG DENKEN. Sie lassen sich falsche Tatsachen von der Obrigkeit (wie Adel und Klerus) einreden.

 
Diese Unmündigkeit der Menschen ist nun laut Kant selbstverschuldet, weil die Menschen das falsche Weltbild, das ihnen von der Obrigkeit auferlegt wird, einfach hinnehmen und viel zu wenig hinterfragen.


Diese selbstverschuldete Unmündigkeit wird allerdings durch die Aufklärung durchbrochen. Durch Aufklärung entkommt der unmündige Mensch seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit und lernt, für sich selbst rational zu denken, Dinge zu hinterfragen und sich ein eigenes Weltbild zu schaffen.


Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. :)

...zur Antwort

In der Pubertät ist es ganz normal, sich mal zu dem und mal zu dem Geschlecht hingezogen zu fühlen. Normalerweise dominiert aber eine Richtung, wenn die Hormone nicht gerade verrückt spielen.

Die Tatsache, dass du dich immer schon zu Jungs hingezogen gefühlt hast, spricht seeeeeehr dafür, dass du nicht lesbisch bist. Du hattest Gefühle für Jungen, da hast du noch gar nicht darüber nachgedacht, und nun denkst du aus irgendeinem Grund, du könntest eventuell lesbisch sein, setzt dich unter Druck und denkst wahrscheinlich bei jedem Mädchen, das du siehst, "Finde ich sie attraktiv? Könnte ich Gefühle für sie entwickeln? Bin ich vielleicht lesbisch?"

Natürlich können sich solche Gedanken (dass andere Frauen attraktiv sind) aufschaukeln, aber hey, fast jedes Mädchen/Frau hat solche Gedanken mal, zumindest kenne ich einige. An deiner eigentlichen sexuellen Orientierung wird das aber nichts ändern. Und die Gefühle für deinen Freund waren echt, denn anders als irgendeine unberechtigte Sorge kann man sich Schmetterlinge im Bauch kaum einreden. ;)

...zur Antwort

Mache auch gerade Führerschein, und mein Fahrlehrer meinte, dass es für erste Hilfe Kurse normalerweise kein Verfallsdatum gibt, sogar, wenn der Kursleiter etwas anderes behauptet.

Ich habe meinen Kurs vor min. 3 Jahren gemacht und mein Kursleiter sagte damals, es sei zwei Jahre gültig. Auch auf der Bescheinigung, die ich damals für den erste Hilfe Kurs bekam, stand, dass er nur zwei Jahre gültig ist. Dennoch war sie für die Anmeldung für den Führerschein ausreichend, nach dem "Verfallsdatum" hat kein Hahn gekräht und wird auch nicht mehr krähen.

Bei meinem Bruder gab es von Anfang an keine zeitliche Einschränkung ... du siehst also, es gibt keine eindeutige Antwort. ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.