Du brauchst dir echt keine Sorgen zu machen.

Das hört sich nach einem total plumpen Betrugsversuch an. Strafbar wäre aber nicht nur ein Betrugsversuch, sondern auch die jetzige Drohung mit einer "fetten Strafe". Das dürfte nämlich eine Nötigung sein.

Aber was willst du dich aufregen? Klar, theoretisch kannst du zur Polizei gehen und eine Anzeige erstatten. Aber ich schätze mal, dass die Strafverfolgung eher schwierig ist, weil dieser Brian ja in den USA lebt.

Wäre ich an deiner Stelle: Ich würde die Sache auf sich beruhen lassen, aber daraus etwas ganz, ganz Wichtiges für die Zukunft lernen - nämlich, dass man persönliche Daten NIEMALS fremden Leuten geben soll, bei denen man nicht absolut sicher ist, ob sie seriös sind.

Und die XBox One wirst du sicher auch so verkaufen können. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Die wichtigsten Tipps sind hier sehr gut zusammengefasst:

http://www.handwerksblatt.de/handwerk/wie-sie-ihre-batterie-schonen-und-strom-sparen-4702.html

Wenn du nur den allerersten Tipp befolgst, hast du schon viel gewonnen:

Die meisten Autofahrer meinen, der auch Lichtmaschine genannte Generator lade die Batterie stets sofort nach dem Kaltstart wieder nach. Das stimmt so meist nicht. Eine Vielzahl von Verbrauchern nimmt gerade bei kaltem Wetter auf den ersten Kilometern praktisch den gesamten Strom in Anspruch. Zu den Energiefressern gehören die heizbare Heckscheibe, Sitzheizungen und Gebläse. Wer solche Verbraucher nur eingeschaltet lässt, wenn sie wirklich benötigt werden, stellt das zuverlässige Nachladen der Batterie sicher.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.