Vielleicht sagt sie nichts weil es ihr gefällt

...zur Antwort

Discord hat in seinen Datenschutzrichtlinien recht übersichtlich dargestellt, welche Daten gespeichert und wie verwendet werden.

Gespeichert werden:

  • Benutzername
  • Email Adresse
  • Nachrichten
  • Bilder
  • VoIP Daten
  • Geräte ID
  • IP Adresse
  • Aktivität innerhalb des Dienstes

Discord darf diese Daten speichern und in Datenbanken aufnehmen, welche im Besitz von Tochtergesellschaften, Agenturen und Dienstleistern sind. Diese dürfen die jeweiligen Daten auch verwalten.

Zudem werden demografische Daten, Interessen und Verhaltensweisen der Nutzer analysiert. Diese Analysen werden unter Umständen geteilt mit Geschäftspartnern, Agenturen und Tochtergesellschaften. Benutzerstatistiken können auch an "andere Dritte" (wer auch immer damit gemeint ist) offengelegt werden.

Discord verwendet Cookies sowie Web Beacons und Zählpixel, um z.B. die Öffnungsraten von Emails, welche von Discord versandt wurden, zu analysieren.

Do Not Track Einstellungen im Browser werden von der Website nicht berücksichtigt

Außerdem:
"Einhaltung der Gesetze: Wir müssen bestimmte personenbezogene Daten nutzen und weitergeben, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen."

Und:
"Das Unternehmen verkauft Ihre Daten nicht an Andere" -> außer, es handelt sich um eine Unternehmensfusion. Da können die Daten Bestandteil sein.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Nutzer hat aber die Möglichkeit, Discord um Einschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung seiner Daten zu bitten. Das geht in erster Linie über die Einstellungen, aber auch per Email unter privacy@discordapp.com

https://discord.com/privacy

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.