Erzieherin verzeihen?

Hallo zusammen. Neulich kamen eine Erzieherin und eine Praktikantin aus dem Kiga, in dem mein Sohn Elias (4) betreut wird, auf mich zu. Sie entschuldigten sich, es wirkte auf mich sehr aufrichtig, für das Verhalten gegenüber meines Sohnes. Es gab an diesem Tag wohl in der Essenssituation ein Vorkommnis. In dem Kindergarten ist es üblich, dass die Kinder essen ein mal probieren sollten und dann entscheiden, ob es ihnen schmeckt oder nicht. Anscheinend wollte Elias aber heute nicht probieren und so wurde ihm ein kleiner Bissen grob in den Mund gelegt. Er hat dann wohl geweint und letzten Endes alles wieder ausgespuckt. Die Erzieherin meinte zu mir, dass ihr sowas noch nicht passiert ist und sie viel zu weit gegangen ist. Sie hätte es ihm nicht einfach in den Mund stecken sollen, da er offensichtlich nicht wollte. Unter normalen Umständen würde ich so grobe Maßnahmen nicht tolerieren, allerdings ist es so dass Elias den Kiga liebt und wirklich auch seine Erzieherinnen. Ich merk das von seinen Erzählungen total. Ich war natürlich sauer und sagte , dass ich das erstmal verdauen muss. Habe mit meinem Sohn darüber gesprochen, der das ganze wohl nicht schön empfunden hatte, aber ich hatte nicht das Gefühl dass es ihn aus der Bahn geworfen hat oder er sich sonst irgendwie verändert hat. Er geht nach Wie vor liebend gern dorthin und ich denke er vertraut der Erzieherin auch noch. Wie würdet ihr euch verhalten jetzt? Fragen ob sie den Vorfall der Leitung gemeldet hat/ Kind aus dem Kiga nehmen? Eigentlich denk ich, dass Fehler menschlich sind und ich bin geneigt den beiden zu glauben, dass es nicht mehr vorkommt. Sie schienen aufrichtig zerknirscht. Wie würdet ihr euch verhalten? Danke für eure Ansichten!

...zur Frage

Hey, Ich denke, es ist ein gutes Zeichen, dass sie direkt auf dich zugekommen sind. Sie haben erkannt, dass es nicht richtig war und dass es keine besonders gute pädagogische Methode ist, Kinder zu etwas zu zwingen. Wichtig wäre mir noch, ob die Erzieherin auch mit deinem Sohn darüber gesprochen hat. Er scheint ja, von seinen Erzählungen her, in einem Alter zu sein, in dem er die Situation versteht. Und ich denke, mir wäre es als Erzieherin wichtiger, mich bei deinem Kind zu entschuldigen, und ihm mein Verhalten zu erklären. Natürlich ist es auch wichtig, mit dir darüber zu sprechen, aber die Entschuldigung sollte vor allem an deinen Sohn gerichtet sein! Auch Kinder verstehen schon gut, wenn Erwachsene mal einen schlechten Tag haben und dass sie, wenn sie sauer sind, auch manchmal Dinge tun oder sagen, die nicht in Ordnung sind. Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort

Hey! Ein tolles Buch hast du ausgewählt! Pass nur auf, dass du deine Zeit nicht überschätzt! 20 Minuten sind sehr sehr kurz! Da würde ich fast sagen, dass dein Angebot schon steht! Bedenke, dass du mit Kindern immer länger brauchst, um ein Buch vorzulesen.. Die stellen Fragen, wollen die Bilder nochmal sehen, machen Quatsch..... Wenn du Einleitung, Hauptteil und Schluss brauchst, würde ich das mit den Bären an den Anfang setzen. Als Hauptteil das Buch und als Abschluss könnten die Kinder sich noch gegenseitig vergleichen und Unterschiede und Ähnlichkeiten besprechen.. Wenn du beides am Anfang besprichst, könnte es auch gut sein, dass die Kinder hibbelig werden, wenn sie zu lange auf das Bilderbuch warten. :) Und dann bist du beim Abschluss auch flexibel in deiner zeitplanung, kannst noch darauf eingehen, dass es normal ist, dass nicht alle Menschen gleich sind, dass es was tolles ist, du kannst darüber reden, dass auch jeder etwas anderes gut kann und nicht jeder in allem gut sein muss usw. Und dass es langweilig wäre, wenn wir alle gleich wären. Lass aber ruhig die Kinder ihre Meinungen äußern und ihre eigenen Beispiele dazu nennen, in der Regel können Kinder das bei diesem Thema besser, als die Erwachsenen. :) Mit dem Abschluss, den du vorhin beschrieben hast, sprengst du die 20 Minuten, da bin ich mir fast sicher.. :) Zeit zu füllen ist einfach, wenn du keine mehr hast, bekommst du jedoch auch keine mehr! ;) Liebe Grüße, Turanga

...zur Antwort

Es gibt auch ganz viele bilinguale Kitas. 

Wenn du bei Google "bilinguale Kita Englisch Deutsch" eingibst findest du die Homepages. Die haben meistens ihren Tagesablauf auf beiden Sprachen drin, oder sogar einen Button, mit dem du die komplette Homepage auf die erwünschte Sprache einstellen kannst. 

In den meisten Kitas gibt es ja schon Parallelen im Ablauf, vllt kannst du ja was "klauen".. :) nur ein bisschen verändern sollte man es immer, sonst könnte es Ärger geben.. 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.