Wenn du mich fragst, hat das Konzept der "Ausbildung" sehr viele Risiken an sich.

  1. Wenn du dich bei einem Großbetrieb bewirbst, haben sie natürlich sehr hohe Anforderungen. Wenn es sich um ein kleines Unternehmen handelt, nehmen sie nur jedes Jahr 2-4 Leute an, also musst du Glück haben.
  2. Es besteht auch das Risiko, dass der Betrieb nicht nach Plan arbeitet.
  3. Betreuer sind auch ein großer Faktor. Sind sie erreichbar oder nicht?
  4. In der Schule hast du entweder Blockunterricht oder nicht. Fallen viele Lehrer aus und bringen andere Lehrer den Stoff bei oder reden sie nur?

Meine Erfahrungen waren sehr, sehr schlecht. Ich habe viele Leute gefragt, die eine Ausbildung gemacht haben, und keiner von ihnen war wirklich zufrieden mit seinem Betrieb oder seiner Schule.

Die IHK ist auch nicht ganz dicht. Die Schule bestand zu 90% aus Wirtschaft und zu 5% aus Systemintegration und 5% aus Anwendungsentwicklung, während mein Beruf nur Anwendungsentwicklung beinhaltete.

Also lernst du alles nur für einen einzigen Tag mit der Hoffnung, dass es drankommt. Jetzt mal die Fakten:

Die IHK sagt, dass du 2-3 Mal wiederholen darfst, und das stimmt. Sie sagen auch, dass du, wenn du deine Ausbildung nicht verlängerst, alles selbst bezahlen musst, und das stimmt auch. Aber wenn ich nicht verlängern will und alles selbst bezahlen muss, warum sagst du mir dann, dass ich maximal 2-3 Mal wiederholen darf und wenn ich es nicht schaffe, "darfst du diesen Beruf nie mehr in Deutschland ausüben"?

Keine Sorge, Leute. Einige würden jetzt sagen: "Du sagst das nur, weil du schlechte Noten hast." Nein, ich habe gute Noten. Auch ein Mensch mit guten Noten kann mal die andere Seite der Medaille erklären.

...zur Antwort

Mach auf gar keinen fall die Ausbildung. Wenn du potenzial hast, selber zu lernen, recherchieren und aufzupassen, dann studiere.

Das größte Risiko bei der Ausbildung ist, das du mehrere Prüfungen machen musst bei der IHK.

Aktuell

1. Teil

aus dem Katalog, wo 7 Themen, die auch natürlich auch pro Stück 5-8 Unterthemen haben, kann alles dran kommen und es ist egal, in welche Branche du bist als Informatiker.

Beispiel

BWL fragen

Systemintegration.

Systemadministration.

Hardware.

Verkauf.

Aber kann dir jetzt schon sagen, es wird immer Leute geben, die sagen, mach es vielleicht bei ihm nicht gut Blabla

Projekte + Isos

Normen

DSVGO

2. Teil besteht aus 3 Unterprüfungen.

1- 2 gehts nur ums Programmieren und SQL sowie Diagramme

3. Wiso frage also fragen über BWL mit Multiple Chance.

+ Musst du noch ein Projektidee haben und nen Antrag stellen

Noch mal alle ITler haben dieselben Fragen und dies seit 2020 August und davor jede für seine Branche die Fragen bekommen

Der 1. Teil zählt zu 50 % und der 2. Teil 10 % und dein Projekt zähl 50 %. Die setzt sich zusammen mit der Dokumentation und der präsentation

Noch mal die IHK sucht sich ein Thema aus dem Katalog raus, bedeutet, du musst praktisch gesehen alles wissen, was im Katalog steht, und es kann auch die Themen kommen, die du weder in der schule oder Betrieb hattest, was öfters der Fall ist

Wenn du willst, erzähle ich dir alles, was im Betrieb und in der Schule gelernt habe eins zu eins und warum ich eher abrate, eine Ausbildung zu machen und wieso die IHK ihre Regeln so drastisch geändert hat als im vor dem Jahr 2020

...zur Antwort