Hallo Honey, lieber Freund 

du hast es immer gut gemeint.

Freundlich und auch liebenswert

Hat sich niemand über dich beschwert.

Jeder Topf hat einen Deckel, 

Wenn nicht, kaufst du dir ' nen Teckel. ( Dackel)

Frohe Weihnacht wünsch ich dir.

Bald steht das Christkind vor der Tür.

...zur Antwort

Ich weiß ja, dass du deine Hausaufgaben selbst machen sollst, aber dichten ist ein Hobby von mir. deshalb:

Ein kleines Zockerlein, das ging in ein Casino.

Das hatte alles verspielt, verlorn, dann trank es roten Vino.

Ein kleines Zockerlein, das spielte Lotterie.

Es hatte alles eingesetzt, doch Geld erhielt es nie.

Ein kleines Zockerlein, das macht ne Kaffeefahrt.

Es hatte nichts gewonnen, die Enttäuschung, die war hart.

...zur Antwort

Ich finde es grundsätzlich gut, dass Sie versucht haben, mit ihr alleine zu reden. Nur hat die Schülerin versucht, die Situation auszunutzen. Da ein Gespräch mit ihr alleine in die falsche Richtung läuft, würde ich mich an die nächste Instanz wenden. Sie haben richtig reagiert, dass Sie gegangen sind. Vielleicht projeziert diese Schülerin mehr Situationen, wo sie mit Ihnen alleine ist. Suchen Sie immer den Kontakt zu Kollegen und zu Ihrer Familie. Was kann Ihnen eine 15 Jährige Schülerin geben? Im schlimmsten Fall kann sie schwanger werden, dann müssen Sie für ein Kind aufkommen.

...zur Antwort

Brauchst du gar nicht verhindern. Dasist eine positive Wahrnehmung von Lehrern und ein gutes Zeichen. Das muss dir nicht unangenehm sein. Tip:

Wenn es dir zuviel wird, versuche vor dich auf den Boden zu schauen. Du solltest dir aber nicht deine mündliche Note versauen.

...zur Antwort

1. Einleitungsfrage: Glaubt ihr an ein Leben nach dem Tod? Wie stellt ihr es euch vor? Glaubt ihr an Himmel, Hölle oder Fegefeuer? Diskussion möglich. ( Ich gehe davon aus, dass die GFS für den katholischen Religionsunterricht oder für den Philosophieunterricht.

2. Wie ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod entstanden? Seit wann gibt es ihn?

3. Unterteilung Himmel, Hölle, Fegefeuer und Definition, jüngstes Gericht

Früher hat man zwischen Vorhölle und Fegefeuer unterschieden. Papst Benedikt VI hat die Vorhölle abgeschafft, aber nicht das Fegefeuer.

Vorhölle: kein Teufel, keine Hölle, aber auch kein Himmel Früher kamen ungetaufte Kinder nach katholischer Lehre in die Vorhölle. Das hat Papst Benedikt VI abgeschafft. Das bedeutet, dass auch ungetaufte Kinder in den Himmel kommen.

Fegefeuer: Ort der Läuterung, d. h. Reinigung der Seelen von den Sünden vor ihrem Eintritt ins Paradies.

Wenn die GFS für den Philounterricht sein soll: Rene Descartes

...zur Antwort

Beide Seiten müssen sich gegenseitig respektieren. Erwachsene müssen ein Beispiel geben und Respekt vorleben sonst lernen die Kinder das nicht.Respekt äußert sich in Worten und Verhalten. Man kann ja manches denken, sollte es aber nicht aussprechen. Kraftausdrücke und Schimpfwörter sollten grundsätzlich aus dem Wortschatz gestrichen werden. Den Kindern muss auch beigebracht werden, sich nicht an schlechten Beispielen von Erwachsenen zu orientieren. Keine respektlosen Gesten verwenden, z. B. Stinkefinger und Autofahrergruß.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.