Das Grundgesetz ist unsere Verfassung. (hat historische Gründe -> II. WK)
Es besagt u.a., wie unser Staat organisiert sein soll (zB. föderal) und nach welchen Grundsätzen die Bürger dieses Landes zsleben wollen.

zB. sagen wir,
dass in unserem Land Meinungsfreiheit gelten soll; Art. 5 GG.
dass niemand aufgrund einer Behinderung benachteiligt werden darf; Art. 3 GG

Deshalb müssen die Gesetze aller Regierungen (von Kohl, Merkel, Scholz ..) mit diesen grundsätzlichen Regeln übereinstimmen.

Und jeder Bürger kann vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, wenn er sich in seinen Grundrechten verletzt meint:

zB gab es viele Kläger zur Zeit der Lock-Downs, weil das Grundgesetz den Bürgern eine freie Berufsausübung zusichert. (Art. 12 GG)

...zur Antwort

Bei 1.) ist [auf den Sätzen] - Akkusativobjekt
korrekter Satz

Bei 2.) ist [bei den Sätzen] - Präpositionalgruppe anstelle eines Genitivs
d.h. der Ausdruck ist synonym zu "Der Focus der Sätze liegt ..."
Aber dieser "Satz" ist kein Satz, da er nicht vollständig ist:
vgl. die idiomatische Wendung heißt [den Focus auf etw legen]

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.