Das ist im Prinzip egal, denn es geht letztendlich um das Verhältnis der Werte und diese bleiben immer gleich, egal wie groß oder klein das Dreieck ist bzw. an welcher Position entlang der Gerade es sich befindet. Du könntest es also auch bei x=2, y=8 einzeichnen.

Das Dreieck gibt einem ja das Verhältnis

(y2-y1) / (x2-x1) = Steigung der Geraden

Du kannst für die Punkte (x1, y1) und (x2, y2) also beliebige (zu der Geraden gehörenden!) Werte einsetzen.

Zum Beispiel

x2=5, y2=20 und x1=4, y1=16

(20-16) / (5-4) = 4

Oder

x2=5, y2=20 und x1=2, y1=8

(20-8) / (5-2) = 12/3 = 4

...zur Antwort

Er erkennt die eingegebene Gleichung scheinbar nicht als Gleichung. Versuche dich mal langsam an den Fehler ranzutasten, gib erstmal eine einfache Gleichung mit x ein (da x ja meist ein Platzhalter für eine gesuchte Variable ist), also sowas wie

solve(x+1 = 5,x)

Wenn er das macht, dann schreibe mal statt x ein r

solve(r+1=5,r)

Wenn er das auch hinbekommt, füge weitere Variable hinzu

solve(r+1-a=5,r)

...zur Antwort

Das kommt auf das Programm an, welches du nutzt.

Die Kamera-App von Windows zum Beispiel hat rechts oben ein Kamerasymbol mit einem Pfeil, wo du durch deine angeschlossenen Kameras durchschalten kannst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.