In Köln gibt es Pflegestellen der Hamsterhilfe. Auch in der weiteren Umgebung finden sich einige Pflegestellen.
Am besten trittst du einer der diversen Hamstergruppen bei Facebook bei. Dort gibt es Listen mit Pflegestellen.
In der Zoohandlung solltest du auf gar keinen Fall ein Tier kaufen. warum wird hier ausführlich erklärt
https://gegen-zooladekaeufe.page4.com/

...zur Antwort

Das arme Tier!

Auf alle Fälle nochmal zu einem Hamsterkundigen Tierarzt gehen. Wenn das immer wieder kehrt, können es auch Probleme mit den Zähnen oder den Backentaschen sein.

Auch chronische Augenentzündungen kommen immer wieder vor, dann muss der Hamster regelmäßig getropft werden.

Fühlst du dich dazu nicht bereit, gib das Tier bitte an eine erfahrene Pflegestelle

...zur Antwort

Ein Bild hier wäre deutlich sinnvoller.

Das Gewicht sollte so zwischen 30-60 g wiegen kommt aber auch immer auf den Hamster an. Es gibt sehr große, schwere Tiere und auch kleine und zarte.

Eine regelmäßige Gewichtskontrolle ist deswegen wichtig. Wie ist das Gewicht denn sonst?

Es kann auch nicht schaden, wenn der Hamster noch so 5g zunimmt, dann sind reserven da Falls mal was ist.

Ohne Foto kann man nicht sagen ob das ok ist, sondern nur vermuten

...zur Antwort

Das ein Hamster sich erst an ein neues Laufrad gewöhnen muss ist normal. Und auch, dass es mal mit dem Bremsen nicht so richtig klappt.

Was meinst du mit er läuft nicht mehr richtig? Benutzt er das Laufrad nicht mehr oder läuft er nicht normal? Wenn er nicht mehr normal läuft, SOFORT zum TA.

...zur Antwort

Lass die Jungtiere in Ruhe. Die Mutter reinigt das Nest grob selber. Setzt du die Jungtiere um kann es sein, dass sie nicht mehr angenommen oder gefressen werden.

Sobald sie das Nest verlassen, kannst du es dann reinigen.

Wichtig ist, dass die Mutter absolute Ruhe bekommt und viel Eiweiß.

Am 28 Tag müssen die Jungtiere nach geschlecht getrennt werden. Die Mädels bleiben bei der Mutter und die Jungs bleiben in einer eigenen Gruppe. Mit ca 6 Wochen müssen die Tiere dann getrennt werden.

Am besten wendest du dich an eine Hamsterhilfe oder erfahrenen Pflegestelle. Dort können die Tiere ggf auch übernommen werden und man kann dir bei der Geschlechtertrennung helfen.

Bei der Hamsterhilfe NRW findest du zb auch eine Seite, wo steht, was man bei Nachwuchs tun soll

...zur Antwort

Hallo,

Frischfutter sollte kein Leckerchen sein, da Mittelhamster täglich spätestens alle zwei Tage welches bekommen sollten. Mehlwürmer sind auch sehr belibt, gehören zum Eiweißfutter und das sollte der Hamster auch regelmäßig bekommen. In gutem Futter ist aber auch eigentlich Eiweiß enthalten (gutes Futter gibt es nicht in der Zoohandlung).

Über ab und an einen Mehlwurm zusätzlich freuen die meisten Hamster sicher sehr. Allerdings sind das Dickmacher.

Gerne werden auch Sonnenblumenkerne, Nüsse oder Pinienkerne genommen. Diese machen aber auch Dick, da sie sehr fetthaltig sind. Also nur in Maßen geben.

Erlebnissfutter wie Flachs, Dari, Hirse etc. sind auch sehr beliebt und der Hamster hat Beschäftigung.

Man kann auch Zucchini-, Melonen-, Gurken-, oder Paprikakerne geben. Das sind keine solchen Dickmacher

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.