Die Definitionsmenge ist die Menge der Werte, die man für x in die Funktion einsetzen kann. beispiel: Bei der Funktion f(x)= 1/x kannst du alle Zahlen außer der Null einsetzen, weil man nicht durch null teilen kann. Definitionsmenge also alle Zahlen außer der null.

Die Wertemenge dagegen ist die Menge aller Zahlen, die die Funktionswerte annehmen können, also die y-Werte.

Das ist alles.

...zur Antwort

die Größe der Brüste ist genetisch bedingt, allerdings lagert sich das Fett wie in allen KJörperteilen auch in den Brüsten an. Wenn man untergewichtig ist, dann wirken auch die Brüste ausgemergelt wie der übrige Körper. Wenn man übergewichtig ist, dann werdenauch die Brüste pummelig. Aber das ist kein grund, über normalgewicht zuzulegen.

...zur Antwort

Die Monatskarte im Abo kostet ca. 200 Euro im Monat. Ich würde einen kleinen Diesel-PKW vorziehen, bei 4 Litern auf 100 km kostet Dich das ca. 70 Liter Diesel im Monat, weniger als 100 Euro. Mit den zusäötzlich anfallenden Nebenkosten kommst Du dennoch auf jeden Fall billiger hin. Von der Zeitersparnis ganz zu schweigen

...zur Antwort

morgen untersuchen lassen, unbedingt. Kann sein, kann aber auch was anderes sein.

...zur Antwort

Der Scheitelpunkt ist der Punkt von dem die beiden Schenkel des Winkels ausgehen. Schnittpunkte kommen z.B. zustande, wenn man eine Winkelhalbierende mit Zirkel und Lineal konstruiert.

Dazu sticht man den Zirkel im Scheitelpunkt ein und zeichnet einen Kreis um den Scheitelpunkt, der die Schnekel in zwei Punkten schneidt. Anschlöießend sticht man den zirkel nacheinander in diese Punkte ein und zeichnet um sie zwei gleich große Kreise, die so groß sind, dass sie sich schneiden. Dann zeichnet man eine Gerade durch den Scheitelpunkt und einen der Schnittpunkte der Kreise. Dies ist die winkelhalbierende. Fertig.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.