bei mir liegt die Schulzeit auch schon sehr lang zurück, so fünfunddreißig Jahre. Wir machen alle fünf Jahre en Treffen und ist immer wieder schön. Auch was aus manchen so geworden ist, die immer die große Schnauze hatten. Aber solche Klassentreffen sind wohl aus der Mode gekommen, dazu kommt noch das wie zu meiner Zeit alljene sich in nahen Raum um die Stadt Arbeut gefunden hatten. Heute gehts nach der Schlue in alle Himmelsrichtungen und keienr weiß mehr wo wer ist und heißt wenn er geheiratet hat. So ist es auch bei meinem Sohn, da gibts auch sehr wenig Kontakt wenn überhaupt welchen. Und wenn wir uns treffen dann immer in der Sradt wo wir agemeinsam aufgewachsen sind. Ebenfalls machn wir es genau so wie unten schon geschrieben, wenn wir uns treffen dann nur mit einer Vorrauszahlung. Denn dwenn einmal bezahlt, dann kommt der jenige auch .

...zur Antwort

ich zum Beispiel habe vor ca. fünfzehn Jahren mit der Ahnenforschung begonnen und bin bisher damit bis ins vierzehnte Jahrhunder vorgestoßen. Gut ist da noch, wenn jemand in der Familie ist der einen schon etwas über die eigene Familiengeschichte erzählen kann. Weiterhin gibt es da noch die Internetseite Ancestry. Ein bis zwei Monate war ich für den Grundpreis dabei gewesen, reicht auch. Hat mich auch ein klein wenig weitergebracht. Gut sind auch Stattliche Archive, Kirchämter und Bibliotheken wo meist noch alte Adressbücher vorliegen. Bei Kirchämtern die zuweit weglagen, die habe ich dann angeschrieben. Da bezahlt man nur einen kleinen Obolus, und man erfährt auch in den Kirchämter was jene damals beruflich taten. Dazu gibt es auch noch die Deutsche Dienststelle in Berlin für ehemalige Deutsche Wehrmachtangehörige. Dort bekommt man auch für kleine Kosten über den gesamten Verlauf des Soldaten.

Dann ist da noch die Fotografie, wenn ich aber damit noch anfange gibt gar kein Ende mehr. Jedenfalls verbindet fotografieren, eventuell gibt es bei euch in der Umgebung einen Fotoclub.

Dir viel Erfolg und Spaß bei der rießigen Auswahl von Vorschlägen.

...zur Antwort

Gehe auf den Desktop und führe auf einer freien Stelle einen
Rechtsklick aus. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü. Klick hier
auf "Anpassen".
Nun öffnet sich ein Fenster. Auf der rechten Seite findest du den Punkt "Mauszeiger ändern".
Es erscheinen die "Eigenschaften von Maus". Wechsel dort auf den Reiter "Tasten".
Unter "Tastenkonfiguration" findest du die Option "Primäre und sekundäre Taste umschalten". Setzen hier einen Haken. Abschließend klicke auf "Übernehmen".

VIEL ERFOLG

...zur Antwort

Las es einfach sein. Mein Sohn hat bisher auch durchgehalten obwohl ein Teil seiner Freunde ebenfalls raucht und ich hoffe es bleibt weiter so. Vielleicht liegt es auch daran das keiner von uns raucht. Und weiterhin tust du deiner Gesundheit wirklich nichts gutes, denke an dein weiteres Leben ( Kinder und so) und zweitens riecht man wie en oller Aschenbecher. Als Raucher selbst richt man es nicht mehr aber deine Mitmenschen schon. 

...zur Antwort

ist schlecht zusagen, zu wenig Info. Bei mir ist es ähnlich so. Wogegen ich noch ein Stammbuch aus den Vorkriegsjahren habe, in dem eindeutig die Verwandschaftsverhältnisse stehen. Da mußt du wohl noch etwas weiter recherchieren. Vielleicht gibt es noch jemanden der dir etwas genaueres erzählen kann. Es haben ja damals Deutsche ebenso auch Polen miteinander im deutschen Gebieten (Schleßien, Posen, Pommern, West und Ostpreußen) mit einander gelebt. Ebenso ist es auch bei den Tschechen so gewesen in den Gebieten ( Sudenten, Böhmen und Mähren). Viel Spaß beim herrausfinden. Es gibt da auch interresante Internetseiten Ahnenforschung wo man weiter kommt, wenn man weis wie man es angeht.

Gruß Radi

...zur Antwort

ich nutze ebenfalls schonseit Jahren auf meiem PC das kostenlose Programm Ahnenblatt. Hat alles was man braucht auch einen Verwandschaftsrechner. http://www.computerbild.de/download/Ahnenblatt-423271.html

Zusätzlich und vollkommen kostenlos ist auch die Mitgliedschaft bei dem "Verein für Computergenealogie" den ich dir sehr empfelen würde.

Die Seite "Bedeutung von namen ,de" da erfärst du auch etwas über deinen Nachnahmen. Wenn du auf dieser Seite bist, gehe bitte zur Nahmensuche auf die rechte Seite unter Webseite durchsuchen. Da dir sonst so bald man wo anders anklickt lästige Werbung kommt. Klar gibt es auch Lexikons dafür aber das reicht auch allemal aus.

Zusätzlich bin ich bei ANCESTRY, wodurch einen wenn man zahlendes Mitglied ist mehr Chancen hat das man entfernte Familienmitglieder findet. Für 6 Monate zahlt man so um die 9 €. MyHeritage wäre ebenfalls nicht schlecht da liegen aber die Beiträge pro Monat bei 9 € und man so glaube ich für ein Jahr verpflichtet.

Und für das grafische erstellen eines Stammbaumes was dann zum entgültigen Ausdruck führt, hatte ich mir das Grafik/ Zeichenprogramm ZONER DRAW gekauft und mit Ihm einen eigenen der sich von allen anderen abhebt kreiert.

Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.