Bei einem Schwarz/weiß Laser ist das nicht so. Alle Drucker die Farbe haben, egal ob Tinte oder mit Toner benötigen immer ein wenig Farbe. Bei der Tinte ist das durch das reinigen der Fall, sonst würden die Düsen vom Druckkopf verstopfen, alternative dazu wäre das der Druckkopf regelmäßig zu tauschen wäre. Das mit dem verbrauch der Farbtinte kann man daher nicht abstellen. Es kann ja auch Tinte von Drittanbietern verwendet werden, die sind billiger. Was aber dabei nicht vergessen werden sollte, das sich die Drucker Hersteller das Geld für die Entwicklung der Geräte über die Patronen holt. Wäre das nicht der Fall würden ein MFC nicht so günstig sein. Alternative Tinte ist auch gut, man sollte halt versuchen einen Mittelweg zu finden.

...zur Antwort

Bei einem Laserdrucker gibt es sogar mehr Verbrauchsteile die gewechselt werden müssen als bei einem Tintenstrahl Drucker. Hierbei sollte aber die Laufleistung beachtet werden, denn ein Laserdrucker ist für mehr Drucke ausgelegt wie ein Tintenstrahldrucker. Das Verbrauchsmaterial bei einem Laser Drucker ist: Toner, Trommel, Fixiereiheit. Trommel und Toner können auch zusammen in einer Einheit sein, wie es z.B. bei HP der Fall ist. Hat man einen Farblaser Drucker gibt es sogar noch mehr, Transferband, Resttoner, evtl. Trommeleinheiten für jede Farbe. Die Einheiten halten auch unterschiedlich lange, je nach Hersteller. Ein Toner z.B. liegt so bei 1.500 bis 4000 Seiten, eine Tintenpatrone so mehr bei 200 bis 400 Seiten. Deshalb sollte vor dem Kauf überlegt werden, was den so gedruckt wird.

Nicht zu vergessen ist, das ein Tintstrahldrucker meistens einen besser Auflösung als ein Laser hat.

...zur Antwort

Es kann durchaus auch ein Mangel an der Ware sein. wenn die Trommel eine Unwucht hat oder ähnliches. Ich würde mal abwarten was denn der Kundendienst sagt und dann reagieren. Ein Rückgabe recht hast Du nicht wirklich, nur wenn die schon 3 mal versuchte haben das Gerät zu repaieren.

...zur Antwort

Ein vorteil ist dabei schon einmal, wenn man weiß was es denn für ein Drucker ist. Meine vermutung ist, das einfach der Druckkopf zu ist. Versuche doch mal am Drucker selbt eine Reinigung anzustoßen und das mehrere male hintereinander. Oder drucke einfach mal ein paar Seiten mit Inhalt, damit auch die evtl. luft aus den Tintenkanälen raus geht. Dann würde ich noch mal was drucken und schauen ob sich etwas gebessert hat. Kann der Druckkopf heraus genommen werden würde ich diesen in einem Ultraschalbad reinigen.

...zur Antwort

Das sind Modellbezeichnungen von Herstellern, wobei die Bedeutungen da auch mal unterschiedlich sein können. GT steht soweit ich raus gelesen habe für Gran Tourismo - komfortables und gut motorisiertes Sportfahrzeug. GTS hingegen steht für Gran Tourismo Sport.

Falls Du dazu noch fragen hast oder andere Modellbezeichungen brauchts, kannst Du mal hier schauen, dort ist einiges drauf. http://www.meine-auto.info/modellbezeichnungen.html

...zur Antwort

Mit der Software die beim Gerät dabei war. Mit der kommst Du auf die Maschine drauf und kannst Deine Dokumente löschen. Komplett brauchst Du sie nicht zurück zu setzten, denn dann sind alle Daten und Einstellungen weg. Das Gerät speichert auch nur das was Du wolltest und nicht automatisch.

...zur Antwort

Soweit ich mich richtig erinnere hat der Drucker einen Statusseite, auf der steht normalerweise der Zählerstand des Gerätes. Entweder kommst Du im Menü dort hin (Ausdrucke oder so) oder es gibt eine Taste Berichte, dort sollte der Punkt Konfiguration oder Geräteeinstellungen lauten.

...zur Antwort

über die Taste "Tinte" kannst Du eine Reinigung starten, diese würde ich so 2-3 mal machen. zusätzlich hat der Drucker eine Funktion für die Einstellung,, das er richtig Druckt, auch diese Funktion findest Du in dem Menü wenn Du die Taste Tinte drückst. Hilft das nicht solltest Du in eine Werkstatt gehen. Denke auch daran, das Du 3 Jahre Garantie vom Hersteller hast, dadurch kann es sein, das Du es getauscht bekommst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.