g(3) ist der Funktionswert der Funtion g(t) an der Stelle t=3, dh du setzt für jedes t eine 3 in die Funktion ein:

g(3) = 18*3^2 + 106*3 + 484 = 964

Genauso funktioniert es mit der Ableitungsfunktion:

g'(0) = 36*0 + 106 = 106

Willst du nun die Aussagen in der Tabelle auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen, brauchst du insbesondere noch g(0):

g(0) = 18*0^2 + 106*0 + 484 = 484

Dann ist (g(3)-g(0))/(3-0) = (964-484)/3 = 480/3 = 160

160 ist offensichtlich nicht kleiner als g'(0)=106 und somit ist die erste Aussage falsch.

...zur Antwort

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Daher setzt sich überschüssige Luftfeuchtigkeit zuerst auf den kältesten Oberflächen ab: Die Luft nahe der kalten Oberfläche ist eben auch kühler als im Durchschnitt des Raumes und kann daher weniger Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf halten.

Um das Kondensat wieder in der Raumluft zu verdunsten, ist Heizung aufdrehen also eine gute Lösung. Wenn aber von draußen kalte Luft gegen das Fenster schlägt, wird sich auf der Innenseite sehr schnell wieder Kondenswasser bilden; spätestens, wenn die Raumtemperatur zurückgeht. Um das zu vermeiden, solltest du das Fenster öffnen, um die warme Luft mit hoher Luftfeuchte loszuwerden.

Wenn du dann beim Lüften einen kleinen Nebel siehst, denk an den tiefsten Winter, wenn beim Ausatmen dein Atem als kleine Rauchwolke vor dir steht: Deine 37°C Körpertemperatur hauchen da verhältnismäßig viel Luftfeuchte in die klirrende Kälte hinaus. In der kalten Luft kann die Feuchtigkeit nicht gehalten werden und fällt in winzigen Nebeltröpfchen aus.

Deswegen: Heizung an und Fenster auf. Spätestens, wenn es irre kalt im Raum ist, obwohl die Heizung wie blöde heizt, das Fenster wieder schließen.

Einen hab ich noch... bei meinen Großeltern auf dem Dachboden war ein Spielzimmer eingerichtet. Da es ziemlich kalt war, obwohl die Heizung auf Hochtouren lief, wollten wir Enkel natürlich in keinem Falle das Fenster öffnen. Dann erklärte meine Oma, dass kalte, trockene Luft sich besser erwärme als lauwarme, abgestandene Luft. Inzwischen verstehe ich auch den Grund: Wasser hat eine sehr große Wärmespeicherkapazität, dh wenn ich abgestandene Luft (mit viel Luftfeuchte) erwärmen möchte, muss ich das ganze Wasser mit erwärmen. Das kostet natürlich viel mehr Energie, als wenn ich kalte, trockene Luft aufwärmen will.

-----

Nächstes Mal fasse ich mich kürzer 🙈

...zur Antwort

Die Höhenenergie, besser bekannt als potentielle Energie E_pot, berechnet sich aus der Masse m, der Fallbeschleunigung g und der Höhe h:

E_pot = m*g*h

Da die Bücher laut Aufgabenstellung alle die gleiche Masse haben, kann man m hier mit der Anzahl der Bücher je Regalfeld gleichsetzen. Auch die Fallbeschleunigung ist für alle Bücher gleich, sodass wir diese vernachlässigen können.

Wenn nun die Höhenenergie E_pot für zwei Regalfelder gleich ist, gilt m1*h1 = m2*h2 (weil E_pot1 = E_pot2 und sich die Fallbeschleunigung rauskürzt).

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

- in der untersten, unbesetzten Regalreihe wird bei h=0 angefangen zu zählen, da diese Reihe eine Höhe von (fast) Null über dem Boden hat.

- in der untersten Reihe wird bei h=1 angefangen zu zählen, weil das für Teilaufgabe b) in weniger krummen Zahlen (Brüchen) endet, weil Fach dann nämlich bei h=3 landet. Daher halte ich das für wahrscheinlicher.

----------

Dann berechnest du die m*h eines jeden Fachs, zB

-Fach 8: m=2 und h=3

-Fach 5: m=3 und h=5

Wenn das Produkt m*h bei zwei Regalfächern den gleichen Wert ergibt, haben auch beide Fächer die gleiche Höhenenergie.

...zur Antwort

Wie @Tannibi bereits sagte, wird der Grenzwert nicht erreicht. Wenn jetzt aber die x gegen -inf (minus unendlich) laufen, wird e^x gegen Null gehen.

Mein Taschenrechner ist schon bei e^-1000 überfordert. Eine echte Null bekommt man aber natürlich trotzdem nicht.

...zur Antwort

Obwohl ich eigentlich sicher war, dass jede der Präpositionen nur entweder im Genitiv oder im Dativ Verwendung finden können, habe ich bei duden.de mal das Wort längs eingegeben. Im Abschnitt Grammatik heißt es dort:

Präposition mit Genitiv, seltener mit Dativ

Als Beispiel für den Dativ heißt es auf der Seite:

längs den Gärten des Palastes

Ich finde allerdings, dass längs der Gärten des Palastes besser klingt als der Dativ.

Für die anderen Präpositionen gibts bestimmt ebensolche streitbaren Fälle.

...zur Antwort

Jens hat x Euro gespart. Richard hat (x+16) Euro gespart. Zusammen haben sie 80€, also

80 = x + x + 16

x ist also durchaus gleich 32, aber das ist ja Jens' Erspartes - Richard hat entsprechend 16 mehr angespart, also 48

...zur Antwort

Das kannst du detailliert in den FAQ#experte-werden nachlesen. Oder einfach mal "Community Experte" in das gf-Suchfeld eingeben und staunen, wie viele Leute schon genau dieselbe Frage gestellt haben...

...zur Antwort

Jeder Tampon-Packung liegt eine bebilderte Nutzungsanleitung bei: hintere Folie entfernen, kurzer Ruck am Faden (prüfen, dass der auch festsitzt), vordere Folie entfernen und nicht die Spitze anfassen (Keime). Dann klemmst du dir die Rückseite auf die Fingerkuppe und schiebst ihn so weit rein, bis du ihn nicht mehr spürst (ungefähr ein Fingersegment weit)

...zur Antwort

Ich lass es mal möglichst nah an deiner Version. Deinem zweiten Absatz entnehme ich, dass du keineswegs eine 1-Zimmer-Wohnung suchst, sondern ein WG-Zimmer, und habe das am Ende des ersten Absatzes entsprechend angepasst.

Du variierst im Text zwischen du/dir/dein und ihr/euch (Singular vs Plural); ich hab es mal auf den Plural vereinheitlicht.

"ich habe eure Anzeige für das Zimmer in Darmstadt gesehen; ist das noch frei? Mein Name ist ..., ich bin ... Jahre alt, komme aus ...., und wohne aktuell in Darmstadt. Dort mache ich momentan an der TU Darmstadt meinen Bachelor in Informatik. Weil mein Wohnungsvertrag Ende März endet, bin ich auf der Suche nach einem WG-Zimmer.

ich bin Nichtraucher. Außerdem mag ich es sauber, brauche also keinen Putzplan, um meinen Dreck wegzuräumen.

Wenn ihr findet, ich könnte gut zu euch passen, würde ich mich sehr freuen, von euch zu hören! Für eine Besichtigung stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Auch für weitere Fragen über mich stehe ich euch gerne zur Verfügung - schreibt mir einfach!"

...zur Antwort

Zeichne das Viereck erst mal in ein Koordinatensystem, damit du siehst, wie es in der Ebene liegt. Dann legst du je eine Geradengleichung durch die einander gegenüberliegenden Eckpunkte. Diese zwei Geraden stellst du gleich, löst nach x auf und erhältst die x-Koordinate deines Schnittpunkts. Den setzt du in beide Geradengleichungen ein - es kommt hoffentlich in beiden Fällen das gleiche raus - und hast die y-Koordinate.

...zur Antwort
Voraussetzung für die Ausbildung als PTA ist ein Realschul- oder gleichwertiger Abschluss. Daneben sollten gut schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern nachgewiesen worden sein. Manuelle Geschicklichkeit, die Fähigkeit zu sorgfältigem und verantwortungsvollem Arbeiten sind ebenso unerlässlich wie Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen

Quelle: https://www.abda.de/apotheke-in-deutschland/berufsbilder/pta/#:~:text=Voraussetzung%20f%C3%BCr%20die%20Ausbildung%20als,naturwissenschaftlichen%20F%C3%A4chern%20nachgewiesen%20worden%20sein.

Zu Ausbildungsbeginn musst du nichts spezifisches wissen; lediglich das, was man mit einem vorzeigbaren Realschulabschluss wissen sollte. Viel wichtiger ist, dass du dich für die Ausbildungsinhalte interessierst. Das Wissen wird dir dann in der Ausbildung serviert.

...zur Antwort

Wenn er seine dienstlichen Mails auf sein privates Postfach umleitet, welches widerum Push-Benachrichtigungen auf dem Handy anzeigt: selbst Schuld. Und wenn er dann auf dem Handy benachrichtigt wird, neue Mail von Schüler Max Muster, steht es ihm ja frei, die Mail erst zu öffnen, wenn er wieder im Dienst ist.

Also mach doch einfach

...zur Antwort

Wilde Tiere sind gemeinhin scheu und werden eher die Flucht ergreifen, als dich anzufallen. Anders ist das, wenn du bspw auf eine Wildschweinherde triffst, die Frischlinge zu verteidigen hat: Wenn du ihnen zu nahe kommst, bist du erstens ziemlich blöd und zweitens in großen Schwierigkeiten. Totstellen soll helfen, weil sie dich dann nicht mehr als Bedrohung wahrnehmen.

Auch nur die wenigsten Hunde werden dich tatsächlich anfallen. Dafür müssen sie idR aktiv von ihrem Besitzer auf dich gehetzt werden, oder der Hund will das Essen in deiner Hand.

Sollte eine sabbernde Kuschelattacke für dich bereits als "anfallen" gelten, bleibt noch der Besitzer, der vermutlich selbst merkt, dass du Angst vor seinem Tier hast und es entsprechend zurückhält.

...zur Antwort
Nein...

Sofern dein Kollege zu Fuß unterwegs war, hat er das Recht, den Weg in beliebiger Richtung zu benutzen. Sture Leute, die genug Zeit haben, würden vllt einfach stehen bleiben, bis die Omis vorbeigezirkelt sind ;)

Sollte dein Kollege allerdings Rad gefahren sein, haben höchstwahrscheinlich die Omis recht, da Gehwege durch Fahrräder nur benutzt werden dürfen, wenn sie mit dem Zusatzschild "Radverkehr frei" beschildert sind, und zwar auch nur in der beschilderten Richtung (und übrigens: nur mit Schrittgeschwindigkeit).

...zur Antwort

6.) Wenn 6x für 3€ zu haben sind, kostet jedes x einen halben €. Dh jeden Wert in der oberen Zeile halbierst du, um den Wert in der unteren Zeile zu erhalten - andersrum verdoppelst du. Schau dir daher noch mal die letzten beiden Einträge genauer an.

7.) 1x kostet 1€30; die Werte, die du eingetragen hast, sind jedenfalls richtig, denn du hast jeweils die 1.3€ mit x multipliziert. Nun die kleine Hürde: 1.3€ mit 2.5 multiplizieren. Das kannst du addiditv aus 1.3*2 und 1.3*0.5 zusammensetzen - beide Werte hast du vorher schon errechnet. Geht genauso gut mit schriftlicher Multiplikation (oder für faule: mit Taschenrechner). Genauso gehst du bei der letzten Spalte vor: Die 9 als Summe darstellen, bspw 4+4+1 oder 2.5+2.5+4 oder eben 1+1+1+1+1+1+1+1+1=9*1

...zur Antwort

Die beiden Dreiecke, die zwischen A (bzw B), dem Fuß der Aussichtsplattform (nennen wir diesen Punkt "U" wie unten) und dem Augenpaar des Betrachters (nennen wir jetzt mal "O" wie oben") aufgespannt sind, sind rechtwinklig (bei U). Du hast einen Winkel von 50° (bzw 60°) gegeben und die Länge der Gegenkathete (von U bis O).

Nun fragt die Aufgabenstellung nach der Strecke A-B, welche die Längendifferenz der Ankatheten A-U und B-U zu den Winkeln 50° und 60° im Verhältnis zu seiner Gegenkathete ist. Und die Länge der Ankatheten bekommst du über den Tangens eines Winkels und seine Gegenkathete.

...zur Antwort

Postzusteller kennen ihre Schäfchen in ihrem Zustellbereich meistens, also zumindest namentlich. Ich hab mal drei Monate in der Briefzustellung gearbeitet, wechselnd in verschiedenen Zustellzonen. Nachdem ich eine solche Route mal ein paar Wochen am Stück ausgetragen habe, kam ein Briefchen rein mit Name und Straße - ohne Hausnummer. Ich hab kurz über den Namen nachgedacht, hatte drei Hausaufgänge vor Augen, die allesamt gleich gebaut waren, nannte eine Nummer - die war am Ende sogar richtig.

Und selbst wenn der Zusteller an dem Tag die Route zum allerersten Mal fährt: Wenn er dann an der richtigen Adresse den minimal anderen Namen am Klingelschild vorfindet, wird er eins und eins zusammenzählen und klingeln. Außer natürlich, es tritt der unwahrscheinliche Fall ein, dass im gleichen Hausaufgang auch jemand wohnt, der genau so geschrieben wird, wie du den Namen geschrieben hast; dann wird bei diesem ein Zustellversuch unternommen. Dann wird aber zum einen der fälschlich adressierte feststellen, dass nicht sein Vorname auf dem Paket steht - und zum anderen werden derartige Verwechslungen bereits vorgekommen sein, sodass -a und -i sich gut kennen, weil sie schon häufiger Post rückgetauscht haben.

...zur Antwort

1. 30:4 ist die Anzahl der Bilder, die man mit einer Packung Stecknadeln aufhängen kann

2. Wieso du jetzt 7.5 Bilder pro Stecknadelpackung mit der Gesamtzahl der Bilder multiplizierst, ist mir schleierhaft. 60:7.5 wäre hier richtig - dann passt es auch mit den Einheiten.

...zur Antwort