In multinationalen Kurse ist die Unterrichtssprache Deutsch. Das funktioniert, wenn die Teilnehmer regelmäßig zum Kurs erscheinen, da langsam aufgebaut wird. Um Vokabellisten müssen sich die TN selber kümmern.

Das geht alles, wenn die TN die Mindestvoraussetzung mitbringen, regelmäßig erscheinen, Lernen und Hausaufgaben ernst nehmen.

...zur Antwort

Vicky Leandros artikuliert mit dem Mund viel zu breit offen, was einen plärrenden Sound verursacht. Jürgens ist in puncto Aussprache viel besser und seine gesellschaftlichen Themen haben was.

Aber die griechischen Titel von Vicky sind auch schön.

...zur Antwort
Nein, sehe ich anders (Bitte mit Begründung)

Nein, es gibt nicht wenige Männer und vllt. auch manche Frauen, die an der neuen Partnerin etwas finden, was der ersten fehlt. Am liebsten würden sie dann beide Frauen behalten, weil die sich ergänzen.

Die richtige Reaktion auf so eine Situation ist dann auch, zu sagen, du hast eine andere, ich respektiere das, aber ich will keine Bigamie, tschüss. Dann muss er sich entscheiden. Nicht selten verliert ein solcher Mann beide Partnerinnen.

Bei Frauen dürfte das seltener vorkommen. Sie entscheiden sich.

...zur Antwort

Von Anfang an sollte man sich einig sein, ob man Haustiere haben will oder nicht, genauso, ob man Kinder haben will oder nicht.

Auf einmal einseitig eine andere Entscheidung treffen geht gar nicht. Dann ist eben Schluss mit der Beziehung.

...zur Antwort
Stutenbissigkeit?

Hallo, wie geht ihr mit Stutenbissigkeit um (insbesondere ihr Frauen)?Ich habe leider immer wieder das Problem, Objekt größerer Anfeindungen zu werden. Dies bezieht sich immer auf den beruflichen Bereich bzw. auf diejenigen Frauen, die ich während meines Studiums treffe. Kurze Hintergrundinfos: Ich bin relativ gut, sehe auch nicht gerade hässlich aus und bin ein offener udn freundlicher, so wie hilfsbereiter Mensch. Leider konkurriereren Frauen fürchterlich mit mir, ohne dass ich etwas dagegen tun kann. Sie feinden mich so an (in der Uni / in den Vorlesungen), lassen mich ihre Abneigung spüren, so dass ich mich schon beschämt fühle. Ich tue niemandem etwas, bin vielleicht sogar zu nett, weil ich mich schon fast schuldig dafür fühle, dass ich gut aussehe und nicht ganz unintelligent bin. Das ist so erbärmlich von mir selbst (also dass ich dazu übergehe, mich unter Wert zu verkaufen, z.B. indem ich nicht mehr zeige, was ich kann, ich nicht mehr so weiblich auftrete, wie ich es könnte). Ich weiß aber keinen Rat. Ich unterscheide mich von einem Großteil der anderen jungen Frauen in meiner Denkweise sehr stark. Ich lästere nicht, habe keine Lust mich ständig mit anderen zu vergleichen, mache mein Ding (bin eher so der "Sonderling") und hasse Ungerechtigkeit udn Destruktivität. Mir setzt es so zu, dass ich immer in einer Außenseiterposition bin. Das ist nur an der Uni so. Ich kann es nur auf den Leistungsdruck zurückführen und darauf, dass in diesem Studiengang das Konkurrenzdenken so stark ausgeprägt ist, u.a. wegen des Menschentyps, den es immer wieder gerne in diesen Studiengang verschlägt und deswegen, weil es ein knallhartes Selektionsverfahren gibt, dass Ängste und damit die negative Verhaltensmuster aktiviert. Denn außerhalb der Uni und außerhalb von Leistunsdruck stehen mir Menschen generell sehr positiv gegenüber. An der Uni, also in den Vorlesungen, bin ich sehr aktiv (kein Schleimer, einfach mit Spaß dabei und gut). Aber der soziale Anschluss wird mir verwehrt. Das Einzige, was man von mir will, ist "Wissen", d.h. ich merke, dass hier und da Frauen sporadisch mit mir in Kontakt treten, weil sie glauben, ich hätte ein ultimatives Lernrezept und dieses Geheimnis soll ich doch bitte offenbaren. Wenn sie dann feststellen, dass ich schlicht schnell lerne, ist die Motivation bspw. für eine gemeinsame Lerngruppe dahin. Eigentlich zweifle ich schon erheblich an mir selbst und frage mich, was ich anders oder besser machen könnte, um nicht immer ein Einzelgänger sein zu müssen und vor verschlossenen Türen zu stehen. Hm..... Es ist wirklich so, Frauen reagieren teilweise richtig aggressiv auf mich. Männer dagegen (das mag die Sache verschlimmern) nicht. Wie geht ihr Frauen mit offenen Aggressionen anderer Frauen und dem Versuch, Euch öffentlich zu diskreditieren, um? :-(

...zum Beitrag

Meine Frage zielt in ähnliche Richtung: Wie finden Männer diese stutenbissigen Frauen? Ist ihnen solches Verhalten schlichtweg egal, weil sie ja nicht betroffen sind oder stört es sie auch?

...zur Antwort

Diana war eine große Chance für Charles. Mit ihrer Beliebtheit und ihrer sozialen Einstellung hätte sie ihm sehr geholfen. Stattdessen wurde der Trottel eifersüchtig auf ihre Popularität. Das zeigt schon mal seinen schlechten Charakter.

Er hätte auch Camilla von Anfang an heiraten können, aber dann auf die Krone verzichten. Ich habe nichts dagegen, dass die beiden zusammenleben, aber sie sollten wegen ihrer Übeltaten nicht König und Königin sein. Die Kinder leiden noch heute darunter.

...zur Antwort

Katzen ziehen sich im allgemeinen zurück, wenn sie geärgert werden. Sie verteidigen sich gegen Angriffe nur, wenn es nicht anders geht.

...zur Antwort

Naja, eigentlich hätte der Freund sich von Anfang an schon gegen die Beziehung entscheiden können, wenn er keine Haustiere mag. Tierhaltung oder nicht, darüber sollte man sich einig sein.

...zur Antwort

Ich lache mich kaputt über deren Nigeria-Reise, wo sie Royals spielen, obwohl sie doch keine mehr sein wollten. Da haben sie aber den kaputten Charles ordentlich provoziert und er kocht vor Wut.

Die ganze Familie ist doch über die Maßen zerrüttet und Charles und Camilla haben kräftig und ziemlich unköniglich dazu beigetragen. Die Mittelalter-Show, die sie abziehen, ist doch nur noch komisch.

Aber viele Briten hängen an der Monarchie.

...zur Antwort

Man muss das länderspezifisch und den Hintergrund anschauen. Wer wandert aus? Bestimmt nicht einer, der in der eigenen Gesellschaft fest im Sattel sitzt, sondern einer, der zu Hause schon Probleme hat. Dann schicken manche Familien einen nach Europa, von dem sie dann wahre Wunder an Finanzieller Unterstützung erwarten und ihm seinerseits sind fast alle Mittel recht, an Geld zu kommen. Und es werden mehr Leute aufgenommen, als eine Integrationschance haben. Falsche Politik.

Die sexuellen Attacken kommen daher, weil es in bestimmten Altersklassen jetzt einen Männerüberschuss gibt, den das Rotlicht auch nicht mehr abfangen kann.

...zur Antwort

Dieser Florian ist schon nicht ganz sauber mit seinen Polengeschäften. Aber die Zeitfenster sind eng, in denen er sie hätte umbringen können. Freilich hätte es auch die Schwester sein können, und das Ehepaar hätte es dann gemeinsam vertuscht.

Warum ist sie andererseits früher als nötig mit der Decke zur Schule aufgebrochen? Zusammenhang mit dieser Band. Das würde Florian entlasten.

Alles rätselhaft.

...zur Antwort

Schau bei Deutsch nach, da habe ich eine Antwort über die Levels verfasst. C1 bekommst du für das Abitur in Englisch. Viele Deutsche können etwas Englisch, aber nicht gerade gut.

...zur Antwort

Das Sprachniveau B1 ist ein Sprachniveau, das in etwa den Inhalten der 10. Klasse entspricht, d.h. man kann einen einfachen Brief schreiben, z.B. eine Reklamation, kommt in allen alltäglichen Sprechsituationen zurecht und kann grano cum sale lesen, was in einem Medikamentenbeipackzettel steht sowie alltägliches Deutsch verstehen. Das bezieht sich aber nur auf die Deutschkenntnisse, es ist kein Schulabschluss.

Wen der Arbeitgeber einstellen will, mit oder ohne Schulabschluss, mit oder ohne Sprachzertifikat, entscheidet er selber.

Hier die Sprachniveaus: A0 = Analphabet oder Zweitschriftlerner

A1 Anfänger, der lateinische Schrift schreiben kann, etwa Klasse 1 bis 3

A2 Anfänger mit Vorkenntnissen, etwa Klasse 5 bis 8

B1 Mittlere Sprachbeherrschung, etwa Klasse 9 bis 10

B2 Deutsch für den Beruf, etwa Klasse 11 bis 12/Azubi

C1 etwa Abiturniveau

C2 etwa Niveau nach Studienabschluss Lehramt

Das bezieht sich auf die verlangten Inhalte und heißt nicht, dass man diese Schulabschlüsse hat.

...zur Antwort

Nein, sicherlich wird das öfter genutzt. Aber auch sonst sind diese Tests nicht unbedingt wasserdicht. Möglichkeit 1: korrupte Prüfer. Es prüfen aber immer zwei aus verschiedenen Schulen. Wenn beide käuflich sind, können sie dir eine Testversion anbieten, wo die richtigen Antworten schon durch minimale Bleistiftzeichen angekreuzt sind, oder sie setzen sich hinterher hin und radieren die falschen Angaben. Dabei müssen sie aber die Regel, dass die Tests vor den Augen aller einzutüten sind, missachten, aber wer passt darauf schon auf?

Die zweite Möglichkeit ist, eine andere, deutschkundige Person in die Prüfung zu schicken, dazu ist aber ein gefälschter Personalausweis nötig. Das klappt vor allen Dingen an großen Schulen in Großstädten, nicht dort, wo jeder jeden kennt. Es soll da Organisationen geben, die diesen Vorgang gewerblich betreiben. Die Prüfungsstelle müsste schon mit Fingerabdrücken arbeiten, um diesem Betrug entgegenzuwirken.

Die englische Chamber of Commerce erkennt die telc-Deutsch-Prüfungen nicht an, weil sie eben nicht wasserdicht sind, noch weniger sind es die Anwesenheitslisten der Pflichtsprachkurse. Alles eine Farce.

...zur Antwort