Liebe askarie2003,

es ist gut möglich das dein Pferd, wenn du es regelmaßig reitest, neue Muskeln aufgebaut hat. Bei Pferden, vorallem jungen Pferden, geht sowas ziemlich schnell. Durch diesen Muskelaufbau der kontinuierlich erfolgt, ist es gut möglich das sich ebenfalls die Rückenstrucktur geändert hat. Nun hast du aber allen anschein nach einen Sattel mit festem Baum, dah der Sattel passt sich ab einem gewissen Punkt nicht mehr durch die Polsterung an. Was daraus folgt liegt fast auf der Hand, Der Sattel dückt an genau den Stellen wo der Rücken sich verändert hat. beim drauflegen allerdings noch nicht, meistens legen die Pferde dennoch die Ohren an, weil ihnen dieser Sattel als etwas unangenehmes im Gedächtnis geblieben ist. Wenn man jetzt zusätzlich den Gurt festeinstellt, dann ist es durchaus möglich das das Pferd sich dagegen wehren will. das ist auch der Grund weshalb der Sattler normalerweise alle 6 Monate vorbeischauen sollte, gerade bei jungen Pferden. 

wenn da nichts festgestellt wird, würde ich tatsächlich einmal den Tierarzt zum Rat ziehn, es kann eine einfache unangenehme Verspannung sein, welche meist ebenfalls von dem nicht passenden Sattel hervorgerufen werden oder eine Wirbelsäulen Blockade.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort

naja nur reiten ist für das Pferd auch langweilig ab und zu Bodenarbeit würde helfen !! Du musst dem Pferd was neues zeigen es fordern !! mal mit ihm einfach nur spazieren gehen mal kleine Sprünge nehmen und nicht nur immer Warmreiten dann traben dann galoppieren und die Hand wechseln einfach mal an die Longe und so weiter !!

...zur Antwort

Als erstes würde ich sagen des ist normal nach 5 Wochen muss die Haut sich erst ein mal regenerieren! Aber wenn es in 3 Wochen noch nicht weg ist geh zu nem anderen Pierce-Shop und lasse dich dort beraten! Vielleicht kannst du es mal mit Kamillentee desinfizieren ! Das ganze 3-2 Tage ! Wenn das nicht hilft spüle es mal mit kalten abgekochten Wasser ab! Und beweg, dreh das Piercing mal nicht damit sich einen Narbe bilden kann!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.