pferd schmeißt mich runter...

Hi,mein name ist jana ich bin 13 jahre alt... Ich habe schon seid längerem eine RB ein shetland pony ich habe mich total in ihn verliebt daher will ich auch nicht wechseln... die besitzerin ist immer dabei wen jemand ihre ponys reiten vorhanden:ein shetland pony,hafi,isi und sie meinte ich kann auch andere reiten ber ich will mit diesem pony arbeiten ,die gerte mag er überhaupt NICHT letztens haben wir bsl.Bodenarbeit mir ihm gemacht und dazu hab ich halt die gerte geholt und der hat sofort angefangen aus zu treten der dreht sich dabei immer uns versucht mich zu treffen obwohl ich ihn nicht einmal damit berührt habe,dan als er sich bisschen beruhigt hatte bin ich mit ihm stehen gebliben und hab ihm die gerte VORSICHTIG über gesicht geschtrichen am köper da war NIX,der hat nicht getreten nix,ihn von der Weide zu holen ist kein problem anhalftern,trensen,ansatteln lässt er sich super ^^ und immer wen man sich draufsetzten will die gleiche geschichte du legst ein bein rüber er läuft los buckelt tritt und tut alles um dich runterzu schmeißen die besitzerin meinte sie hat schon viele RB wegen ihm verloren aber ich werde ihn nicht aufgeben er ist echt super,,, der hat mich schon oft getroffen ich bin betimmt über 40 von ihm abgebuckelt worden ... einmal war es so das ich drauf gegangen bin und der einfach stehen gebliben ist :D ohne buckeln ect.und dan als wir getrabbt sind wollte ers mal versuchen aber nix da ^^ da ich selber der lockere reiter bin fällt es mir oft schwer mich so durch zu setzten das ist manchmal echt schlimm wo ich nur noch denke hat es noch einen sinn?! Wie schaffe ich es das er sich normal beim aufsteigen verhält(die besitzerin hat auch schon den TA gerufen und ihn kontrollieren lassen,er war gesund... sie hat den sattel überprüfen lassen,nix sie hat das gebiss überprüft,Nix was kann ich machen das er das nicht mehr macht habt ihr vlt.tipps für mihc LG Jana und dake im vorraus (und das ihr euch so viel zeit genommen habt zu lesen^^) und sorry wegen den rechtschreib fehlern :(

...zur Frage

Also ich denk du bist einfach zu groß (und zu schwer) oder das pony hat irgendein trauma oder so.... aber das ist deine entscheidung ob du aufhören willst :)

...zur Antwort

das ist schädlich

utyl-Ethanoat, Ethyl-Ethanoat (engl. Butylacetate, Ethylacetate) sind häufig verwendete Lösungsmittel für Lacke. siehe "Ester 1" Sie verdampfen schnell und haben einen charakteristischen Geruch (wie z. B. "UHU-Allekleber").
Nitrocellulose: Ester aus Cellulose und Salpetersäure. Hergestellt durch Einwirkung eines Gemisches aus Salpeter- und Schwefelsäure ("Nitriersäure") auf Cellulose. Je nach Säuremischung und Dauer der Einwirkung hängen sich ein, zwei oder drei Nitrat-Gruppen an eine Glucoseeinheit. Früher wurde dieser Stoff als Sprengstoff, Chemiefaser und als Material für Filme eingesetzt. Heute vor allem nur mehr für Lacke. siehe "Kohlenhydrate"
Ethylcellulose dient als Verdickungsmittel. An den OH-Gruppen werden Ethyl-Gruppen "angehängt" - es handelt sich also um Cellulose-ethyl-ether. Sie werden zur Hersetllung von Folien und Lacken, als Bindemittel für Druckfarben und als Überzug für Tabletten verwendet. Toluol (engl. Toluene): Aromatisch riechende, brennbare, narkotisierend wirkende Flüssigkeit. die Dämpfe reizen Augen und Atemwege, kann auch über die Haut aufgenommen werden, gefährlich für Schwangere. siehe "Aromaten"

Polyethylen-Terephthalat: Ist auch als PET bekannt (Verwendung vor allem für Einweg- und Mehrweg-Pfandflaschen und Folien). siehe "Ester 3" Dibutylphthalat: Phthalate sind Ester der Benzen-1,2-disäure ("Phthalsäure"). Phthalate sind vor allem als Weichmacher von Kunststoffen, Lösungsmittel und Bestandteile von Kosmetika und Parfums in die Schlagzeilen gekommen, sie werden so häufig eingesetzt, dass man sie fast überall finden kann - z. B. auch in Muttermilch. Im Tierversuch haben sie sich als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen.
"Isopropylalkohol": Wirkt in hohen Konzentrationen betäubend, reizt Augen und Atemwege und ist brennbar, wird vor allem als Lösungsmittel und auch zur Desinfektion eingesetzt. Im Haushalt z. B.: Reinigungslösung für Audio-und Videokassetten und als "Fleckenwasser".
Campher: Wird vor allem in Japan und China aus einem Holz destilliert. Bekannt ist der Stoff als typisches Aroma von Hustensalben ("Wick Vaporub"). Campher kommt auch in einheimischen Kräutern und Gewürzen vor (Lavendel, Baldrian, Wacholder, etc.). Verwendung als Weichmacher, für Folien, Mottenmittel und zur Desinfektion.
Trimellithsäureanhydrid wird bei der Herstellung von Kunsthatzen verwendet, Dämpfe und Stäube reizen Augen und Schleimhäute. Säureanhydride entstehen unter Wasserabspaltung aus Disäuren, sie sind besonders reaktiv.

...zur Antwort

Also bei den Einstellungen kannst du die Selbstständigkeit ausschalten aber nen Cheat gibts glaub nich! :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.