Natürlich kann das klappen! Mein Freund ist türkischer und ich englischer Herkunft. Klar, wir kriegen uns ab und zu mal in die Haare - das liegt aber eher an unseren Persönlichkeiten, als an unseren Herkünften.

Was bei uns bislang super funktioniert hat ist, dass wir beide immer aufeinander und auf die gegenseitigen Familien zugangen sind. Mit seiner Mama koche ich zwischendurch mal oder schaue mit ihr ihre Lieblingsserien (die ich nicht verstehe, weil sie auf türkisch sind. Aber sie übersetzt sie mir immer!) und mein Freund veruscht mit Händen und Füßen mit meinem Vater zu sprechen, während sie gemeinsam an alten Autos basteln.

Ich denke, dass es wichtig ist für die Kulturen beider Seiten offen zu sein und keines der beiden schlecht zu reden. Findet Gemeinsamkeiten und arbeitet an den Unterschieden - so sollte das auch klappen :-)

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach ist eine offene Kommunikation in einer WG immer am wichtigsten. Erkläre deinen Mitbewohnern bei Gelegenheit einfach weshalb du nicht immer dabei sein möchtest. Ich bin mir sicher, dass sie Verständnis haben und dein Verhalten auch nicht als unhöflich sehen werden. :)

...zur Antwort

Ja, du hast alles richtig gemacht. Es bringt nichts jemandem hinterher zu rennen, der selbst nicht genügend Interesse an dir zeigt.

...zur Antwort

Die Produkte könntest du sowohl im Kaufland, Rewe, als auch im Edeka erhalten. Frag am besten aber nochmal dier Verkäufer vor Ort.

...zur Antwort

Die Frage ist, ob die betroffene Person es auch so möchte. Natürlich kann man einigen Umständen nichts ändern (Todesfälle, Umzug, etc.).

Falls es sich hierbei um dich handelt und du gern mehr Menschen um dich hättest, kannst du nach Vereinen in deiner Umgebung schauen. Machst du gern Sport, spielst du Instrumente? Du könntest dich auch für Kochkurse anmelden.

Auf solchen Veranstaltungen lernst du schnell neue Freunde kennen, mit denen du aufregende Momente teilen kannst, die das Leben vielleicht wieder ein bisschen lebenswerter machen.

...zur Antwort

"Schauen was die Zeit bringt" ist immer eine sehr schwammige Aussage.

Ich habe vor ein paar Jahren in einer ähnlichen Situation wie du gesteckt. Damals habe ich einen gut aussehenden jungen Mann kennengelernt, der in etwa 10 Jahre älter war als ich, wobei ich gerade mal anfang 20 war.

Ich bekam nach 2-3 Monaten hin und her auch die Aussage, wir sollten schauen was die Zeit bringt...

Rückblickend stelle ich dir die Fragen, die ich mir hätte stellen sollen:

Stellt er dich seinen Freunden und bekannten vor?

Trefft ihr euch auch mal in der Öffentlichkeit und zeigt er seine Zuneigung vor anderen?

Macht er Pläne für die nähere Zukunft? (z.B. "Da könnten wir doch mal gemeinsam hin.")

Ist er mit seiner aktuellen Lebenslage zufrieden?

Teilt er dir seine Gefühle mit und interessiert er sich auch für deine Gefühlswelt?

Ich hoffe diese Fragen helfen dir weiter. Hätte ich sie mir damals gestellt, hätte ich mein Herz nicht so schnell brechen lassen.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.