1.)Berechne den Flächeninhalt des runden Tisches:

raduis = 1.60m/2 = 80cm

A(Fläche)= radius^2*pi = (80cm)^2 *pi = 251.33cm^2 (gerundet)

2.)Berechne Tischkantelänge(Endergebnis)

allg: a * b = A (flächen Inhalt eine Rechecks)

A ist hier 251.33cm^2

a und b sind die Kantenlängen des rechteckigen Tisches.

wir könne a oder b frei wählen: z.B.: a = 20

20 * b =  251.33cm^2

b = 251.33cm^2/20

b=12.57

a und b sind das ergebnis!

...zur Antwort

ich denke das ist normal.. wenn du sicher sein willst hilft nur ein arzt .. aber ich schätze jeder hat mal sowas.. du bist noch jung vllt gewöhnt sich dein körper erst an neue reize

...zur Antwort

Jeder Datentyp hat seinen Wertebereich( zumindest bei Zahlen). Nehmen wir an datentyp xy hat den wertebereich von -10 bis 10.. wenn du nun sagst xy variable = -11 dann hast du einen unterlauf weil die -11 nicht im wertebereich von xy liegt(gilt auch für -12, -13 usw) .. gleiche gilt für 11,12,13 usw nur is das jetz ein überlauf.. nan heißt einfach der wert ist kein zahl.. dh du kannst damit nicht addieren subtrahieren etc.. 

...zur Antwort

aktiv : der vater fährt das kind in die schule. passiv: das wird in die schule gefahren

beim aktiv handelt eine gewisse person oder ein objekt.. beim "wird" was mit einer person oder einem objekt gemacht!

um vom aktiv ins passive zu kommen musste das objekt(dativ ,akkusativ oder genitiv)zum subjekt des satzes machen ..

beim passiv brauchst du auch eine form von "werden"(zeit und person)und ein verb in seiner partizioform z.B: gefahren

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.