Die S-Klasse ist natürlich deultich eleganter, also voll understatement. Gemütlich Cruisen durch die Fußgängerzone oder aber auch schnell Fahren auf der Autobahn. Besonders sicher... Der Audi dagenen ist sportlich. Mit dem zeigst du eher auf der Autobahn, wer der Chef ist.... :D

...zur Antwort

Schau dir doch vielleicht mal einen A4 an, warum muss es denn ein A6 sein? Schau dir mal die Motoren an. Ich bin jahrelang eine A4 B6 gefahren. Das Auto hat mich 10 Jahre immer / fast ohne Reparatur von A nach B gebracht, unter anderem bin ich damit im Jahr mehr als 10.000 Km Autobahn gefahren / In zehn Jahren mehr als 120.000 Km ohne große Reparaturen... :) Der A6 ist ne Zwischenlösung zwischen A4 (Limousine) und A8 (Gehobene Limousine).

Mein A4 B6 2.0 Benziner hat übrigens ganze 6 Liter! auf 100 Km gebraucht... Und er ist der erste der die Alu-Karosserie hatte. Dh Null Rost... Auch nach 10 Jahren....

...zur Antwort

NEEEEEIN.... Ich bin selber 20 Jahre Audi gefahren von 80 über A4 zu A6. Ein Auto mit Motorschaden ist immer ein sehr schlechter DEAL... Gebrauchte gute Audis sind so günstig! Warum also eines mit Motorschaden kaufen? Einen A6 mit halbwegs guten Eigenschaften und Motor bekommst ab 3000 € Warum um Gottes Willen ein Auto mit Motorschaden? Du must Geduld haben und nicht das gleich erst beste kaufen...

...zur Antwort
Warum habe ich immer noch minimale Monitoring Latenz beim Aufnehmen (Audio)?

Hallo Leute,

ich bin hier gerade am verzweifeln. Ich möchte gerne Musik machen (Gesang / Rap) und nehme mit Adobe Audition auf. Um mich komplett latenzfrei hören zu können, während ich aufnehme habe ich mir das Motu M2 Interface gegönnt und habe da mein Shure SM7B dran. Laut Tests etc. ist dieses Interface nahezu latenzfrei (so niedrig, dass man das als Mensch gar nicht wahrnehmen kann), aber ich habe trotzdem eine minimale Latenz. Beim singen ist es nicht schlimm, aber beim schnelleren Rappen irritiert es. Und ich habe einen Kollegen, bei dem das nicht so ist, obwohl er schlechteres Hardware als ich hat. Ergo ich weiß, dass es niedriger geht als bei mir.

Ich habe folgende Komponenten in meinem PC verbaut: CPU Intel i7 7700k, 32 GB DDR 4 3200MHz RAM, GPU RX6900xt, Mainboard Asus Strix f270f, 500 GB SSD als Systemfestplatte, Bequiet 1000w Netzteil. Das Motu M2 ist mit einem 1,5 m USB-C Kabel in einer der hinteren USB 3.0 Eingängen eingesteckt (andere USB-Ports bereits ohne Erfolg ausprobiert). In der DAW ist MotuAsio als Audiogerät ausgewählt und läuft mit 4800Hz und 32 Buffer Size. Ich benutze ein kabelgebundenes Studioheadset, welches an dem Interface ganz normal via Klinke angeschlossen ist… Ich hatte vorher ein Focusrite 2i2 3rd Gen, der exakt dieselbe minimale Latenz hatte. Jetzt wo das Motu es ebenfalls hat, weiß ich, dass es nicht an dem Interface liegt. Der besagte Kollege hört sich bei sich mit seinem Focusrite 2i2 2nd Gen, und deutlich schwächerem PC (Amdryzen 2700x, GTX 1050, etc.) 1zu1... Was läuft bei mir falsch?

...zur Frage

In der Regel kannst du die Latenz in den Einstellungen der Software anpassen. Kenne ich vom Streaming her. Du kannst zb im OSB Studio die Latenz der Sprache anpassen im Verhältnis zum Bild (In Millisekunden)... Schau mal nach den Einstellungen...

...zur Antwort

Ich nutze FL Studio12. Es kann ja im Endeffekt nur am Interface liegen, weil bei deiner PC-Performace sehe ich mit FL Studio kein Problem, es sei denn du nutzt einfach zuviele Tracks (was eben die Performace beeinträchtigen kann). Ich würde mal grundsäztlich die neusten Treiber für das Interface installieren, dann testen ob die Knackser mit oder ohne Interface auftreten. Dann kannst du den "Fehler" im Prinzip schon eingrenzen an was es liegt. Ein Knackser kann aber einfach auch nur an den Kabeln liegen, bspw... wenn eine Ader abgeknickt ist...

...zur Antwort

Du kannst dich jederzeit wieder bei der Bundeswehr bewerben... Eine Absage der Bundeswehr, bzw. eine Ablehnung deinerseits ist grundsätzlich kein Problem. Du solltest nur auf die Altersgrenze achten. Das Alter und deine Ausbildung spielt eine Rolle bei der Wiederbewerbung...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.