Das was du sagst stimmt nicht. Es gibt viele Übersetzer, die Johannes 1:1 genauso wie die Zeugen übersetzt haben.

Hier nur einige Beispiele:

„Und göttlicher Art war der Logos [das Wort]“ (Johannes Schneider, Das Evangelium nach Johannes).

„Und ein Gott war der Logos“ (Jürgen Becker, Das Evangelium nach Johannes). 

„Göttliches Wesen hatte das Wort“ (Ludwig Albrecht, Das Neue Testament).

„Zuerst war das Wort da, Gott nahe und von Gottes Art“ (Berger/Nord, Das Neue Testament und frühchristliche Schriften).

Im Anfang war das Wort, der Logos, und der Logos war bei Gott, und von Gottes Wesen war der Logos. (Zürcher Bibel)

Jesus ist nicht der Gott, sondern ein Gott.

Der Religionswissenschaftler Jason David BeDuhn sagte auch zu dieser Stelle:

„Lässt man im Griechischen in einem Satz wie dem in Johannes 1:1c den Artikel vor theós (Gott) weg, nimmt der Leser an, gemeint sei ‚ein Gott‘. . . . Durch sein Fehlen unterscheidet sich theós deutlich von ho theós“, genauso wie sich im Deutschen „ein Gott“ von „der Gott“ unterscheidet. In Johannes 1:1 ist das WORT also nicht der alleinige Gott, sondern ein Gott oder ein göttliches Wesen.“

Und der Bibelübersetzer William Barclay:

„Da aber vor theos kein bestimmter Artikel steht, wird theos zur Beschreibung . . . Johannes identifiziert hier nicht das Wort mit Gott. Sehr einfach ausgedrückt: Er sagt nicht, dass Jesus Gott war.“

Zeugen Jehovas stehen also entgegen deiner Behauptung, mit ihrer Wiedergabe von Johannes 1:1 nicht alleine da.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.