Kind taufen lassen, ja oder nein?

Hallo!

Zwischen meinem Mann und mir gibt es wirklich nie Meinungsverschiedenheiten. Außer bei dieser Sache. Er ist evangelisch, glaubt aber nicht an einen Gott oder ähnliches. Ich war katholisch, wurde gezwungen in die Kirche zu gehen und bei der Kommunion mitzumachen.

Einen Tag nach meinem 14 Geburtstag bin ich zum Standesamt gegangen und bin ausgetreten, sofort habe ich vom katholischen Religionsunterricht in der Schule zum Philosophieunterricht gewechselt. Ich glaube auch nicht an einen Gott.

Mein Mann und ich respektieren jedoch trotzdem den Glauben und die Religion anderer Menschen.

Unser Sohn ist inzwischen 3 und wir konnten und bis heute nicht einigen. Also haben wir beschlossen, hier nach anderen Meinungen zu fragen.

Er sagt: Wir sollten ihn evangelisch taufen lassen. Die meisten seiner Spielkameraden sind evangelisch und er könnte später in der Grundschule von einigen Kindern gehänselt werden, weil alle etwas haben, was er nicht hat. Selbst wenn er selbst wählen könnte, würde er evangelisch werden wollen. Zumal ihm andere Glaubensrichtungen bis zur weiterführenden Schule nicht erklärt werden.

Ich sage: Wir sollten ihn nicht taufen lassen, da er seine Religion selbst bestimmen soll. Wenn er dann in der Grundschule mit seinen Freunden in den Religionsunterricht möchte, wird das auch gehen wenn er nicht getauft ist. Wir sollten ihn einige Jahre später fragen, ob er glaubt dass es einen Gott gibt und wenn er mit ja antwortet fragen, ob er gern einer Religion beitreten möchte, die wir ihm dann vorher erklären.

Was sagt ihr?

...zur Frage

Hallo, Also ich möchte jetzt mit dieser Antwort niemanden beleidigen. Es ist meine Meinung. Ich bin evangelisch und würde ihn taufen lassen. In meiner Klasse hatten alle außer einer einen Glauben gehabt und diese hat sich dann auch taufen lassen, weil sie nicht alleine da stehen wollte und auch an etwas glauben wollte. Als ich meine Konfirmation hatte war ich 15 und es war meine freie Entscheidung ob ich wollte oder nicht. Wir alle hatten einen Zettel bekommen, den wir erst einmal persönlich unterschreiben mussten. Niemand wurde zu irgendetwas gedrängt. Wir waren auch alt genug um so etwas selber entscheiden zu können. Und unsere Entscheidung wurde akzeptiert. Außerdem kann Dein Sohn, wenn er alt genug ist jederzeit aus der Kirche austreten, sollte er eine andren Glauben haben oder so.

LG Julianna

...zur Antwort

Ich glaube, dass liegt daran, dass die Spiele immer "komplizierter" werden. Weil überleg doch mal wir wollen immer was neues. Das womit sich damals zum Beispiel unsere Eltern vergnügt haben wäre für uns undenkbar weil es uns einfach zu langweilig wäre. Also sind die Entwickler dazu gezwungen uns was neues hammer geiles zu bieten, was uns aus den Socken haut. Heute ist es nicht mehr so wie früher unsere Generation will das die Story stimmt, dass das Gameplay geil ist und vor allem spielt für die Meisten die Grafik auch eine Rolle. Die Konkurrenz muss auch noch mit beachtet werden. Es müssen dazu noch Programmierer, Designer und Schreiber für die Story angeheuert und bezahlt werden. Niemand macht was umsonst. Dazu kommt noch dass sie teilweise Jahre drüber sitzen und viel Arbeit reininvestieren. Und dafür wollen sie eben belohnt werden.

Das ist meine Meinung zu dem Thema.

LG Julianna

...zur Antwort

Das ist bei jeden unterschiedlich. Der eine mag dies,der andre mag das. Kommt auf den Typ an.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.