Du musst halt eine entsprechende Seite schreiben und die dann online stellen. Es gibt bestimmte Dienste, bei denen du dann die Dateien hochladen kannst und die dann verfügbar sind.

...zur Antwort

Um das auszurechnen muss man erst mal die einzelnen Flächen bestimmen.

Das Kreuz besteht aus insgesamt 5 blauen Quadraten. D h. für die Fläche des Kreuzes gilt:

A (Kreuz) = 5x²

Bei der weißen Fläche muss man von den 2 cm jeweils das x abziehen, um die entsprechende Seitenlänge zu erhalten.

A (weiß) = (x-2)² Jetzt ist mir unklar, wie du darauf kommst, dass das 2 ergeben sollst, da du ja die Fläche nicht kennst.

Man weiß, dass die beiden Fläche gleich groß sind:

A (Kreuz) = A (weiß)

5x² = (x-2)²

x = 0,62cm

Ich hoffe, ich konnte deine Frage irgendwie beantworten!

...zur Antwort

b ist einfach die Zahl vor dem x. Da gibt es nicht viel zu erklären.

Z. B. f(x)=2x²+6x+3. Dann ist 6 jetzt b.

Das brauchst du, wenn du die Zahlen in Formeln einfügen willst.

Und: f(x)=a(x-d)²+e ist das gleiche wie f(x)=a(x +b/2a)-b²/4a + c. Dort hast du dann auch wieder das b, das du einsetzen kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Du hast ja zwei unterschiedliche Objekte, deswegen geht das nicht.

Du kannst es aber so machen:

/give @p <irgendwas> 1 0 {ench:[{id:16,lvl:100}], display: { Name:Eisenbrot, Lore: [ "Das ist ein besonders", "nahrhaftes und gesundes", "Brot, es ist nur schwer", "zu verdauen" ] }}

Du musst, wenn du mehrere Angaben hast, immer ein Komma dazwischen setzen.

...zur Antwort

Ich würde sagen 6. Deine Zeichnungen sehen schon ganz gut aus, es gibt jedoch einige Stellen, die unlogisch sind. Beispiel: Beim zweiten Bild das Kinn. Das kommt eigentlich nie so vor. Oder bei Kakshi das Stirnband. Das ist zu eckig und rechts hast du das Stirnband zu lang gezeichnet.

Als kleinen Tipp würde ich dir raten bei den Bleistiftzeichnungen mit einem schwarzen Stift noch einmal darüber zu malen.


...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.