Also ich kann dir die Sedona Methode von Lester Levenson empfehlen. In zweiter Generation hat Hale Dwoskin ein Buch in deutscher Sprache herausgebracht, siehe bei Amazon oder auch bei youtube. Das gute ist, es ist leicht zu erlernen. Und hilft sofort. Es geht darum, dass du lernst dein Problem loszulassen. Alles was dich nervt loslassen. Diesen Loslass Prozess kann jeder ganz leicht lernen. Und dann ist dir pipegal was da läuft, da es einfach weg ist...

...zur Antwort

Es hat einen sehr guten Vorteil für dich und deine Gesundheit, wenn du das praktizierst. Du lernst sehr viel über Ernährung. Du stellst dich der Frage ob es machbar ist beim Discounter zu kaufen und dennoch wert auf Bio zu legen. Ergo - du lebst bewusster. Das Gegenteil sähe so aus: Du behandelst deinen Körper wie eine Abfalltonne. Du steckst einfach alles da rein, wie es kommt. Dein Körper gibt dir ein Signal - Hunger! Und dann, hau rein, egal was! Das machen viele Menschen so. Die würden nie im Leben auch nur auf die Idee kommen, einmal eine Woche zu fasten. Also du denkst darüber nach, deinem Körper etwas Gutes zu tun. Das ist doch schon einmal ein Anfang. Und ein Guter noch dazu!!!

...zur Antwort

Hallo, das finde ich gut, darüber einmal zu schreiben und sich auszutauschen. Ich glaube das heutige Facebook ist ähnlich so entstanden. Zur Zeit der Entstehung hatten sich viele Leute daran versucht an USA Universitäten im Internet so etwas wie eine Bekanntschaft Börse für eben "Mitzustudierende" ins Leben zu rufen. Hach und ich hatte als ich "klein" war ein Poesie Album. Da hatten auch männliche Mitschüler reingeschrieben. Ich bin auf der Bewerberplattform XING unterwegs. Da kann man sich ebenfalls in alle Möglichen Gruppen eintragen. Ich wollte das immer mal machen, habe das aber noch nicht getan. Ja, deine Idee finde ich gut! Ich habe im Internet über YouTube einmal von einem Psychologen einen Vortrag mir angehört. Der vertrat die Meinung, einen realen Kontakt könne das Internet nicht ersetzen. Freundschaften solle man in der realen Welt knüpfen. Allerdings vertrat er die Meinung: Skype, das wäre eine dann schon sinnvoll. Da vieles erfüllt wird wie in der realen Welt. Man kann sich sehen. Man sich hören, oder schreiben. Also Skype wäre schon dicht dran an einer Freundschaftlichen Beziehung...

...zur Antwort

siehe bei Amazon unter Stefanie Faber, ich glaube 100 Schönheitstipps heißt das Buch. Die schreibt: Öl nährt das Haar. Ich mache dass mit Argan Öl von Rossmann bekommt man auch woanders. Kostet nicht viel, und ich mache das immer nach der Haarwäsche ins feuchte Haar, nur sehr wenig, dünnes Haar wird sonst zu schwer und sieht sonst gleich fettig aus! Also wenig! Und, ich wasche meine Haare jeden Tag uns obwohl ich dünnes Haar habe...

...zur Antwort

Ja, ich sehe das so wie du. Der Charakter ist definitiv wichtiger. Überlege einmal Napoleon war nicht einmal 1,60m groß! Und seine Josephine war um einiger Größer! Aber tatsächlich, wenn du Bekanntschaft Anzeigen liest, gerade die kleinsten Frauen wollen gerne Männer haben die größer als 1,80m sind. Meine Meinung und ich bin kein Experte: Dieser Typ Frau hat wenig Selbstvertrauen. Die sind auf der Suche nach jemandem hinter dem sie sich verstecken können. Ich würde denen raten Josephine zum Vorbild nehmen. Immerhin die Schmucksammlung die sie hinterlassen hat zeigt, dass sie sehr viel von diesem kleinen Mann Geschenkt bekommen hatte...

...zur Antwort

Hallo, mir geht es so wie dir. Also, im Gegensatz zu dir wasche ich mein Haar jeden Tag. Allerdings habe ich viel darüber gelesen, und nehme einen Teelöffel Soda dazu. Das bekommst du zB bei Rossmann oder in ähnlichen Läden "Kaiser Borax", kostet nicht viel. Ich mache das schon seit Jahren, meine Haare sind allerdings schon immer sehr trocken. Daher bringe ich meine Haare nach der Wäsche mit einigen Tropfen Argan Haaröl in Form. Das kostet auch sehr wenig gibt es auch bei Rossmann oder ähnlichen Läden. Meinen Haaren bekommt das gut. Dauert so etwas 10 Minuten am Morgen, na ab und zu dusche ich natürlich morgens auch, dann dauert das natürlich länger. Ich kann das empfehlen...

...zur Antwort

Ich dachte ebenfalls das man für alles speziellen Färber bräuchte. Denn ich wollte meine Bartstoppeln färben. Dafür gibt es tatsächlich spezielle Mittel. Mir wurde aber von meiner Frisöse abgeraten. Das was für das Kopfhaar gut verträglich bei einem angenommen wird (das sollte man an testen) das kann man auch überall an seinem Körper wo Haare wachsen anwenden. Wichtig wäre eben nur, dass man es vorher an testet, soll angeblich nicht jeder vertragen.

...zur Antwort

Man könnte mit Zuckerwasser die Haare angeelen. Das wurde viel so 1940 gemacht. Das entspricht in der heutigen Zeit einem ganz besonderen Look. Viele Schspieler in den alten Filmen tragen dieses so an den Kopf gegeelte Haar. Nun ja, es erfordert etwas Mut, aber das Haar das so in Form gebracht wird, lässt sich genau dort plazieren, wohin man es haben möchte. Die Tänzerin Josefin Baker trug ebenfalls dieses gegeelte Haar.

...zur Antwort

Hallo, also ich habe von Natur aus so blonde Haare. Und habe Erfahrung gesammelt mit Salbei. Davon wurden bei der ersten Anwendung, eine Spülung mit Salbeitee, die Haare mindestens um zwei Nuancen dunkler. Dann habe ich Erfahrung mit Kamillentee. Davon wurden meine Haare etwas heller, und es glitzerte sehr schön in den hellen Tönen. Außerdem schadet es den Haaren nicht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.