ehrsam oben hat recht: Es kommt auf die Art an, wie man schneidet. Die klassischen Bauernhortensien legen ihre Blüten schon im Herbst für das nächste Jahr an. Schneidest du die, sind die Blüten weg.

Wenn du weitere gute Infos dazu suchst, empfehle ich hortensien.eu, da gibt eine Spezialgärtnerei Tipps zu Hortensien.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Barbara, da gibt es drei Möglichkeiten.

Entweder steht die Hortensie zu sonnig. Gerade weiße Blüten mögen das oft nicht und werden dann schnell braun. Insbesondere bei klassischen Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla). Oder sie hatte mal zu wenig Wasser und ist deshalb dabei, schneller zu verblühen als du erwartet hast. Oder verblüht tatsächlich einfach.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lexa, die wird wieder, gib ihr nur etwas Zeit. Es wird auch nicht am Rückschnitt allein gelegen haben, der Winter hat ihr zusätzlich zugesetzt, sonst wäre sie auch an den alten Trieben zumindest wieder grün geworden. Der Tipp mit dem Winterschutz ist ganz wichtig: den Topf einwickeln mit Vlies oder Folie, damit die Erde nicht durchfriert und die Hortensie noch genug Wasser aufnehmen kann - Wasser brauchen sie auch im Winter, nur keinesfalls Staunässe. Und ein geschützter Platz an der Hauswand tut ihr gut. Übrigens hast du da wohl vermutlich eine Bauernhortensie Typ macrophylla. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich tippe auch auf einen Nährstoffmangel. Es gibt wunderbaren Langzeitdünger speziell für Hortensien (und Rhododendren) von verschiedenen Herstellern (z.B. Substral Osmocote), der ist meine Empfehlung. Der Dünger ist mit Harz ummantelt und löst sich über 6 Monate hinweg langsam auf. Viele Grüße aus dem Betrieb Pellens Hortensien und viel Erfolg!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.