Eigentlich offensichtlich, denn durch mehr Umstiege, dauert es immer viel länger, als ein Durektflug. Die Passagiere haben dann auch mehr Arbeit: Aussteigen, Kofferausgabe, dann wieder einchecken, das richtige Gate am unbekannten Flughafen erstmal finden usw. Und entweder sind die Unsteigezeiten so kurz, dass man sich sehr beeilen muss oder so lang, dass man sehr lange (oft einen halben Tag) auf den nächsten Flug wartet. Das sind natürlich extra schlechte Konditionen von den Airlines, weshalb man natürlich lieber den teureren Direktflug andrehen möchte. Auf manchen Verbindungen gibt es aber gar keine Direktflüge, da lässt sich ein Umstieg nicht vermeiden. Das ist was anderes.

...zur Antwort

Naja du benötigst eigentlich bei allen Bereichen ein sehr hohes technisches Wissen bzw. bist in der Lage dir dieses noch anzulernen, während der Ausbildung, und dieses dann zu verstehen. Am "höchsten" dieses jedoch im Güterverkehr, da du hier Züge selbst zusammenstellen musst und der mechanische Anteil als Lokführer höher ist als im Personenverkehr. Vom technischen Verständnis unterscheidet sich der Nahverkehr ebenfalls stark, da du hier viele unterschiedliche Baureihen hast. So auch im Fernverkehr. Kurzgefasst: Im Güterverkehr hast du den größten mechanisch-technischen Anteil.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.