Hallo vogel21,
das ist eine ziemlich schwierige Frage, denn noch ist der Futsal in Deutschland in der Entwicklung relativ am Anfang - verglichen mit den Top-Nationen der Sportart (Spanien, Brasilien, Portugal, Italien, Russland etc.).
Internationale Vergleiche gab es bislang kaum, die dieses Frage bislang beantworten könnten, schon gar keine offiziellen: Die so genannten "DFB All-Stars" zeigten im Rahmen früherer DFB Futsal-Cup-Endturniere respektable Leistungen gegen Polen, Kroatien oder Dänemark. Dazu hat die ADH Studenten-Nationalmannschaft ein paar Spiele gegen andere Studenten-Nationalmannschaften absolviert.
Weitere internationale Maßstäbe sind da vielleicht die bisherigen Teilnahmen der bisherigen DFB Futsal-Cup-Sieger (was bis 2015 die inoffizielle Deutsche Futsal-Meisterschaft war, seit 2015 ist sie auch offiziell) am UEFA Futsal-Cup (der Futsal-Champions League). Dort ist es bislang nur den Hamburg Panthers gelungen, die 1. (Qualifikationsrunde) zu überstehen. Spätestens in der 2. Runde, der "Hauptrunde" war dann immer Schluss - zur Leistungseinordnung: Erst nach der Hauptrunde greifen die europäischen Spitzen-Futsal-Clubs überhaupt ins Geschehen ein, messen sich mit den Qualifikanten aus den ersten beiden Runden ... und gewinnen dann in den meisten Fällen!
Hin und wieder haben deutsche Futsal-Teams auch Freundschaftsspiele, Testspiele oder Turniere daheim oder auswärts gegen ausländische Teams bestritten, mit sehr unterschiedlichem Erfolg.
Kurzum: Deutschland hat noch einen weiten Weg vor sich, um sich im Futsal - wie im Fußball - in die "Weltklasse" zu spielen. Das liegt vor allem daran, dass in Deutschland erst seit ca. 2001/2002 in den Anfängen Futsal praktiziert wird. Sehr viele andere Nationen haben teilweise viele Jahrzehnte Erfahrungsvorsprung und dadurch vollständig ausgewachsene Strukturen von der Jugendausbildung bis hin zum Profi-Futsal. In Südamerika spielt man z.B schon seit den 1950ern in Ligen Futsal, in den Niederlanden, Spanien oder Tschechien z.B. schon seit den 1960er/70er-Jahren.
Im Dezember 2015 hat das Präsidium des DFB endgültig die Schaffung einer offiziellen Deutschen Futsal-Nationalmannschaft beschlossen, quasi die Bestätigung der Beschlüsse des DFB Bundestages von 2012, als alle 21 Landesverbände des DFB die Stärkung und Ausweitung von Futsal für sich beschlossen hatten. Gerade jetzt läuft die Formierung der allerersten Nationalmannschaft mit Sichtungslehrgängen in Kaiserau, Grünberg und Hennef. Im April 2016 soll es einen konzentrierten Lehrgang mit einer anderen Futsal-Nationalmannschaft geben.
Und am 30.10.2016 und am 01.11.2016, so ist zu lesen, sollen dann tatsächlich die ersten beiden offiziellen Futsal-Länderspiele mit einer Deutschen Futsal-Nationalmannschaft stattfinden (angeblich soll Sport1 diese sogar live übertragen!). Das wird dann auf jeden Fall eine erste Standortbestimmung (je nach Gegner). Ein weitaus besseres Bild wird man sich wohl aber erst dann machen, wenn die Deutsche Futsal-Nationalmannschaft mehrere Länderspiele absolviert hat und z.B. an einer Qualifikation zur UEFA Futsal-EM oder der FIFA Futsal-WM teilgenommen hat. Darüber hinaus kann man jedes Jahr das Abschneiden des Deutschen Futsal-Meisters im UEFA Futsal-Cup begutachten ...
... und so wird sich nach und nach die Antwort auf deine Frage ergeben :-)
Mehr zum Thema Deutsche Futsal-Nationalmannschaft findest du übrigens hier: http://www.futsalicious-essen.de/2015/12/05/historisch-iii-dfb-gr%C3%BCndet-die-futsal-nationalmannschaft-der-herren/