Wenn Du auch entsprechend intensiv kommunizierst, wirst Du wohl bis ins hohe Alter jung bleiben.

...zur Antwort
Bin ich die einzige, die glaubt, dass Gil Ofarims Geständnis falsch ist?

Nach seinem Video hat sich ein Hotelmitarbeiter in den Youtube-Kommentar sehr antisemitisch geäußert.

Ich habe das Video gesehen. Ich bin der Meinung, dass Gil Ofarim grundsätzlich von Anfang an die Wahrheit gesagt hatte. Evtl. hatte er weggelassen, dass er durchaus im Hotel schon gesagt hatte, dass Video werde viral gehen, Bäm, Bäm.

Aber seine Interviews und die Abläufe waren glaubhaft für mich. Natürlich kann man zu ihm, wenn man ihn kennt, sagen "Pack deinen Stern ein", selbst wenn der Stern an dem Tag oder in der Situation nicht sichtbar trägt. Es ist ja klar, wie das gemeint ist. Sinngemäß: Hör auf, dein Judentum vor dir her zu tragen.

Ich denke, die Überwachungskamera hat ihm deswegen geschadet, weil die Menschen neigen zu glauben, alles könne heute belegt und bewiesen werden, wenn nur ein Gerät dazu benutzt wird. Das Video wiederlegt Ofarims Bericht nicht, es kann sie auch nicht beweisen. Es ist letztlich wertlos. Von Anfang an war es unfair, wie so getan würde, als würde das Video Ofarim widerlegen. Das wurde von den Medien herbeigeredet und hat Gil Ofarmin sehr geschadet.

Gil Ofarmin hat seitdem schreckliche Zeiten hinter sich, finanziell, persönlich.

Und dann haben die ihn mit einer Gegenklage bedroht. Im Prozess alles mögliche gegen ihn aufgefahren, er hat gemerkt, es gibt keine Zeugen, die ihn belegen könnten. Er war schon ausgebrannt, hatte eine Scheiß-Angst, und seine Anwälte haben ihm gesagt, mach lieber eine Entschuldigung und einen Vergleich, der Schaden ist kleiner für dich als er es bei der Verleumdungsklage werden könnte. Und da hat er, deswegen mit so kurzen Worten und ohne Erklärung, aufgeben und gesagt, die Staatsanwaltschaft hätte Recht.

Sieht das denn niemand?

...zur Frage

Ich finde Deine Frage und Deine Vermutung angebracht, sinnvoll. Mir will sich auch nicht erschließen, wozu er sich den Vorfall hätte ausdenken sollen, wenn er doch mehr oder weniger sicher sein musste, mit einer fingierten Diskriminierung aufzulaufen?

...zur Antwort
Warum wird alles Konservative schlecht geredet?

Warum werden alle konservativen Werte, gerade in Deutschland so schlecht geredet? Was ist schlimm daran, stolz auf sein Land zu sein, sich nicht alles gefallen zu lassen und noch Werte und Normen zu besitzen? Man muss alles gut finden und wenn man offen sagt, dass man gegen Gendern und Geschlechtsangleichungen ist, weil man sein Geschlecht in den man geboren wurde akzeptieren soll wie es ist, wird man von irgendwelchen Klugscheißern und Klimaretter Aktivisten die jede Woche zu McDonald's gehen, mit ihrer dicken Kohle ins Ausland fliegen, vor allen aber von der Presse niedergemacht. Bei allem Respekt, aber wieso sollte ich alles und jeden akzeptieren und alles richtig finden? Ich habe zu jeden einen Grund-Respekt, aber Respekt und Akzeptanz sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Jeder sollte doch das Recht haben, zu hinterfragen ohne gleich als der rechte böse weiße Nazi- durchzugehen. Das Traurige ist, die Meisten merken das nicht mal, bzw. machen fleißig mit. Wenn man zum Beispiel sagt, dass Deutschland ein Flüchtlingsproblem hat und wir kaum noch bezahlbaren Wohnraum haben, heißt es natürlich sofort man würde die AFD wählen (was ich nicht tue und auch nicht vorhabe). Aber wieso ist gerade Deutschland denn so verblendet? Jede Kultur hat ihren Stolz behalten, nur wir dürfen nie den Mund aufmachen wenn es Ungerechtigkeit in unserem Land gibt.

Anderes Beispiel: Eine Frau die jung heiratet, für ihren Mann da ist und sich an christliche Werte halten möchte, wirft laut unserer Gesellschaft ihr Leben weg ,weil man muss ja unbedingt sexuell frei sein und sich als Frau jedem hingeben, alsa Mann erst recht. Manche “Männer“ verkleiden sich als Frauen und schminken sich, seine Kinder soll man am besten machen lassen was man will (wer braucht schon Erziehung?) und viele finden das dann ganz lustig. Sorry, aber ich finde es nicht lustig sondern einfach nur unangenehm und peinlich.

PS: Freue mich schon auf die Hate-Welle die ich von Leuten bekommen werde, die sich angesprochen fühlen. ; )

...zur Frage

Der größte Nonsense an deiner Frage ist die Annahme, Werte seien konservativ. Was auch immer Menschen dazu bewegt, dich "Nazi" zu nennen, werden sie bestimmt ihre guten Gründe dafür haben. Aber das musst du wissen.

...zur Antwort

Nein.

...zur Antwort

Geh ohne Angst weiter.

...zur Antwort

Weil andere zu bräsig, zu dickfällig dafür sind? Was weiß man schon über Lemminge?

Jedenfalls wird es sich in wenigen Jahren erweisen, dass die politische Entscheidung für regenerative Energien, die nicht die Umwelt teils auf Jahrhunderttausende belasten, richtungsweisend auch in der internationalen Politik ist. Auch wirtschaftlich wird Deutschland großen Vorsprung in erneuerbaren Technologien haben. Hat es ja jetzt schon.

...zur Antwort
Wenn eine Meinung nicht der vorherrschenden entspricht...?

...bedeutet das dann, dass sie falsch ist?

Oder kann es auch sein, dass Millionen Menschen falsch liegen und ein paar wenige recht haben?

Ich finde es halt seltsam, dass manche Leute heute jeden der eine von der gesellschaftlichen Mehrheitsmeinung abweichenden Haltung vertritt, diffamieren, obwohl sie gleichzeitig Menschen aus der Vergangenheit glorifizieren, die sich gegen die Mehrheitsmeinung in ihrem damaligen System aufgelehnt haben.

Gehen diese leute also davon aus, dass die Mehrheit damals verblendet war, Unrecht hatte und durch Medien und Staatspropaganda indoktriniert, kollektiv das Falsche tat, aber dass heute die Mehrheit das Richtige tut und die wenigen "Abweichler" deshalb mundtot zu machen sind?

Woher wissen die Anhänger der Mehrheitsmeinung, dass sie diesmal auf der richtigen Seite stehen, und nicht genauso indoktriniert wurden wie die Mehrheitsgesellschaften in der Vergangenheit oder in anderen Systemen und Staaten?

Also wie kann sich jetzt z.B. ein Verfechter der aktuellen Ukraine-Politik des Westens sicher sein, dass er auf der richtigen Seite steht und nicht ebenso fehlgeleitet ist, wie es damals die Bevölkerung unter Hitler war?

Als Antwort kommt da meist "Putin ist der neue Hitler". Aber damals sagten die Nazis ihren Bürgern ja auch "Die Sowjets waren der Aggressor". Damals wie heute war wohl keiner von der Mehrheitsbevölkerung live dabei an der Front, um zu sehen, was dort geschieht und die politischen Hintergründe kannte man damals wie heute aus den eigenen Medien.

Ich meine, wieso gehen wir automatisch davon aus, richtig zu liegen, obwohl z.B. das bevölkerungsreichste Land der Erde China, da eine andere Ansicht vertritt?

Da sagen jetzt manche "ja, China ist selbst eine dikatur und die leute dort sind unfrei und es geht ihnen schlecht". Aber ist das nicht auch wieder nur einseitige betrachtung aus "unserer" sicht? Ich habe jedenfalls im urlaub bisher nur glückliche Chinesen gesehen. Auch wenn die nicht viel hatten, waren sie happy.

Also wieso denken wir automatisch, wir haben recht?

...zur Frage

Wir sind es gewohnt, dass unter dem Deckmantel einer so genannten abweichenden Meinung rechtsextremes Gequake rauskommt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.