Genau, Nullstellen sind Punkte, wo der Graph die x-Achse schneidet. Extremstellen sind x-Werte, wo eine Art "Spitze ist". Lokale Maxima sind die Stellen, wo die Spitze nach einer Steigung und vor einer Senkung ist, lokale Minima das Gegenteil. Extremwerte sind dann die y-Werte, wo Extrempunkte sind (:

...zur Antwort

Hi,

ich denke, damit ist gemeint, dass Lagos eine Metropole in vielerlei Hinsicht ist. Also dort ist es Himmel für die Reichen oder Touristen. Es gibt Technik, Infrastruktur, Museen und so weiter. Außerdem kann es als Himmel angesehen werden, weil es Arbeit verspricht (--> Landflucht).

Als Hölle jedoch kann es gesehen werden, weil eben diese Hoffnung auf Arbeit oft nicht erfüllt wird, sodass Leute, die ihr altes Leben für das neue Leben in Largos aufgegeben haben, in der Stadt dann große Probleme kriegen. Sie sind arm, landen auf der Straße oder müssen illegale Randsiedlungen eröffnen. Es gibt Kriminalität.

Im Grunde ist es wie ein Doppelleben - die Koexistenz von Hölle und HImmel.

Ich hoffe, das hilft ((:

LG

...zur Antwort
Warum haben Wörter mit -ismus Endung einen negativen Touch?

Ich stelle mal eine These auf: (Fast) alle Wörter, die mit -ismus enden haben einen sehr negativen Beigeschmack, sind dogmatisch, radikal, idiologisch und bei vielen Menschen unbeliebt. Aber warum ist das so?

Hauptfrage: Wieso werden diese Begriffe negativ aufgefasst, wo doch fast jeder irgendeiner dieser Richtungen angehört? Warum nehmen wir sie nicht als neutral wahr? Gibt es denn Leute unter euch, die sie als neutral wahrnehmen?

Zusatzfrage 1: Sind Radikalismus und Extremismus sprachlich eine Verdopplung? (Wenn -ismus = radikal/extrem bedeutet so wäre Radikalismus = "Radikalradikalität" und Extremismus = "Extremextremes")

Zusatzfrage 2: Wie seht ihr das, dass Feminismus gegen Sexismus arbeitet? Ist es nicht irgendwo lächerlich eine Idiologie und Extrembewegung durch eine andere zu ersetzen? Oder ist das ganz natürlich und gut so? Wäre es nicht sinnvoller Sexismus zu bekämpfen ohne eine neue dogmatische Idiologie einzuführen?

Zusatzfrage 3: Sind Terrorismus und Vandalismus Dogmen und eine geistige Strömungen und Haltungen oder nur ein momentaner Akt der Verzweiflung?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beispiele, Quellen, Untermauerungen für die These:

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort kann ein Abstraktum bezeichnen, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in Geschichte, Wissenschaft oder Kunst. Es kann sowohl an Substantive (Alkohol-, Putsch-) angefügt werden als auch an Adjektive (sozial-, extrem-), wodurch dann gleichzeitig neue Adjektive auf die Endung -istisch entstehen.[1] Da -isten häufig ein Kollektiv von Anhängern einer theoretischen Bewegung bzw. Ideologie bezeichnen (z. B. Sozialisten, Liberalisten, Putschisten), verwendet man diese Form von Adjektiven häufig auch abwertend oder aufwertend als Zeichen der Gruppenzugehörigkeit, um sich mental von etwas zu distanzieren [...]

Quelle: https://www.wikiwand.com/de/-ismus

Wörter mit negativer Komponente:

Radikalismus, Sexismus, Rassismus, Vandalismus, Terrorismus, Feminismus, Veganismus, Extremismus, Atheismus, Egoismus, Anglizismus, Evangelismus, Buddhismus, Alkoholismus, Kannibalismus, Liberalismus, Kommunismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Satanismus, Autismus, Sadismus, Masochismus, Pazifismus, Optimismus, Pessimismus, Anarchismus, Kapitalismus, Opportunismus, Exhibitionismus, Materialismus, Tourismus

Nur sehr wenige Wörter klingen halbwegs neutral:

Dualismus, Mechanismus, Automatismus, Journalismus, Organismus

...zur Frage
Ich begegne einem "-isten"/einer "-istin" völlig neutral.

Hallo,

einmal zu der zweiten Frage:

Feminismus ist nicht unbedingt immer ein Radikal. Es gibt natürlich auch verschiedene "Strömungen" von Feminismus, aber viele von diesen setzen sich vielmehr für Gleichberechtigung insgesamt ein, besonders von der LGBTIQ+-Community und allen Geschlechtern und Genderns. Dabei geht es nicht immer nur um Frauen, die, um sich als Gruppe zu stärken, Männer diskriminieren. Natürlich gibt es Gruppierungen, die rigoros bei z. B. Versammlungen keine Cis-Männer akzeptieren, aber viele Feminist*innen wirken diesem Vorgehen entgegen. Also ist es nicht unbedingt als Radikal oder Extremismus zu benennen (;

LG

...zur Antwort

Hallo,

also, der zweite Teilsatz 'die ihm ein Leben usw' ist ein Relativsatz mit dem Bezugswort drei Ratschläge. Vor und nach jedem Relativsatz gehört ein Komma!

Beim ersten Satz bin ich nicht sooo sicher, aber ich denke, dass das etwas mit Bedingungen, also Konjunktiv zu tun hat. Vergleichbar mit conditional sentences im Englischen. Im Deutschen kommt zwischen die Bedingung und die Folge stets ein Komma.

Ich hoffe, das hilft (: LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.