Die Fensterleibung ist eine typische Kältebrücke, vor allem im Winter entsteht hier sehr oft Schimmel. Die feuchte Luft trifft auf ein kaltes Bauteil und kondensiert - später gibt es dann Schimmel wenn die Feuchtigkeit eben nicht ordentlich wieder weggelüftet wird. Also Fenster auf und Feuchtigkeit raus.

Vielleicht hilft dir das auch zum Verständnis weiter: http://www.schimmel-effektiv-entfernen.de/schimmel-im-haus/schimmel-am-fenster/

...zur Antwort
Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

...zur Frage

Da du Mieter bist, ist das hier vielleicht ein interessanter Link um mehr über die Möglichkeiten den Vermieter in die Pflicht zu nehmen. Schau einfach mal: https://www.schimmel-effektiv-entfernen.de/mietrecht-schimmel/ Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein, die Tapete musst du nicht komplett abmachen. Es genügen die von pharao1961 beschriebenen 50 cm. Wichtiger ist, die Ursache nochmal genauer anzuschauen bzw. zu untersuchen. Du schreibst" über die volle Schrankbreite" war der Schimmel vorhanden, also, nur dort wo tatsächlich der Schrank stand. Das deutet darauf hin, dass eben zu wenig Luftzirkulation stattfand und der Schrank zu nahe an der Wand stand. Ist die Wand eine Außenwand? Du schreibst: "Wand zum Nachbarn" ist das eine Doppelhaushälfte, EG ??? Wenn du keinen anderen Platz für den Schrank innerhalb der Wohnung hast, dann wäre es besser den Schrank 5-10 cm von der Wand aufzustellen. So kommt ordentlich Luft drann und du kannst erstmal beobachten, ob der Schimmel evtl. wieder auftaucht.

Wenn Du Mieter bist, solltest du auf alle Fälle auch den Vermieter darüber informieren - schriftlich. So kann später keiner sagen, er hätte von nix gewusst.

Ach ja, wenn es das Schlafzimmer ist, dann beachte, dass gerade hier die Feuchtigkeit sich schnell an kalten Oberflächen niederschlagen und kondensieren kann. Deshalb auch im Schlafzimmer gut lüften, vorher aber das Zimmer und die Luft aufheizen, damit die Luft die vorhandene Feuchtigkeit auch mit nach draußen nehmen kann. (warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du Schimmel in der Wohnung hast solltest Du sowieso dein Lüftungsverhalten zumindest nochmal überdenken - vielleicht gibt es da noch Verbesserungspotenzial. Im jetztigen Fall würde ich ebenfalls gut durchlüften - heißt: Fenster ganz auf, und Durchzug herstellen. So wird die Luft und auch der Geruch am schnellsten weg gehen. 5-10 Minuten reichen da völlig aus. Das ganze 2-3 mal am Tag und gut ist. Fenster auf Kipp aber bitte nicht!

Mittel zum Schimmelentfernen sog. Hausmittel können auch sein: Isopropanol (70%ig) Bio-Alkohol(70%ig) oder Wasserstoffperoxid (5-10%ig). Die meisten Sachen gibt es in der Drogerie oder Apotheke. Aber auch bei denen gilt: Handschuhe tragen und gut lüften! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sieht so aus als ob da etwas großes lag, Matratze oder ähnliches?? Das was da drauf lag auf alle Fälle weg auf den Sperrmüll. Ansonsten sind die bisherigen Tipps schon recht sinnvoll. Wichtig wäre noch, dass Du auf alle Fälle Handschuhe und einen Mundschutz tragen solltest. Bei einer so großen Fläche an Schimmel ist das nicht ganz so ohne!

Auf alle Fälle ordenlich Lüften!

Ob das aus dem Bodenbelag wieder rausgeht ist fraglich, aber auch mit den Hausmitteln musst du aufpassen. Nicht jeder Belag macht das in so hoher Konzentration wie angeben mit. Vorher vielleicht mal klein austesten.

...zur Antwort

Hallo frank123123,

soweit das auf den Bildern zu erkennen ist, könnte es tatsächlich Schimmel sein. Falls ja, dann kannst du den Schimmel aber mit einem feuchten Schwamm erstmal wegwischen. Wenn das wegwischen geht, dann beobachte, ob die Stellen wieder kommen (evtl. mit Filzstift markieren oder Tesa). Wenn es tatsächlich Schimmel ist wird die Stelle wieder schwarz werden und Du kannst andere Maßnahmen einleiten.

Wichtig im Bad ist vor allem, dass die entstehende Feuchtigkeit wieder entweichen und die Bauteile zügig abtrocknen können. Nach dem Duschen oder Baden Fenster aufmachen - stoßlüften also ganz auf nicht auf Kipp! Wichtig: nicht zur Wohnung hin lüften, sonst könnnen dort Probleme entstehen. Fliesen evtl. mit einem Leder abwischen. Dauert 10 Sekunden, kostet nix und bringt die schnellsten Ergebnisse wenn zuviel Feuchtigkeit da ist.

...zur Antwort

Hallo TeeniWeeni,

Stockflecken und Schimmel hat definitiv mit zuviel Feuchtigkeit zu tun. Die Feuchtigkeit kann nicht schnell genug abtrocknen und bleibt stehen und schimmelt bzw. bildet Stockflecken. Wenn es bereits die zweite Matratze ist, gibt das zu denken. - Wo sind den die Stockflecken genau? Eher am Kopfbereich, Gesäß oder Fußbereich?
- befinden sich die Stockflecken dort wo die Matratze auf dem Lattenrost (Federholzleisten) liegt? - ist das Bett unten geschlossen oder stehen Sachen darunter? - Wieviel Grad und wieviel Luftfeuchte habt Ihr im Schlafzimmer tatsächlich? Hygrometer besorgen und messen - Wie sind den die Materialien im Raum beschaffen: Spanplatten melaminharzbeschichtet oder Vollholzmöbel, Laminatboden oder Teppich, Putz oder Tapete usw. - schwitzt du oder dein Partner sehr viel?

Ein Mensch verliert in der Nacht bis zu 1 Liter Flüssigkeit, die er in die Raumluft und die Materialien drumherum gibt. Die Materilien müssen die Feuchtigkeit speichern und langsam wieder abgeben können. Offenporige Materialien können dies besonders gut.

Gerade im Bett ist es ebenfalls sehr wichtig geeignetes Material zu nutzen. Synthetikprodukte im Bezug (auch Hohlfaser und andere High-Tex) und in der Matratze selbst nehmen die Feuchtigkeit meist nicht so gut auf wie Naturmaterialien. Auch bei den Zudecken und Bettbezügen ist Naturmaterial (Schurwolle, Tencel-Lyocell oder andere natürliche Materialien) den Synthetischen vorzuziehen.

Schau einfach mal das Umfeld im Schlafzimmer an, und beantworte dir selbst meine Fragen, dann wird es sicherlich das eine oder andere aha-Erlebniss geben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.