Direkt schädlich ist es nicht...

Aber die Lebensdauer wird dadurch etwas verkürzt. Wie viel genau, kann dir wahrscheinlich nur ein Experte sagen.

Am optimalsten wäre es - wenn es ein Li-Ionen-Akku ist - den Akku zwischen ca. 15/20% und 80/85% pendeln zu lassen.
Und wenn er ein paar Wochen nicht gebraucht wird: Den Akku auf die 70% bringen, ihn heraus nehmen - wenn dies ein herausnehmbarer Akku ist - und ihn luftdicht in den Kühlschrank legen.

...zur Antwort

Wenn du 2x diesen Ton gehört hast, ist das ja schon ein Anzeichen dafür, dass sich die Verbindung nicht wie gewohnt aufgebaut hat.
Daher gehe ich stark davon aus, dass sich die Kopfhörer mit einem anderen Sender verbunden haben. Und der war wahrscheinlich ein Mikrofon in irgend einem anderen Haushalt.

Denn Bluetooth hat auch locker mal ne Reichweite von 10 Metern. Und verbinden kann man sich häufig mit Bluetooth Geräten sehr leicht, da es meist keine wirkliche Authentifizierung gibt...

...zur Antwort

An der Membran kannst du recht wenig machen, vor allem an so einer dünnen (wahrscheinlich Plastik-Membran).. Es könnte mit sehr viel Geschick gehen diese auszutauschen. Dann kannst du aber direkt den ganzen Treiber wechseln.. Also Vllt auf ebay nach einem zweiten Kaputten Kopfhörer gucken und dann den ganzen Treiber austauschen, falls es diesen dort überhaupt gibt :/

Es hört sich auch an als würde die Spule nicht mehr frei schwingen können.. Also reicht das mit der Membran auch nicht alleine aus..

Das ganze ist aber eher eine 'unprofessionelle' Bastelarbeit, solltest du nicht einen neuen Treiber bekommen und somit ist das auch nicht lohnenswert.

Also: Entweder du bekommst irgendwie einen neuen Treiber oder du kaufst dir einen neuen Kopfhörer, denn du hast NUR ÄRGER wenn du es auf anderen Wegen lösen möchtest

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.